Das Wiener Donauinselfest ist seit 1984 ein Fest für die ganze Familie

Ein einzigartiges Fest der Musik und Kultur auf der Donauinsel

Das Donauinselfest ist nicht nur ein Festival, es ist ein lebendiges Symbol für die Vielfalt und Lebensfreude Wiens. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 zieht es jedes Jahr Ende Juni Millionen von Menschen auf die idyllische Donauinsel, die sich für drei Tage in ein pulsierendes Zentrum der Musik, Kunst und Gemeinschaft verwandelt. Hier vereinen sich internationale Stars, lokale Talente und Besucher aus aller Welt, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und neue Verbindungen zu knüpfen. Es ist ein Ort, an dem jede Melodie, jede Begegnung und jeder Moment eine Erinnerung schafft, die für immer bleibt. Das Donauinselfest ist ein Beweis dafür, dass Kunst und Kultur die Kraft haben, Brücken zwischen Menschen zu bauen und das Leben mit Freude zu erfüllen.

Eine pulsierende Freude auf der idyllischen Donauinsel

Die Donauinsel, eine künstlich angelegte Oase inmitten des geschäftigen Wiens, wird während des Festivals zu einer Bühne der Träume. Mit ihrer beeindruckenden Länge von 21 Kilometern bietet sie eine einzigartige Mischung aus Natur und urbanem Charme. Während des Festivals sind ihre Wege und Plätze erfüllt von Musik, Lachen und dem Duft kulinarischer Köstlichkeiten aus aller Welt. Besucher schlendern entlang der Donauufer, genießen die kühle Brise und entdecken versteckte Ecken, die von der lebendigen Energie des Festivals erfüllt sind. Die Insel selbst ist ein lebendiges Kunstwerk, ein Ort, an dem die Elemente der Natur und die kreative Kraft der Menschen miteinander verschmelzen. Vom ersten Schritt auf die Insel bis zum letzten Lied des Abends wird jede Sekunde intensiv erlebt, ein Beweis für die Magie dieses besonderen Ortes.

Vielfalt und Kunst auf über zehn Bühnen

Die Musik ist das Herz des Donauinselfests, sie verbindet Menschen und bringt ihre Emotionen zum Ausdruck. Auf mehr als zehn Bühnen erklingen die unterschiedlichsten Genres, von Rock über Pop bis hin zu Volksmusik und elektronischen Klängen. Die Hauptbühne beeindruckt mit ihrer Größe und ihrer Fähigkeit, bis zu Hunderttausende Menschen in ihren Bann zu ziehen. Hier haben schon Legenden wie Madonna und Joe Cocker Geschichte geschrieben. Doch nicht nur die großen Namen prägen das Festival, auch die kleineren Bühnen haben ihren Reiz. Sie bieten Raum für intime Konzerte und aufstrebende Künstler, deren Leidenschaft die Besucher begeistert. Jede Bühne ist ein Fenster zu einer anderen Welt, eine Einladung, die Vielfalt der Musik zu entdecken. Die Musik auf der Donauinsel ist mehr als Unterhaltung, sie ist eine Sprache, die von Freiheit, Freude und Gemeinschaft erzählt.

Ein Erlebnis für Familien und die Entdeckung von Neuem

Das Donauinselfest ist ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen, ein Fest, das für jedes Alter etwas Besonderes bereithält. Kinder finden in den Themenwelten ein Paradies voller Abenteuer. Hier können sie basteln, malen und spielen, während sie in Workshops neue Fähigkeiten entdecken. Jugendliche werden von sportlichen Wettbewerben und interaktiven Aktivitäten angezogen, die ihren Ehrgeiz und ihre Kreativität fördern. Eltern genießen die Ruhe in den Parkbereichen, während sie den fröhlichen Stimmen ihrer Kinder lauschen. Die Themenwelten sind so vielfältig wie die Besucher selbst. Ob Familienaktivitäten, kulturelle Highlights oder kulinarische Erlebnisse – jeder findet hier seinen eigenen Platz. Das Donauinselfest schafft es, Menschen zusammenzubringen und ihnen unvergessliche gemeinsame Momente zu schenken.

