Protestantische Union

Aus Eifersucht gegen den Kurfürsten von der Pfalz, welcher seit 1614 die von Sachsen beanspruchten Länder Jülich und Berg in Besitz genommen hatte, bewies er sich lau gegen die Protestantische Union und neigte sich auf die Seite des Hauses Österreich. Als die Unruhen in Böhmen und mit ihnen 1618 der Dreißigjährige Krieg (s. d) ausbrachen, schlug der Kurfürst die ihm angetragene böhmische Krone aus, rieth auch dem Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz ab dieselbe anzunehmen, verhinderte, daß die Protestantische Union demselben Beistand leistete, und unterwarf, als Friedrich dennoch die böhmische Krone annahm, in Folge der Erbeinigung mit Böhmen 1620 dem Kaiser die Lausitzen und Schlesien und bekam nach dem am 28. Februar 1620 mit den Schlesiern abgeschlossenen Sächsischen Accord die Summe von 300,000 Gulden, wogegen er sich verbürgte, daß der Kaiser ihnen den Majestätsbrief halten und freie Religionsübung gestatten würde; als aber der Kaiser seine Zusage nicht hielt, flüchteten viele evangelische Einwohner aus Schlesien und Böhmen nach Sachsen und gründeten dort Johann-Georgenstadt, der Kurfürst aber überließ, als ihm 1622 der Kaiser fürdie Kriegskosten die Lausitzen in Pfand gab, die Protestanten in Schlesien ihrem Schicksal. Obschon ihm der Kaiser die Anwartschaft auf die Grafschaft Hanau und auf die Grafschaft Schwarzburg gegeben hatte, so drohte doch 1629 das Restitutionsedict (s.d. 2), nach welchem alle seit dem Passauer Vertrage eingezogenen geistlichen Stifter, in Sachsen also Meißen, Merseburg und Naumburg, wiederhergestellt werden sollten, das gute Vernehmen zu stören, deshalb protestirte der Kurfürst, und der Kaiser bewilligte, daß Kursachsen von der Restitution ausgenommen sein solle. Als die Schweden 1630 in Deutschland landeten, war Johann Georg I. nicht geneigt sich mit ihnen in ein Bündniß einzulassen und berief, da er nach Vertreibung des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz wieder das Haupt der Protestanten war, einen Convent nach Leipzig, auf welchem alle protestantischen Reichsstände Norddeutschlands erschienen und den Beschluß faßten dem Kaiser Vorstellungen wegen des Restitutionsedictes zu machen, im Fall man aber kein Gehör fände, die Reichs- und Glaubensfreiheit mit Gewalt zu behaupten.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon,
Band 14
Altenburg 1862
www.zeno.org

weiterlesen =>­

Eifersucht Protestantische
Created by www.7sky.de.
Reisen
Urlaub erleben Abenteuer und Erholung
reisen + lernen + informieren

