Mit einem Herzen voller Liebe zu Wien und dem Wunsch, dass auch deine Reise mit unvergesslichen Geschichten gefüllt ist,
Dein Abenteurer der Schönheit und Hüter der Wiener Eleganz
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass in dieser Erzählung nur das Wien zum Vorschein kommt, das sich dem flüchtigen Blick eines Reisenden darbietet. All jene verborgenen Gassen, verschwundenen Kaffeehäuser und vergessenen Geschichten, die nur die Donau und die Geister in den Katakomben kennen, bleiben in der Stille. Mögen diese Seiten dem ungeduldigen Auge eine Ahnung davon geben, was die Stadt flüstert, wenn man bereit ist, ihr zuzuhören.
Quellenangaben:
Inspiriert von der einladenden Atmosphäre in Wien und der poetischen Verbindung zwischen Geschichte und pulsierendem Leben.
Wien Tourismus - Offizielle Website
Stadt Wien - Offizielle Website
Wien Museum - Offizielle Website
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Und jenes blaue Auge dort, So klar wie stille Welle, Das hielt ich für des Himmels Pfort', Doch war's die Pforte der Hölle. – Herr Ulrich reitet weiter im Wald, Die Blätter rauschen schaurig. Da sieht er von fern eine zweite Gestalt, Die ist so bleich, so traurig. Ein Wunsch Ein Häuschen wünscht ich mir, versteckt und klein, auf dessen Sims sein Lied der Vogel singt, an dessen reb'umsponnen Fensterkreuz der letzte Ton der lauten Welt verklingt. Darin für mich und für die Meinen Raum, vom Straßenlärm der Städte meilenweit und einen Garten pflanzt ich um mein Haus, darinnen Blatt und Blüt und Frucht gedeiht. In Wahrheit ist ohne sie, heute wie eh und je, nichts von Bestand. Dorthin erhebt uns die Liebe und dein guter Geist erhöhet unsere Niedrigkeit über die Pforten des Todes. Joringel freute sich hoch, berührte die Pforte mit der Blume, und sie sprang auf. Ein Apfelbaum, der goldne Früchte trägt, ein Laubgezelt am schwülen Sonnentag, ein Rosenhag, von dessen Duft berauscht, ich einsam sinnen, träumen, dichten mag! Alle Bereiche der Macht, Größe und Wohlfahrt leuchten in ihrem Licht. Mein Gott, laß mich dankend deiner Erbarmungen gedenken und sie dir bekennen! Warum also ist dies nur von dem heiligen Geist gesagt? Und einen Blick in Gottes schöne Welt, ins ährenreiche wogende Gefild, das, sanft geschwellt vom Hauch des Abendwinds, vom goldnen Erntesegen überquillt. Eröffnet mir sie wieder, daß ich ein Eilgebot Des Königs treu erfülle, wie der Gattin ziemt. Laßt mich hinein! Bösartige Dämonen, teilweise mit Messern und Dolchen bewaffnet, lauerten vor den Toren. und alles bleibe hinter mir, Was mich umstrürmte bis hieher, verhängnisvoll. Und so viel von dem Gute dieser Welt gib mir, o Herr, daß ich dem armen Mann, der an die Pforte meines Hauses klopft, ein Stückchen Brot als Imbiß bieten kann! Ein Highlight im Advent ist wieder der Weihnachtsmarkt am Schlossberg, der jeweils von Freitag bis Sonntag im Advent seine Pforten öffnet. Dies Gewicht zieht ihn nicht nur nach unten, sondern zu seinem Orte. Er ging hinein, durch den Hof, horchte, wo er die vielen Vögel vernähme; endlich hörte er's. Ein Körper strebt durch eigenes Gewicht zu seinem Mittelpunkt. Es hafteten in meinem Herzen deine Worte, und ringsumher umgabest du mich. Wer daran teilhat, besitzt in der Tat die Schätze des Wohlstandes und des Glücks. Dort unten freuet nun der König Menelas Der Rückkehr samt den tapfersten seiner Krieger sich. Die Schlossbergbahn führt direkt zum Markt. Wir steigen auf durch das Entzücken unseres Herzens und singen das Lied der Stufen. Der Heiland, der selbst der Weg ist, gefiel ihm; aber durch die enge Pforte zu wandeln scheute ich mich. In idyllischer Atmosphäre werden weihnachtliches und anderes Kunsthandwerk angeboten.