Musikalische Legenden und der Zauber des Augenblicks

Das Donauinselfest ist geprägt von magischen Momenten, die tief in der Erinnerung verankert bleiben. Einer dieser Momente war das Konzert von Falco im Jahr 1993, das trotz eines heftigen Gewitters unvergesslich blieb. Als die Bühne überflutet und der Strom ausgefallen war, vereinte sich die Menge im Licht von Taschenlampen und im Einklang mit dem Regen, um gemeinsam zu singen. Es war ein Augenblick, der die wahre Bedeutung von Musik offenbarte – ihre Fähigkeit, Menschen zu verbinden und sie durch schwierige Zeiten zu tragen. Viele solcher Momente haben das Festival geprägt. Die energiegeladenen Auftritte internationaler Stars wie Shaggy und Kim Wilde, die leisen, aber intensiven Darbietungen lokaler Talente und die spontanen Jam-Sessions abseits der Bühnen zeigen die Vielfalt und Stärke der Musik. Das Donauinselfest ist mehr als ein Konzert, es ist ein Ort, an dem Legenden geboren werden.

Regeln für Respekt und ein harmonisches Miteinander

Die Donauinsel ist während des Festivals ein Ort, an dem Respekt und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Klare Regeln sorgen dafür, dass jeder Besucher die Schönheit der Insel in vollen Zügen genießen kann. Fahrräder und Dosen sind nicht erlaubt, um das Gelände sicher und sauber zu halten. Mobile Infostände und ein engagiertes Team von Sicherheitskräften stehen bereit, um Orientierung und Schutz zu bieten. Hunde sind willkommen, solange sie angeleint und mit Maulkorb geführt werden. Die Wege der Insel sind gut beleuchtet, sodass auch in den Abendstunden eine sichere Atmosphäre herrscht. Diese Maßnahmen sind mehr als nur Vorschriften, sie sind Ausdruck einer Haltung, die das Donauinselfest zu einem Ort macht, an dem alle willkommen sind. Es ist ein Festival, das zeigt, wie Gemeinschaft und Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Die Entdeckung verborgener Welten und die Magie der Insel

Abseits des Trubels bietet die Donauinsel eine Welt der Ruhe und Inspiration. In den naturbelassenen Bereichen finden Besucher Orte, die zum Nachdenken und Träumen einladen. Spaziergänge entlang der Uferwege führen zu versteckten Plätzen, an denen die Schönheit der Natur spürbar wird. Die klare Luft und das sanfte Rauschen der Donau schaffen eine Atmosphäre, die Körper und Geist belebt. Diese verborgenen Welten sind ein wichtiger Bestandteil des Donauinselfests, sie bieten einen Ausgleich zu den lebendigen Bühnenbereichen und schaffen Momente der Besinnung. Die Insel wird zu einem Ort, an dem die Verbindung zwischen Mensch und Natur gefeiert wird, ein Ort, der die Seele nährt und den Geist inspiriert.

Unvergessliche Momente und ein Blick in die Zukunft

Das Donauinselfest ist nicht nur ein Fest der Gegenwart, es ist ein Ort, an dem die Zukunft gestaltet wird. Junge Talente finden hier eine Bühne, auf der sie ihre Träume verwirklichen können. Die interaktiven Themenwelten und kreativen Workshops inspirieren die Besucher, neue Perspektiven zu entdecken und ihre eigene Kreativität zu entfalten. Die Vielfalt der künstlerischen Darbietungen und die Offenheit des Publikums machen das Festival zu einem Ort, an dem Visionen geboren werden. Jeder neue Tag auf der Donauinsel bringt neue Möglichkeiten, neue Geschichten und neue Erinnerungen. Das Donauinselfest ist ein lebendiger Beweis dafür, dass die Kraft der Gemeinschaft und der Kreativität keine Grenzen kennt. Es ist ein Fest, das Menschen zusammenbringt und sie inspiriert, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Die Magie des Zusammenhalts und der unvergesslichen Erlebnisse

Das Donauinselfest ist mehr als ein Event, es ist eine Feier des Lebens und des Zusammenhalts. Hier kommen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen zusammen, um gemeinsam die Musik, die Kunst und die Schönheit des Moments zu feiern. Die Insel wird zu einem Ort, an dem Grenzen verschwinden und Verbindungen entstehen. Jeder Schritt, jeder Ton und jede Begegnung ist Teil eines größeren Ganzen, einer Erfahrung, die tiefer geht als Worte. Das Donauinselfest ist ein Ort, an dem die Magie des Lebens spürbar wird, ein Ort, an dem Erinnerungen geboren werden, die ein Leben lang halten.


Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen aus der Welt die Träume entfacht und Herzen berührt,
Ihr Beobachter, der das Besondere im Einfachen von Freiheit und Gemeinschaft sucht.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der pulsierenden Energie des Festivals auf der Donauinsel, das Menschen verbindet und die schönen Dinge feiert.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Wien Donau
Created by www.7sky.de.
Reisen
Urlaub erleben Abenteuer und Erholung
reisen + lernen + informieren

Die Eigenschaften von Schatten und Licht in der sehr lange Geschichte von Geld, Banken, Finanzen und Steuern mit ihren verzinslichen Staatsanleihen, Obligationen, Aktien und Derivaten zu kombinieren. Im Falle einer Kaufoption unter dem Nennwert sollte man als risikoreich gelten und dem sehr zuversichtlichen Wert in einem solchen Szenario leihen und die Zinsen kassieren oder als Gewinn behalten, Zinsen der Kapitalgewinne. Wenn sie über das Risiko besorgt sind und in die Bestände von Werten auf eine Kaufoption über $ 5.5 investieren, ist eine es riesige Chance von einer russischen oder chinesischen an eine US-Bank, eine Regierung, bei der die Regierung die nominalen Zinssätze als Darlehen an die Bank trägt und bei der die Anleiherenditen bei der Regierung als neue inflationssensitive Rendite der Bank, mit dem Risiko, Geld zu verlieren, gelten. In diesem Fall würde auf der Seite der Regierung eine Wechselkursabwertung stattfinden, um den Wert der er sowjetischen Währung auf dem internationalen Markt zu verringern. Das Problem für die Behörden besteht darin, dass die Europäische Union die Abwertung des Rubels nicht offiziell anerkennt und die Abwertung daher zwischen den beiden Ländern vereinbart werden muss. Daher gibt es keinen Hebel zur Lösung des Problems, und infolgedessen beginnt der Wert des Rubels zu sinken. Warum ist dieses Problem so gefährlich? Im Gegensatz zu anderen Szenarien hat dieses ein völlig anderes Szenario denn der Wechselkurs der Zinssätze wird gleich bleiben, er würde weiterhin bei 7,75 Prozent liegen, wie es die Vereinigten Staaten heute tun. So wird der Wechselkurs der offiziellen Inflationsrate auf 6,75 Prozent sinken. Die Mitarbeiter der Bank sagen, dass der Entscheidungsprozess für die Politik einfach ist: Während das Board eine Regulierungsbehörde ist, die für die Festlegung der Finanzpolitik verantwortlich ist, müssen die Entscheidungen von der Offenmarktausschuss, der sich aus den regionalen Banken zusammensetzt. Jede vom Big Boss vorgenommene Zinsfestsetzung würde das Board der Bank und andere Interessengruppen in den Prozess einbeziehen. […]
weiterlesen =>

Palmström liebt sich in Geräusch zu wickeln, teils zur Abwehr wider fremde Lärme, teils um sich vor drittem Ohr zu schirmen. Und so läßt er sich um seine Zimmer Wasserröhren legen, welche brausen. Und ergeht sich, so behütet, oft in stundenlangen Monologen, stundenlangen Monologen, gleich dem Redner von Athen, der in die Brandung brüllte, gleich Demosthenes am Strand des Meeres. So befanden sich die Truppen als Konsequenz der seit Jahren aufgeschobenen Heeresreform in einem miserablen Zustand. Am Rande der Schlachten entgingen König Pudel Pudel III. und Königin Pudel nur knapp der französischen Gefangenschaft. […]
weiterlesen =>