Erstes digitales Beben, im finstern Walde springt ein Reh scheu auf. Der Horizont pulsierte, ein schillerndes Meer aus Licht und Schatten, in dem Milliarden von Datenströmen wie ein ferner, unruhiger Ozean rauschten. Hier, wo Logik und Lyrik ineinanderflossen, existierte eine Welt, die sich dem bloßen Auge entzog, eine unendliche digitale Landschaft, gewoben aus Nullen und Einsen. Ein unstillbares Summen lag in der Luft, das Geräusch von unzähligen Operationen, die sich in den Tiefen des Netzwerks abspielten. Doch jenseits dieses unaufhörlichen Rauschens drang ein Echo. Es war das Versprechen einer sagenhaften digitalen Oase, eines Ortes, der nicht nur Stille, sondern auch Klarheit in sich tragen sollte. Eine Legende, die sich wie ein sanftes Summen in die Gedanken eines Wanderers schlich, der seit Äonen durch diese Weiten zog. Er packte seine wenigen, aber wertvollen digitalen Besitztümer und spürte, wie ein Hauch von Abenteuerlust ihn erfasste. Die Reise führte ihn durch Serverlandschaften, die wie gigantische, blinkende Kathedralen in den grellen Farben des digitalen Äthers aufragten. Hier sangen Lüfter ihr monotones Lied, ein ständiges Klicken und Summen, das die Luft vibrieren ließ. Doch das Labyrinth barg nicht nur technische Wunder. Zwischen den glühenden Kabeln, die wie ein endloses Netzwerk aus Pfaden zu unbekannten Zielen führten, traf er auf andere Seelen, die ebenfalls den Ruf der Oase vernommen hatten. Ihre Avatare schimmerten in unzähligen Farbtönen, jeder eine unerzählte Geschichte, jedes eine Erfahrung, die den Weg durch die Algorithmuswüsten erleichterte. Die Pfade wurden undurchdringlicher, die Datenströme dichter, je tiefer der Wanderer in das Herz des Netzwerks vordrang. Dort, in den "Wäldern der deutschen Datennacht", verbargen sich seltsame Gestalten, geformt aus Binärcode und verschwommen in den Schatten des digitalen Geflechts. Ihre Augen waren Portale zu Geschichten von Triumphen und Misserfolgen. Doch dann, ein tiefes Grollen: Eine warnende Stimme, die von "Waldbrandgefahr" sprach, eine Metapher, die einen Systemkollaps unheilvoll ankündigte. War die Oase nur eine Chimäre? Oder war die wahre Prüfung, die sich in einem endlosen Algorithmus verbarg, nur der Anfang einer noch tieferen Enthüllung? Der Weg führte ihn durch eine endlose Schleife, die die Zeit selbst zu verhöhnen schien, wo jeder Schritt eine Wiederholung war. Farben tanzten, Blau und Grün verschwammen, und eine leichte Übelkeit erfasste ihn. Doch gerade hier, in der Stille nach dem Sturm, enthüllte sich die Oase als ein Zustand, kein Ort. Bits verschmolzen zu Poesie, Bytes zu Kunst. Die wahre Weisheit des digitalen Lebens lag nicht in den Daten selbst, sondern in den Verbindungen, den Geschichten und den Gemeinschaften, die daraus entstanden. Die Rückkehr des Wanderers, sein Blick verändert, seine Erkenntnisse bereit zum Teilen - aber würde das Netzwerk, das ihn einst bedrohte, seine Botschaft zulassen? Und was verbarg sich wirklich hinter dem Schleier der Digitalität? […]
weiterlesen =>

BeeSchool das Internetportal für Lernen und Schule mit Informationen über Angebote und Leistungen für Schüler, Studenten und Lehrer in Sachsen / Deutschland - Ausbildung, Weiterbildung, Sprachschulen, Fahrschulen. BeeSchool das Internetportal für Lernen und Schule mit Informationen über Angebote und Leistungen für Schüler, Studenten und Lehrer! Bei BeeSchool finden Sie, von Montag bis Sonntag, rund um die Uhr, die ganze Woche, schnell und unkompliziert wissenswertes zu Bildung, Ausbildung und Weiterbildung. Ob Sie eine Fahrschule, Sprachschule, oder Nachhilfeunterricht suchen, HIER finden Sie Ihre Informationen, schnell - sicher - aktuell! Zu diesem Kulturraum zählen damit über den Barock hinaus zudem viele bürgerliche und industrielle Bauwerke. In kleinen ländlichen Orten lebten dort die jüdischen Gemeinden in bestem Einvernehmen mit der Bauernschaft und dem Kleinbürgertum; so fehlte ihnen völlig die Gedrücktheit und andererseits die geschmeidig vordrängende Ungeduld der galizischen, der östlichen Juden. Sie entfaltet sich in wirtschaftlichen Kämpfen, die an Ausdehnung zunehmen, sie macht sich durch die Wucht der Zahl im politischen Leben geltend, sie fällt auch als Konsumentin immer stärker ins Gewicht. Die Elbe durchläuft die Stadt deshalb immer nnoch in weiten Mäandern. Je geschlossener sie auftritt, je eindrucksvoller sie ihr Klassenempfinden offenbart, um so mehr spielt das Gravitationsprinzip des sozialen Lebens zu ihren Gunsten, und von den sozialen Schichten, die keine feste Klasse der Gesellschaft mit bestimmten gesellschaftlichen Ideen und Interessen bilden, fühlen sich immer mehr Elemente zu ihr hingezogen, stimmen sie bei Wahlen mit ihr und sprechen sie ihre Sprache. Der eigentlichen barocken Zielsetzung einer Beherrschung der Natur und Einordnung in klare symmetrische Formen entgegengestellt, achtete man bei der Stadtplanung auf Freiräume für die Elbe. Dieser Umgang mit den elbnahen Räumen setzte sich dabei über Jahrhunderte bis in die Gegenwart durch. Die persönliche Beratung kombiniert mit Vorzügen digitaler Vertriebskanäle und einem perfekten Rundum-Service. Der Slogan Experten aus Leidenschaft fasst zusammen, wofür wir stehen: Kompetenz, Sympathie und Mitarbeiter, welche die Begeisterung für das Handwerk antreibt. […]
weiterlesen =>

