April - September 9:00 Uhr - 20:00 Uhr
Oktober 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
November - März 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Einlassschluss ist 1 Stunde vor Schließung der Festung
Die Festung Königstein ist ohne Ruhetag durchgehend geöffnet.
Einziger Schließtag ist der 24. Dezember
Am 31. Dezember schließt die Festung bereits um 15:30 Uhr. 
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigt 3,00 €
Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. 
Ermäßigungsberechtigt
 sind Schüler bis 16 Jahre, Studenten, Auszubildende und Behinderte 
gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises, Arbeitslose gegen Vorlage 
des Bewilligungsbescheides
Familienkarte für Elternpaar und eigene Kinder bis 16 Jahre 12,00 €
Gruppen ab 20 Vollzahlern erhalten einen Rabatt von 10%.
Kinder bis 16 Jahre in Gruppen ab 15 Kinder: 2,00 €
Bei Sonderveranstaltungen gelten zum Teil erhöhte Eintrittspreise.
Der
Panoramaaufzug fährt gegenwärtig an den Wochenenden, feiertags und
 an "Brückentagen" (bis 31.10.2006). 
Erwachsene zahlen pro Fahrt 1,00 €.
 Kinder bis 16 Jahre sind in Begleitung Erwachsener frei.
Ab 01.01.2007: Benutzung des Personen- und Lasten- sowie des Panoramaaufzuges (auf- und abwärts): 1,50 € (Kinder bis 16 Jahre, Behinderte und Familien mit Kinderwagen frei)
Sonderpreise am Buß- und Bettag, dem 22.11.2006: Jeder Besucher zahlt 2,00 €, Familien 5,00 €!
zeigt verschiedener Baustile, von der Spätgotik, Renaissance, Barock bis zum 19. Jahrhundert. 
Bei
 gutem Wetter sieht der Besucher der Festung ausser dem mächtige 
Festungsbauwerk auf dem Königstein auch die grandiose Aussicht auf das 
Panorama der sächsischen Schweiz, den benachbarten Lilienstein, den 
einzigartige Elbbogen um den Königstein, die linkselbischen 
Tafelberge, das Erzgebirge und die böhmischen Berge.
10.12. und 11.12.2005 
"Königstein ein Wintermärchen" mit russischen Köstlichkeiten
am 11.12. um 15:30 Uhr kommt der Weihnachtsmann!
Festung Königstein Ausstellungen 2005  
Torhaus (verlängert bis zum 02.01.2005)
Festung Königstein - die sächsische Bastille
Das Staatsgefängnis auf der Festung Königstein von 1591 bis 1922
        
Magdalenenburg Obergeschoss (17. November 2004 letztmalig zu sehen)
Blühende Landschaften - Kunstausstellung in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden,
       
Garnisonskirche  
„Sonntagsmusik in der Garnisonskirche"
an den Adventswochenenden ab 15 Uhr  Orgelkonzerte 
am 17. November 2004 und an allen Adventswochenenden geöffnet 
Führungen:
17.11.2004    11:00 Uhr 13:00 Uhr  15:00 Uhr  
„Munitionsladesysteme, Kasematten und Tiefkeller“ – Verborgene Geheimnisse der Festung Königstein
17.11.2004    14:00 Uhr bis 15:20 Uhr
„Schlüssel zur Vergangenheit“ - Schließkapitän Clemens berichtet über den Festungsalltag
Führung zum Alltagsleben auf dem Königstein über die Jahrhunderte mit kleiner Überraschung am Ende des Rundgangs 
Brunnenhaus, Dokumentation zur Geschichte des Brunnens und der Wasserförderung.
Von
 April bis Oktober und an den Adventswochenenden wird bei 
Schauvorführungen mit Hilfe des restaurierten Elektromotors von 1912 
Brunnenwasser gefördert. 
In der Ausstellung stehen bewegliche Modelle der früheren Wasserhebewerke wie Göpel, Tretrad und Dampfmaschine.
       