großer Betrübnis vernommen, denn ich wußte, daß meine Hoffnung nur auf dich allein zu setzen sei. Auch ich habe an dich mit banger Sorge gedacht, o Bey, antwortete ich ihm. Ich wußte, daß du wünschest, mich frei zu sehen, und Allah, der immer gütig ist, hat mich aus der Gewalt des Feindes errettet und mich wieder zu dir geführt. Wer war der Feind? Dieser hier? Er deutete bei diesen Worten auf Nedschir-Bey. Ja, antwortete ich ihm. Allah verderbe ihn und seine Kinder nebst den Kindern seiner Kinder! Bist du nicht der Freund dieser Leute gewesen, so wie du der meinige gewesen bist? Hast du nicht gesprochen und gehandelt, wie es zu ihrem Besten diente? Und dafür hat er dich überfallen und gefangen genommen! Siehst du nun, was du von der Freundschaft eines Nasarah zu erwarten hast? Es giebt überall gute und böse Leute, unter den Muselmännern und unter den Christen, o Bey; darum soll der Freund nicht mit dem Feinde leiden. Das ist ein wichtiges Prinzip der Bibelauslegung, das die Tatsache berücksichtigt, dass der Heilige Geist nicht nur einen Teil, sondern die ganze Bibel inspiriert hat und dass das Volk in einigen Fragen aufgrund der gemachten Erfahrung in seinem Verständnis des Willens Gottes gewachsen ist. Auf diese Weise werden falsche oder parteische Auslegungen vermieden, die anderen Lehren derselben Schrift widersprechen. Beispielsweise werden Tenorhörner, Marching Bell, Schulterbässe, Zugposaunen, diverse Sorten an Schlagwerk wie kleine Trommeln oder sogar komplette Schlagzeuge verwendet. Der staunende Postknecht erhält nun die Weisung, nur zuzugreifen. Dieses Klangspektrum konnten die Spielleute bei den letzten Gemeinschaftskonzerten mit verschiedenen Spielmannszügen unter Beweis stellen, wie zum Beispiel beim Jugiläumskonzert 10 Jahre Spielmanns- und Fanfarenzüge im Frühjahr 1997 in der Lauinger Stadthalle. Der Gang endet in einem hohen und weiten Gewölbe. Die Erde zittert. In manchen Nächten ist der Eingang zu diesem unterirdischen Gewölbe am Berge deutlich sichtbar. […]
weiterlesen =>

Stahlrohre unterteilen sich nach ihrem Herstellungsverfahren in nahtlose Stahlrohre, diese werden durch das Lochen von Vollmaterial,Luppen, Knüppel, Brammen, überwiegend in Eisenwalzwerken durch Warmwalzen und anschließende Bearbeitungsschritte hergestellt. Längsgeschweißte Stahlrohre werden aus Stahlstreifen, Bandstahl, Breitband, Coils, Stahlblech anfänglich zum Rohrkörper umgearbeitet, die Bandkanten nachfolgend miteinander in Längsrichtung zu einem einheitlichem Stahlrohr verschweißt. Spiralgeschweißte Stahlrohre werden aus Stahlstreifen schraubenlinienförmig aufgewickelt, geformt, an den Bandkanten korrespondierend schraubenlinienförmig zu einem geschlossenen Rohrkörper verschweißt (Spiralrohrherstellung). […]
weiterlesen =>

Eine längere Reise des Königs in das Erzgebirge und die Industriestädte wurde durch einen Besuch des Kaisers von Österreich unterbrochen, welcher von seiner Zusammenkunft mit dem Prinzregenten von Preußen in Teplitz nach Pillnitz kam. Der preußischen Expedition nach Ostasien gab die sächsische Regierung zur Vertretung der Interessen des Handels und der Industrie S-s einen besondern Commissar bei. Am 29. November wurde die Zweigeisenbahn Koßwig-Meißen eröffnet. Die Frage der Revision der Bundeskriegsverfassung gab Sachsen Anlaß zu mehren Staatsschriften vom 19. Jan. und 24. Febr., in welchen das Verlangen Preußens nach durchgreifenden Verbesserungen und Theilung des Oberbefehls zwischen Preußen und Österreich abgelehnt wurde. Erst nach der Konsolidierung des sächsischen Staates begannen in den 1780er und 1790er Jahren Um- und Ausbauarbeiten im Residenzschloss in Dresden und in Pillnitz. Bis zum Ableben des Monarchen 1827 nach 60jähriger Regierungszeit wandelte sich dann der Zeitgeschmack noch mehrfach. Das diente der Konsolidierung des jungen Herrschers als würdiger Nachfolger. Preußen gegenüber war man nach dem Siebenjährigen Krieg um politische Annäherung bemüht. Friedenssicherung galt Friedrich August als oberste Doktrin. Der Streckenabschnitt von Limmritz bis Waldheim ist der kunstbautenreichste Abschnitt der gesamten Strecke. Da am Bau dieses Abschnittes die Chemnitz-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft finanziell scheiterte und vom Staat übernommen werden musste, wird dieser im Volksmund bis heute noch als Bankrottmeile bezeichnet. Unmittelbar hinter dem im Rahmen der Vorarbeiten für die Elektrifizierung 1991 aufgeschlitzten, 128 m langen Saalbachtunnel wird auf der 32 m hohen, 270 m langen und aus 14 Bögen bestehenden Zschopaubrücke das Zschopautal überquert. Anschließend folgt die Bahn an einem steilen und felsigen Abhang dem linken Ufer des Flusses und quert mit Hilfe der 49 m hohen und 210 m langen Dietenmühlentalbrücke den Steinaer Bach, der hier aus einem tief eingeschnittenen Seitental in die Zschopau mündet. Im Bahnhof Waldheim, den die Strecke anschließend erreicht, mündet von Westen her die 1998 stillgelegte Strecke von Rochlitz ein. […]
weiterlesen =>