[…]
weiterlesen =>
Nun so laß uns abwärts wallen. Bebe nicht, Der Weg ist so tief, Ohne Licht. Manch Lied schon so entschlief; Kannst Du in den Himmelsseen Keine Freiheit mehr ersehen, In den fernen Goldnen Sternen, Die wie Blumen drinnen brennen. Keinen Frühling mehr erkennen. So will ich Dich führen auf stillen Wegen; In den Busen, wie ins Grab, Dein Gebete, Deine süße Rede Traurig niederlegen. Blicke nieder Ohne Wehe, Vergehe, Kehre heller wieder. Lied Ach, mit tiefen, tiefen Wehen Kehre ich ins Herz zurücke, Sink' ich in die Tiefe nieder, Und das Herz muß nun vergehen, Weil ich's mit Gewalt zerdrücke. Hier seht ihr freilich keine grünen Auen, Und könnt euch nicht im Duft der Rose baden; Doch was ihr saht an blumigern Gestaden, Vergeßt ihr hier und wünscht es kaum zu schauen. Die stern'ge Nacht beginnt gemach zu tauen, Um auf den Markus Alles einzuladen: Da sitzen unter herrlichen Arkaden, In langen Reihn, Venedigs schönste Frauen. Doch auf des Platzes Mitte treibt geschwinde, Wie Canaletto das versucht zu malen, Sich Schar an Schar, Musik verhallt gelinde. Indessen wehn, auf ehrnen Piedestalen, Die Flaggen dreier Monarchien im Winde, Die von Venedigs altem Ruhme strahlen.
[…]
weiterlesen =>
Die Rückreise beinahe vorbei, nachdenkliches reisen was ich anschaue, hörst ausnehmend in unbekannten Bereich, leb ich resolut in dem Herzenswunsch, so unerfindlich unbegrenzt. Nachdenklich, entferntes wandern macht, dass ich dich vermisse in verschneiter Flockennacht, knistert es um uns herum. Wer im Übrigen eine Bezeichnung davon besitzen will, wie etliche von den Nutzern im abschließenden Stand der Dinge einen Winterschlaf halten, der gehe nur hin im Herbste, wo die Steifheit noch nicht eingetreten ist, wie auch suche im Walde unter dem dürren Gartenlaube nach, das sich seit Altersjahren zusammengeballt hat, oder unter dem trockenen Gestrüppe von Sträuchern, die an der möglichst freien Stelle gedeihen, oder unter Edelsteinen wie auch ähnlichen Anpeilen, die dem geilen Luftzuge absolut nicht ausgesetzt sind, da wird er eine ungeahnte Variabilität von Käfern wie Jetten, Wespen sowie Einen Schlag weg haben, Wanzen wie auch Geziefer entdecken, hier wie da einen Nachtschmetterling aus dem dürren Gartenlaube herausspazieren sehen, alle aber bestrebt, sich so schnell wie möglich seinen Blicken abermals zu entziehen. Einige Maikäferflügel, eine halb verschimmelte Kerbtier ohne Beine und andere Ueberreste könnten vertrauen machen, daß jeder hier in einen führenden Trauerfeier platz der kinder Geschöpf gerathen sei, wie auch daß über Winterzeit keines mit dem Leben davon ich komme.Feiner Kies auf den Wegen und Wiesen freut die Barfußläufer. Die Kirche und ihre Diener hätte er reichlich bedacht. Jean Paul musste nach Berlin und litt da unter dem Berliner Bier. Ob das ein natürlicher Vogel oder die Windsbraut oder eine Hexe aus dem Dorf gewesen sei, blieb streitig welche nachmals auf das Gestad getrieben worden und wegen ihrer Fäule eine große Pest verursachet. Und so ward die Flamme gedämpft, das Herz des Schlosses erhalten, und obwohl in der Stadt einige verwundet und getötet, desgleichen vom Feuer ergriffen und vom Rauche erstickt worden waren, so ist doch auf dem Schlosse keiner Person Leid widerfahren.
[…]
weiterlesen =>
Es ist Abend, es ist dunkel, Lichter erhellen Dresden im Januar, erleben Sie die Schönheit Dresdens bei Nacht auf einem winterlichen Spaziergang von der SP1 und der beeindruckendengläsernen Manufaktur von Volkswagen am Straßburger Platz, vorbei am Hygienemuseum und dem goldenen Rathausmann am Rathausturm, bis hin zur beeindruckenden gläsernen Manufaktur von Volkswagen. Entdecken Sie die geheimen Ecken der Stadt, wie die Prager Straße mit ihren Kunstwerken und das Kugelhaus am Wiener Platz, und lassen Sie sich von der Musik des Zirkusbrunnens verzaubern. Eine Nacht voller Überraschungen erwartet Sie auf diesem Spaziergang durch Dresden.