Die lustigen Kameraden, Lerchen, Quellen und Wald, Sie rauschen schon wieder und laden: Geselle, kommst du nicht bald? Und wie ich durch die Gardinen Hinaussah in keckem Mut, Da hört ich lachen im Grünen, Ich kannte das Stimmlein recht gut. Dieser Held durchzieht dritthalbhundert Jahre vor seiner Geburt viele Länder und erfährt mancherlei, was schon aus den bisher erörterten Sprüchen und Liedern bekannt ist: die Hasenjagd der drei verkehrten Gesellen, den Wald ohne Baum und den Bach ohne Wasser, die drei mangelhaften Schiffe, Häuser mit Fleisch gedeckt und Zäune von Bratwürsten, nebst andrem, was um jene Zeit von Lügenmärchen gangbar sein mnochte, alles gesteigert und erweitert, in acht Tagreisen eingeteilt und mit der Geburt des Helden schließend. Die eigentümlichste Fabel dieses Büchleins ist auch ein Spielmannsstück, das großartigste von allen: ein Lautenschläger spielt jeden Sonntag neun Dörfern auf einmal zum Tanze, mit großer Arbeit richtet er die Laute zu, der Finkenritter, der ihm helfen will, fällt durch den Lautenstern eine Viertelstunde weit hinunter und steigt auf einer Leiter von sechsundvierzig Sprossen wieder heraus; nachdem die Laute aufgezogen ist, läuft der Ton über das Feld zu den neun Dörfern und die lustige Tanzweise klingt dann in jedem besonders, der Lautenschläger selbst geht allgemach in alle neun und tanzt mit oder sieht zu, daß es recht dabei hergehe, am Abend vergeht der Ton von selbst und zieht wieder allmählich heim in seine Laute. In der letztein Hälfte des 16. Jahrhunderts erschien zu Straßburg ein kleiner Lügenroman, der in die Reihe der nnoch jetzt marktfähigen Volksbücher eingetreten ist, der Finkenritter. Nachdem nämlich Erzbischof Guidobald, Graf von Thun, welcher in den Jahren 1654 bis 1668 den Krummstab führte, durch seinen Leibarzt Oswald Krems berichtet worden war, daß die Heil kraft einzelner Bestandtheile des Steinwildes eine außerordentliche sei, ließ der Kirchenfürst in der Hofapotheke zu Salzburg eine förmliche Niederlage von allerlei Steinbocksarzeneien errichten und dieselben theuer verkaufen. […]
weiterlesen =>