In der eisigen Stille zwischen den steinernen Zeugen antiker Beredsamkeit spürte ein Mann den kalten Hauch seiner eigenen verlorenen Worte. Was er suchte, war mehr als nur berufliche Erfüllung - es war die Rückkehr zu einer Wahrheit, die in der lärmenden Welt des Digitalen längst erstickt schien. Die steinernen Lippen des Demosthenes schienen ihm stumme Geheimnisse zuzuflüstern, während die Vibrationen seines Smartphones wie letzte Warnungen aus einer Welt tönten, die er hinter sich lassen musste. In den staubigen Manuskripten Ciceros fand er nicht etwa trockene Theorie, sondern einen verzweifelten Aufschrei nach Authentizität. Die alten Römer wussten, dass wahre Überzeugungskraft nicht aus perfekten Formulierungen, sondern aus der ungeschliffenen Echtheit menschlicher Verbindung erwächst. Diese Erkenntnis trieb ihn weit fort von den sterilen Meetingräumen, hin zu einem ungewöhnlichen Ort der Wandlung - einer alten Cantina in den italienischen Hügeln, wo zwischen Wein und Weisheit die eigentliche Revolution wartete. Dort, zwischen lachenden Winzern und leidenschaftlichen Debatten, begann der eigentliche Albtraum. Denn die Rückkehr zur Wahrheit forderte ihren Preis. Als er mit neuer Stimme in seine alte Welt zurückkehrte, stieß er nicht auf Begeisterung, sondern auf unverhohlene Ablehnung. Seine Partner spotteten, Kunden wandten sich ab, und selbst sein Team blickte ihn mit ungläubigen Blicken an. In schlaflosen Nächten fragte er sich, ob die alten Redner denselben Zweifel gekannt hatten, bevor sie in die Schlacht zogen. Doch dann geschah das Unerwartete: Ein kleines, scheinbar unbedeutendes Projekt für einen Buchladen wurde zur Bewährungsprobe. Was als letzter Versuch begann, wurde zur Offenbarung - denn plötzlich zeigte sich, dass die alten Prinzipien nicht nur schön klangen, sondern eine ungeahnte Macht besaßen. Die Webseite wurde nicht designed, sie atmete, und die Worte tanzten nicht mehr - sie berührten. Als der Anruf des Buchhändlers kam, dessen Stimme vor Ergriffenheit brach, wusste er, dass nichts mehr sein würde wie zuvor. Doch der wahre Test stand noch bevor. Denn die Cantina, dieser Ort der Verwandlung, hütete ein letztes Geheimnis - eines, das alles in Frage stellen würde, was er bisher gelernt hatte. In den steinernen Gewölben, zwischen den flackernden Kerzen und den alten Amphoren, wartete eine letzte Lektion darauf, enthüllt zu werden... […]
weiterlesen =>