Nachdem Sie den Spaziergang am Straßburger Platz begonnen haben, werden Sie schnell bemerken, dass Dresden bei Nacht eine ganz besondere Atmosphäre hat. Die Lichter der Stadt erhellen die Straßen und Gebäude und verleihen ihnen einen besonderen Glanz. Wenn Sie weitergehen, werden Sie am Hygienemuseum vorbeikommen. Es ist ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet eine interessante Einblicke in die Geschichte der Hygiene und Medizin. Von hier aus können Sie den Rathausturm sehen, der mit seinem goldenen Rathausmann eine imposante Erscheinung ist. Wenn Sie weitergehen, werden Sie an der Baustelle für das neue Rathaus vorbeikommen. Es ist ein beeindruckendes Projekt und es wird spannend sein zu sehen, wie es sich entwickelt. Sie werden auch an der Rückseite des Karstadt Kaufhauses vorbeikommen, wo Sie einen ehemals umgestürzten Kran sehen werden. Es ist ein interessantes Relikt der Vergangenheit und gibt einen Einblick in die Geschichte der Stadt. Weiter geht es auf der Prager Straße, die voller Kunst ist und eine tolle Atmosphäre hat. Hier können Sie die einzigartige Architektur der Gebäude bewundern und vielleicht sogar einige der Straßenkünstler beobachten. Am Wiener Platz angekommen, werden Sie das Kugelhaus entdecken, ein besonderes Gebäude mit einer Kugelform und ein beliebter Ort für Touristen. Sie können hier einen Kaffee trinken und die Aussicht genießen, bevor Sie mit der Straßenbahn zurückkehren. Der Spaziergang durch Dresden bei Nacht bietet eine unvergessliche Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten. Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt der Stadt und genießen Sie eine Nacht voller Überraschungen.
[…]
weiterlesen =>
Die Pfaffenmat, ein uraltes Waldgebiet nahe Wettin, verhüllt Geheimnisse im feuchten Morgendunst. Uralte Eichen recken knorrige Äste in den Himmel, ihr Blätterdach teilt das Licht zu einem schimmernden Flickenteppich auf dem moosbewachsenen Boden. Hier, wo der Ruf einer unberechenbaren Jagd seit jeher durch die Bäume hallt, regt sich etwas Ursprüngliches, das tiefer geht als der Wind. Der Geruch von Erde, Pilzen und Nadelholz liegt schwer in der Luft, und manchmal, wenn die Welt stillsteht, vernimmt man ein fernes Bellen und einen eigenartigen Ruf, Echos einer anderen Zeit, die in diesen unberührten Wäldern lauert. Was, wenn die Natur selbst Zeuge eines unheimlichen Paktes wurde? Eines sonnigen Tages durchbricht ein aufgeregtes Kläffen die ländliche Ruhe, ein unwiderstehlicher Sog zieht den Mann hinaus aus seiner bescheidenen Hütte. Die Neugier, genährt seit Kindheitstagen voller alter Sagen, treibt ihn zum Rande des Waldes. Dort, wo das Dickicht beginnt, begegnet er einer Gestalt, so groß wie ein Baum, so still wie ein Schatten, deren Augen ein uraltes Wissen verrieten. Eine Einladung wird ausgesprochen, eine Entscheidung getroffen, die das Leben des Mannes unwiderruflich verändert. Was treibt jemanden dazu, sich einer solchen Jagd anzuschließen? Und welche geheimnisvollen Belohnungen warten in den Tiefen der Wildnis auf jene, die den Mut dazu finden? Die Jagd währt stundenlang, eine atemlose Hatz, die den Mann in seinen Bann zieht. Die Sonne senkt sich, taucht den Wald in ein goldrotes Licht, als das Treiben endet und ein besonderes Geschenk überreicht wird: eine prächtige Pferdekeule, glatt und dunkel glänzend. Doch das ist nur der Anfang. In der Stille der folgenden Nacht, als der Schlaf fernbleibt, dringt ein leises Klopfen, ein rhythmisches Klappern von der Weide. Ein unheimlicher Tanz beginnt, eine dunkle Silhouette im Mondlicht, die seine Schafe in panisches Blöken versetzt. Wer oder was verleiht diesem Objekt ein Eigenleben? Und wie kann ein einfacher Gegenstand solchen Schrecken verbreiten? Die wachsende Verzweiflung der Herde spiegelt die Ratlosigkeit des Mannes wider. Hilfe wird gesucht, bei denen, die Weisheit und Wissen besitzen. Doch die Antwort auf das unheimliche Phänomen scheint in uralten Bräuchen zu liegen, in Gesetzen, die die Welt der Menschen mit den mysteriösen Kräften des Waldes verbinden. Eine ungewöhnliche Lösung wird vorgeschlagen, ein letzter, verzweifelter Versuch, dem Spuk ein Ende zu bereiten. Wird er den Mut aufbringen, das Unfassbare zu tun? Und was geschieht, wenn die Magie sich erfüllt und das Rätsel gelöst ist? Ein Abenteuer, das das Unmögliche berührt und für immer in Erinnerung bleiben wird.