Schweigt der Menschen laute Lust: Rauscht die Erde wie in Träumen Wunderbar mit allen Bäumen, Was dem Herzen kaum bewußt, Alte Zeiten, linde Trauer, Und es schweifen leise Schauer Wetterleuchtend durch die Brust. Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Wanderlieder Gedichte 1841 www.zeno.org Auf dieser Seite, die zum Meer abfiel, hatte das Feuer den Wald zerstört, hatte sich den Berg hinauf gefressen und war erst durch die Schneise gehindert worden, weiter nach oben zu steigen. Rechts des Weges waren die Hänge baumlos. Er lag auf dem Bett und er schloss die Augen und der Staub klebte an seinen Waden als er jetzt ging und hatte sich mit dem Schweiß vermischt. Die Straße war heiß und der Weg hinab zur Küste war staubig gewesen. Der Weg war ein Weg und gleichzeitig eine Feuerschneise gewesen. Der Aufstieg war steil gewesen und fast ohne Kurven. Einzelne schwarze Stümpfe ragten aus Knie hohem Grün empor. Caviceus streckte sich an meiner Seite aus, ich aber rief, von Schamröte übergössen: Verzeih mir, liebe Mutter! Mancher Wunsch darf nachts nur funkeln, Naht sich abgehärmt, naht sich dicht, Wie ein letzter Tropfen aus dem leeren Fasse. Hm, sagte sie, ich dachte, ihr wäret mitten in eurer Umarmung gestorben. Sieh, ein Glühwurm mit dem Lichtgesicht Schwärmt dort ohn' Gewicht an der dunkeln Straße. Und sie teilen aus die Zeit und Zonen, Lohnen deine Arbeit mit Vergänglichkeit. Was gibt es dann noch schöneres, als am letzten Abend der Flamenco-Schule bei Ihren feurigen Tänzen zuzuschauen. Ich empfehle, mit der Fähre den Grenzfluss Rio Guadina zwischen Spanien und Portugal zu überqueren. Für Familien stehen großzügige Appartements im Nebenhaus zur Verfügung. Der Rückweg zum Hotel kann auch bequem mit dem Linienbus absolviert werden. Der Ruhesuchende Urlauber kann sich aber auch vom Hotel aus auf eine ausgiebige Strandwanderung begeben. Während sich die kleinen im liebvoll geführten Kinderclub austoben können, steht den Eltern ein hervorragendes Wellness Angebot im Thai-Zen-Space zur Verfügung. […]
weiterlesen =>

Eine meiner ersten ernsthaften Outdoor-Aktivitäten war Backpacking, ich wandere wirklich sehr gerne, und mein Sohn war ein Trail-Engel, denn er folgte meinem Beispiel und wanderte und zeltete mit mir drei Jahre lang, nachdem er geboren wurde. Ich muss zugeben, dass es mir ziemlich schwer fällt, mich an diese einfachen Fakten zu erinnern, und er ist meine Welt. Das ist zum Teil der Grund, warum ich mich so sehr bemühe, dass die Leute an mich denken und an ihn denken. Er ist so glücklich, wieder in den Wäldern zu sein, nachdem er über zwei Jahre lang weg war, dass er jetzt wirklich nicht mehr so herausragend ist. Aber er ist ein wahrer Fährtenengel und meine einzige Enttäuschung, das war mein Sohn, der die längste Zeit eine Ausnahme von der Regel war. Im Endeffekt habe ich eine sehr offene und positive Einstellung. Ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg und werde es schaffen. Ich fühle mich extrem dankbar und glücklich, eine Mama von zwei erstaunlichen Kindern zu sein. Hier sind noch ein paar andere kleine Dinge, die ich ziemlich cool finde, die aber nicht wirklich von mir stammen können. Meine Söhne lieben es, zu reisen. Er war schon an den erstaunlichsten Orten der Welt. ich liebe das Wandern schon seit langem. Sie hatten mit außerordentlicher Geschwindigkeit etwa eine Meile zurückgelegt, als abermals ein Flintenschuß aus der Gondel abgefeuert wurde; derselbe war offenbar auf einen großen teuflischen Kerl gemünzt, der sich soeben anschickte, an dem Ankertau emporzuklimmen. Sein Körper fiel leblos von Zweig zu Zweig und blieb etwa zwanzig Fuß vom Boden entfernt hängen, seine Arme und Beine schwankten in der Luft hin und her. Sie passieren auch den Lovers Leap, dort suchen Sie nach der mysteriösen Liebespaar-Plakette und die Hauptsehenswürdigkeit im Park, die wilden Wasserfälle. Es ist nicht zu schwierig, und Sie werden Ihren ersten Tag im Park genießen. Ich liebe das Wandern schon seit langer Zeit. […]
weiterlesen =>