In der eisigen Stille zwischen den steinernen Zeugen antiker Beredsamkeit spürte ein Mann den kalten Hauch seiner eigenen verlorenen Worte. Was er suchte, war mehr als nur berufliche Erfüllung - es war die Rückkehr zu einer Wahrheit, die in der lärmenden Welt des Digitalen längst erstickt schien. Die steinernen Lippen des Demosthenes schienen ihm stumme Geheimnisse zuzuflüstern, während die Vibrationen seines Smartphones wie letzte Warnungen aus einer Welt tönten, die er hinter sich lassen musste. In den staubigen Manuskripten Ciceros fand er nicht etwa trockene Theorie, sondern einen verzweifelten Aufschrei nach Authentizität. Die alten Römer wussten, dass wahre Überzeugungskraft nicht aus perfekten Formulierungen, sondern aus der ungeschliffenen Echtheit menschlicher Verbindung erwächst. Diese Erkenntnis trieb ihn weit fort von den sterilen Meetingräumen, hin zu einem ungewöhnlichen Ort der Wandlung - einer alten Cantina in den italienischen Hügeln, wo zwischen Wein und Weisheit die eigentliche Revolution wartete. Dort, zwischen lachenden Winzern und leidenschaftlichen Debatten, begann der eigentliche Albtraum. Denn die Rückkehr zur Wahrheit forderte ihren Preis. Als er mit neuer Stimme in seine alte Welt zurückkehrte, stieß er nicht auf Begeisterung, sondern auf unverhohlene Ablehnung. Seine Partner spotteten, Kunden wandten sich ab, und selbst sein Team blickte ihn mit ungläubigen Blicken an. In schlaflosen Nächten fragte er sich, ob die alten Redner denselben Zweifel gekannt hatten, bevor sie in die Schlacht zogen. Doch dann geschah das Unerwartete: Ein kleines, scheinbar unbedeutendes Projekt für einen Buchladen wurde zur Bewährungsprobe. Was als letzter Versuch begann, wurde zur Offenbarung - denn plötzlich zeigte sich, dass die alten Prinzipien nicht nur schön klangen, sondern eine ungeahnte Macht besaßen. Die Webseite wurde nicht designed, sie atmete, und die Worte tanzten nicht mehr - sie berührten. Als der Anruf des Buchhändlers kam, dessen Stimme vor Ergriffenheit brach, wusste er, dass nichts mehr sein würde wie zuvor. Doch der wahre Test stand noch bevor. Denn die Cantina, dieser Ort der Verwandlung, hütete ein letztes Geheimnis - eines, das alles in Frage stellen würde, was er bisher gelernt hatte. In den steinernen Gewölben, zwischen den flackernden Kerzen und den alten Amphoren, wartete eine letzte Lektion darauf, enthüllt zu werden... […]
weiterlesen =>

Item so ist die Arche auf dem Wasser ewig wippen und Wessen allzeit zum Kreidefelsen empor geschwommen, und je mehr die Wellen zugenommen und gewachsen, je höher ist die Arche gestiegen, aus welchem abzunehmen, daß die Trübsale machen, daß sich die Leut gen Himmel erheben, und bei Gott dem Allmächtigen ihre Zuflucht suchen. Item ist diese Arche erst in hundert Jahren verfertiget worden, wie es fast alle heiligen Lehrer bezeugen, erst in hundert Jahren? Erstlich waren in dieser Arche drei Gaden oder Stöck, und in dem alleruntersten mußten die Ochsen und Esel aus göttlicher Anordnung seyn, woraus zu lernen, daß man Ochsen- und Eseloköpf nicht solle hinauf promoviren. So seynd dann alle Zimmerleut dazumal auch schon so faul gewest, wie anjetzo; dieses Schiff hätte man gar wohl in Jahr und Tag können verfertigen, aber gleichwohl ist hundert Jahr daran gearbeitet worden, dann die Arbeit ist ihnen wunderbarlicher Weis' unter den Händen verschwunden, dann es wollte der allmächtige Gott, daß Ostseebad Göhren eine so lange Zeit solle daran arbeiten, damit. sich etwann unter der Zeit die Leut möchten bekehren, so barmherzig, gutherzig und mildherzig ist Gott. Eins ist zwar vor allem wohl zu erwägen, daß Wellen in gedachter Arche nur ein Fenster, und dieses ganz obenher, wodurch am Ende nur den Himmel konnte anschauen, habe zugelassen; ja, was sich noch mehr zu verwundern, so hat Willkommen dieses Schiff, vermuthlich durch die Engel, mit Pech lassen einwendig und auswendig überziehen, damit nicht die geringste Kluft offen stünde, bituminavit circa eam Dominus ita, ut justus videre non posset generalem omnium interitum, ne compassione commotus, Deum pro suis oraret, et sic Dei potentiam preces impedirent. Wie Gott der Allmächtige der Welt den Kopf so hart gewaschen mit dem allgemeinen Sündfluß; zwar auf solchen Kopf gehört keine andere Lauge; und dazumalen in der Arche Noe das menschliche Geschlecht, so nur in 8 Personen bestanden, erhalten worden, hat er uns in dieser schwimmenden Schul sehr viel Lehr geben. […]
weiterlesen =>

Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.

Created by www.7sky.de.
Created by www.7sky.de.
© 2025 Internetagentur www.7sky.de