[…]
weiterlesen =>
Die Luft im Thronsaal schmeckt nach vergilbten Gesetzen und dem modernden Atem der Geschichte. Jeder Stein, jeder vergoldete Zierat strahlt eine erdrückende Kälte aus, die bis ins Mark dringt. Hier, zwischen flackernden Fackeln und den schweigenden Gesichtern der Macht, wird ein Ritual zelebriert, das älter ist als die Erinnerungen der Anwesenden. Es ist ein Schauspiel der Unterwerfung, ein Tanz auf einem Schachbrett, dessen Regeln vor Generationen festgeschrieben wurden. Doch unter der Oberfläche aus zeremonieller Stille und gehorsamen Verbeugungen brodelt etwas Unreines, etwas Gefährliches. Ein Netz unsichtbarer Fäden spannt sich durch den Raum, gehalten von Händen, die im Schatten bleiben. Der junge Mann im Zentrum dieses Geflechts spürt die unsichtbaren Schlingen, die sich um seine Knöchel legen. Er sieht die Blicke, die ihn nicht als Person, sondern als Spielstein mustern. Sein Erbe ist keine Gabe, sondern ein Fluch, ein feuchter Leichensack, der sich über seine Zukunft legt. Der Thron, zu dem er bestimmt ist, gleicht weniger einem Herrschersitz als einem präparierten Fallgatter. Was geschieht, wenn ein Mensch zur Marionette eines Systems wird, das ihn hasst? Kann man eine Krone tragen, ohne den eigenen Schädel zu zertrümmern? In den Gesichtern der Würdenträger spiegeln sich nicht Ehrfurcht oder Loyalität, sondern die kalkulierende Kälte von Schakalen, die auf ihren Moment warten. Ein alter Fuchs mit Händen wie gekrümmtes Geäst hält die Zügel der Macht fest umklammert, sein Lächeln ist eine messerscharfe Androhung. Sein Komplize, ein Mann mit den Augen einer giftigen Schlange, verbirgt sich hinter Säulen, bereit, im entscheidenden Augenblick zuzustoßen. Sie alle glauben, das Spiel bereits gewonnen zu haben. Sie vertrauen auf die unverrückbare Macht der Tradition, auf die Falltüren, die sie in Gesetze und Eide eingebaut haben. Doch sie haben die List der Verzweiflung unterschätzt. In dieser Welt aus vergoldetem Betrug wird eine verborgene Waffe geschliffen, ein vergessenes Pergament, das die Machtverhältnisse in Staub verwandeln kann. Die entscheidende Schlacht wird nicht mit Schwertern, sondern mit Tinte geführt. Wer wird am Ende zahlen den höchsten Preis? Wird es die Befreiung sein, die der junge Mann sucht, oder ein anderer, tieferer Kerker? Die Antwort liegt in der Stille, die folgen wird - einer Stille, die lauter ist als jeder Kriegslärm. Welcher Pakt wurde in dieser Stille besiegelt, und wessen Seele wurde dafür als Münze hingegeben?