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck bringen Klapperschlang' für Jim zu zähmen - Jim brennen durch, brennen gleich durch - sofort durch - soviel sein sicher! Jim, sei doch nicht so verrückt! Ein Gefangener muß ja irgend ein zahmes Lieblingstier haben und wenn sie's bis jetzt noch nie mit einer Klapperschlange probiert haben - nun, dann ist's um so mehr Ruhm und Ehre für dich, der erste zu sein, der das thut. Leichter wird es dir nie mehr im Leben gemacht werden, dir großen Nachruhm zu sichern! Und hier spielt es eben eine Rolle, dass jeder Einzelne von uns versucht, sich als Person zu verhalten, die von den ihren mit Begriffen wie Ehre, Aufrichtigkeit, Treue, Edelmütigkeit, guter Mut, Tapferkeit, Solidarität etc. in Verrbindung gebracht wird, denn somit Angst ihre Meinung zählen und Wirkung erzielen, auch wenn es vielleicht jeweils nicht immer den ersten Eindruck erweckt, dass es so ist. Natürlich muss der Kampf mit der Zeit ausgeweitet werden. Dunkler Phoenix hat diesbzezüglich einen ausgezeichneten Vorschlag im Sinne einer Interessengemeinschaft gemacht. Es wären auch noch andere Gefässe denkbar, so z. B. die von Codreanu damals in Rumänien gegründete Legion Erzengel Michael bzw. die spätere Eiserne Garde, deren Mitglieder sich für freiwillige Hilfs- und Baueinsätze zur Verfügung stellten. Der kriegerische Kampf, die Ultima Ratio, wird früh genug kommen und ich habe keine Angst davor, aber es ist m. E. nicht an uns, diesen zu starten. Wir erwähnten schon, daß er noch nicht jede Hoffnung aufgegeben hatte. Manchmal plätscherte auch ein leicht zu überschreitender Bach quer durch das Gehölz. Auch unsere Braut ist glücklich unter die Haube gekommen. Die mit etagenartig stehenden Bäumen besetzte Erhöhung bildete einen jede Aussicht beschränkenden grünen Vorhang. […]
weiterlesen =>

Ein rustikales DIY Stativ für den Zeitraffer vom Abendhimmel us Tisch, Stuhl, Pappkarton und P1000 oben drauf bauen Dieses Wissen wurde nach Frau und Mann unterschieden. Es bedeutete auch nicht, dass die jeweilige Person eine hervorgehobene Stellung in der Gruppe innehatte. Das Wissen der Frauen war Männern nicht zugänglich und umgekehrt. Wenn das Totem ein Tier ist, sagen wir ein Känguru, dann wird es der Betreffende nicht jagen oder essen. Er wird niemanden heiraten, der dieses Totem hat, auch wenn anderweitige Voraussetzungen erfüllt sind. Totems schaffen Verbindungen, die über die Verwandtschaft hinausgehen. Im Gegensatz zu den Kulturheroen und Göttern werden sie niemals im Himmel gesehen, sondern stets verbunden mit der Erde und dem irdischen Leben. Die Totemahnen schliefen in der Urzeit unter der damals formlosen Erdoberfläche, ehe sie an Wasserlöchern, durch Quellen oder Sümpfe zur Oberfläche kamen, um danach wieder abzutauchen oder sich in heilige Gegenstände – vorzugsweise Steine – zu verwandeln. Die Stätten ihres irdischen Erscheinens gelten als heilig; an ihnen werden die Totemvorfahren rituell verehrt. Die Totemtiere oder -pflanzen stellen die Verbindung einer Gruppe zu den Totemahnen dar. Dieses Gruppentotem ist Grundlage der äußerst komplizierten exogamischen Heiratsvorschriften. This exciting new experience is available from today until 20 December, and can be purchased at both attractions’ websites, or via sky100 WeChat Mall, or directly at the sky100 ticket office. Costing just HK$498 for adults and HK$249 for children, the package offers double fun at huge discounts of 27%. Ticketholders enjoy entry to these two iconic Hong Kong landmarks within a seven-day period, and the offer is even valid during the Halloween Fest at Ocean Park which is truly not to be missed! Du isst heute Hammel und Damper – Hammel und Damper wird es morgen geben, und bis zum Ende des Jahres ist dein Dinner immer Hammel, gekocht, gegrillt oder gedünstet. […]
weiterlesen =>