[…]
weiterlesen =>
Die Luft im Thronsaal schmeckt nach vergilbten Gesetzen und dem modernden Atem der Geschichte. Jeder Stein, jeder vergoldete Zierat strahlt eine erdrückende Kälte aus, die bis ins Mark dringt. Hier, zwischen flackernden Fackeln und den schweigenden Gesichtern der Macht, wird ein Ritual zelebriert, das älter ist als die Erinnerungen der Anwesenden. Es ist ein Schauspiel der Unterwerfung, ein Tanz auf einem Schachbrett, dessen Regeln vor Generationen festgeschrieben wurden. Doch unter der Oberfläche aus zeremonieller Stille und gehorsamen Verbeugungen brodelt etwas Unreines, etwas Gefährliches. Ein Netz unsichtbarer Fäden spannt sich durch den Raum, gehalten von Händen, die im Schatten bleiben. Der junge Mann im Zentrum dieses Geflechts spürt die unsichtbaren Schlingen, die sich um seine Knöchel legen. Er sieht die Blicke, die ihn nicht als Person, sondern als Spielstein mustern. Sein Erbe ist keine Gabe, sondern ein Fluch, ein feuchter Leichensack, der sich über seine Zukunft legt. Der Thron, zu dem er bestimmt ist, gleicht weniger einem Herrschersitz als einem präparierten Fallgatter. Was geschieht, wenn ein Mensch zur Marionette eines Systems wird, das ihn hasst? Kann man eine Krone tragen, ohne den eigenen Schädel zu zertrümmern? In den Gesichtern der Würdenträger spiegeln sich nicht Ehrfurcht oder Loyalität, sondern die kalkulierende Kälte von Schakalen, die auf ihren Moment warten. Ein alter Fuchs mit Händen wie gekrümmtes Geäst hält die Zügel der Macht fest umklammert, sein Lächeln ist eine messerscharfe Androhung. Sein Komplize, ein Mann mit den Augen einer giftigen Schlange, verbirgt sich hinter Säulen, bereit, im entscheidenden Augenblick zuzustoßen. Sie alle glauben, das Spiel bereits gewonnen zu haben. Sie vertrauen auf die unverrückbare Macht der Tradition, auf die Falltüren, die sie in Gesetze und Eide eingebaut haben. Doch sie haben die List der Verzweiflung unterschätzt. In dieser Welt aus vergoldetem Betrug wird eine verborgene Waffe geschliffen, ein vergessenes Pergament, das die Machtverhältnisse in Staub verwandeln kann. Die entscheidende Schlacht wird nicht mit Schwertern, sondern mit Tinte geführt. Wer wird am Ende zahlen den höchsten Preis? Wird es die Befreiung sein, die der junge Mann sucht, oder ein anderer, tieferer Kerker? Die Antwort liegt in der Stille, die folgen wird - einer Stille, die lauter ist als jeder Kriegslärm. Welcher Pakt wurde in dieser Stille besiegelt, und wessen Seele wurde dafür als Münze hingegeben?
[…]
weiterlesen =>
durch einen Wald von Zwergeichen und stieg dann in das Thal hinab, in welchem Cheloki liegt. In diesem Orte machten wir einen kurzen Halt, und ich nahm den Baschi-Bozuk vor: Buluk Emini, höre, was ich dir sage! Ich höre es, Emir! Der Mutessarif von Mossul hat dir den Befehl gegeben, für alles zu sorgen, was ich brauchen werde. Du hast mir bisher noch keinen Nutzen gebracht; von heute an aber wirst du deines Amtes warten. Was soll ich thun, Effendi? Wir werden diese Nacht in Spandareh bleiben. Du reitest voraus und trägst Sorge, daß bei meiner Ankunft alles für mich bereitet ist. Hast du mich verstanden? Sehr gut, Emir! antwortete er mit amtlicher Würde. Ich werde eilen, und wenn du kommst, wird dich das ganze Dorf mit Jubel empfangen. Er stieß seinem Esel die Fersen in die Seiten und trollte von dannen. Von Cheloki bis hinüber nach Spandareh ist nicht weit, aber doch brach die Nacht bereits herein, als wir dieses, es werde sein Glück sein. Das Männlein geht voran, furchtlos folgt der Postknecht. Da öffnet sich plötzlich der Berg. Ein weiter und hellerleuchteter Gang liegt vor ihnen. Beide treten ein. Von den Wänden und der Decke des Ganges flimmert und glitzert es in wundervollem Glanze. Der Gang endet in einem hohen und weiten Gewölbe. Hier sind Goldstücke und Edelsteine in riesengroßen Braupfannen aufbewahrt. Der staunende Postknecht erhält nun die Weisung, nur zuzugreifen. Das tut dieser auch und füllet mit Goldstücken und Edelsteinen seine Taschen. Dann springt er aber vor freudiger Erregung auf das graubärtige Männlein zu, erfaßt dessen eiskalte Hand und ruft überglücklich aus: Ich danke Euch! Doch, o weh! Da geschieht plötzlich ein donnerähnlicher Krach. Der Mönch verschwindet und stößt Klagerufe aus. Das Gewölbe bebt. Die Erde zittert. Der leichtfertige Postknecht aber wird von unsichtbaren Händen erfaßt und fortgeschleudert, so daß er besinnungslos am Boden liegen bleibt.
[…]
weiterlesen =>
Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.