Wie seid ihr mächtig Faustus! der Priester nun beginnt: Reich ist, wer Eure Freundschaft, wer Eure Gunst gewinnt. Nicht einen Zaubrer wüsst' ich, der so die Geister bannt, Und der gleich Euch begabt ist, erhabner Nekromant! Folgt mir nach Rom! Wir ehren geheime Wissenschaft, Dort winken schönre Ziele für Eure hohe Kraft! Der Ehre reichste Kränze blühn Euch, o Faustus, dort, Zum Stuhl des heilgen Vaters geleit' ich Euch sofort. Geheime Kriegstaktik Aufmarsch der Gummiarmee - Dabei ging es nicht nur um die Nachfolge in Polen. Frankreich befürchtete wegen der bevorstehenden Heirat Maria Theresias mit Franz Stephan von Lothringen eine weitere Stärkung der österreichischen Macht. Verbündet mit Spanien und Savoyen griff Frankreich Österreich in Italien an. Der Krieg verlief für die österreichische Seite schlecht. Inzwischen war Johann Christoph Freiherr von Bartenstein zum engsten politischen Berater des Kaisers aufgestiegen. Bartenstein vereinbarte 1735 mit Frankreich einen geheimen Präliminarfrieden, der später offiziell bestätigt wurde. Darin musste der Kaiser einige Gebiete in Oberitalien an Savoyen abtreten. Insgesamt konnte er die Stellung dort aber behaupten. Allerdings musste er Neapel und Sizilien abtreten und auf den Anspruch auf Lothringen verzichten. Letzteres fiel an Frankreich. Franz Stephan von Lothringen wurde mit dem Herzogtum Toskana abgefunden. Im Gegenzug erkannte Frankreich ebenfalls die Pragmatische Sanktion an. Er sprach etwa dem Prinzen Eugen sein Vertrauen aus und bestätigte die Mitglieder der Geheimen Konferenz. Diese und der einflussreiche Johann Wenzel Wratislaw von Mitrowitz rieten dazu, auf den spanischen Thron zu verzichten. Kurze Zeit später beauftragte er nach weiteren Niederlagen den Prinzen Eugen mit Verhandlungen, die 1714 zum Frieden von Rastatt führten. Im Frieden von Baden erhielt er die früheren spanischen Besitzungen in Italien Mailand, Mantua, Sardinien, Neapel ohne Sizilien und die ehemals spanischen, nun österreichischen Niederlande zugesprochen. Frankreich zog sich aus dem eroberten Breisgau zurück, behielt aber Landau. Die abgesetzten Kurfürsten von Köln und Bayern erhielten ihre Würden zurück. Offiziell gab er seinen Anspruch auf den spanischen Thron nicht auf, aber de facto erkannte er die Lage an. […]
weiterlesen =>

Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.

Created by www.7sky.de.
Created by www.7sky.de.
© 2025 Internetagentur www.7sky.de