Altes Zeughaus
Zeughaus-Arsenal
Die Geschichte des sächsischen Zeugwesens, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden.
Neues Zeughaus
Festungsbau und Militärgeschichte von 1806 bis 1945
April-Oktober
Ausstellung de 
Schatzhaus
Die Geschichte des Schatzhauses als Tresor für die sächsische Staatsreserve.
        
Kommandantenhaus - Kommandantenwohnung
Die ehemaligen Privaträume des Festungskommandanten im Zustand um 1900.     
     
Kommandanten - Pferdestall  
im Zustand um 1900, als hier die Pferde des Kommandanten und die Zugpferde für die Artillerie untergebracht waren.
       
Georgenburg
Dokumentation zur Baugeschichte und zur Geschichte des Staatsgefängnisses Festung Königstein. 
Das Schicksal ausgewählter Insassen des gefürchtetsten Staatsgefängnisses in Sachsen wird vorgestellt.     
     
Magdalenenburg - Fasskeller 
Dokumentation zur Baugeschichte und zur Geschichte der drei Riesenweinfässer 
Torhaus
Die Geschichte der sächsischen Artillerie
(November-März, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden)
                                        	
                                        	
Im sächsischen Dorf Hohenfels liegt mehr verborgen als bloß Geschichte - hier lebt eine alte Legende zwischen Kräutergärten und Nebelpfaden, zwischen dem Flüstern der Wälder und den Schatten der Vergangenheit. Inmitten dieser märchenhaften Kulisse begegnen wir Ludwig, einem jungen Müller, dessen Herz nicht für Mühlsteine schlägt, sondern für Elena - die warmherzige Heilkundige mit dem leuchtenden Lachen. Doch ihre Liebe wird von dunkler Magie überschattet. Eine eifersüchtige Hexe, ein Fluch und eine verzauberte Lilie bilden den Auftakt zu einer Reise, die Ludwig weit über die Grenzen seines Dorfes hinausführt. Der betörende Duft der letzten überlebenden Lilie weckt in ihm nicht nur Erinnerungen, sondern eine uralte Melodie, die ihn durch Tränen, Waldnebel und magische Prüfungen führt. Unterstützt von der rätselhaften Elfe Aria, der Hüterin der Tränen, stellt sich Ludwig nicht nur der Dunkelheit in der Welt, sondern auch der in sich selbst. "Das Lied der verzauberten Lilie" ist mehr als ein Märchen. Es ist eine romantisch-mystische Erzählung voller Poesie, magischer Bilder und tief empfundener Emotion. Zwischen verborgenen Spiegeln, vergessenen Liedern und der leisen Musik des Waldes entfaltet sich eine Geschichte über Verlust, Hoffnung, und das, was bleibt, wenn alles andere vergeht: die wahre Liebe. Tauche ein in eine Welt, in der nicht nur Lilien singen, sondern auch das Herz - wenn man es lässt.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	
Heizungs- und Lüftungsbau Johne GmbH - Autorisierter Fachbetrieb für Heizungsanlagen und Sanitär für  private, öffentliche und gewerbliche Auftraggeber. Beratung, Kundendienst, Planung Installation und Modernisierung von: Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima und erneuerbarer Energie - Arnsdorf  OT Fischbach / Dresden
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	
ITG Industrie- und Tiefbauservice GmbH - Spezialtiefbau-Lieferant von Gebraucht- und Neumaterialien, sowie Vermietung und Kauf/Rückkauf aller Sortimente: Spundwände, Larssen-Profile (L601 bis 607 sowie L22 in allen Stärken), PU, AU, AZ, LX, SP-3W, LIIS etc. in Einzelbohlen u. Doppelbohlen, incl. Dichtung und Beschichtung, Eckprofile, in Normalstahl und Sonderstahl nach Bedarf, Kaltgewalzte Spundbohlen in allen Abmessungen (Dicke, Breite, Widerstandsmoment etc.) mit entsprechendem Gewichtsvorteil, HEB-, HEM-, HEA- Verbauträger, Doppel- u. U- Profile, Gurtung, Verbauholz zweiseitig u. vierseitig in bedarfsgerechter Ausführung, Rohre bis über 1000 mm Durchmesser (zum Pressen, Bohren, Rammen etc.) nahtlose Rohre bis Durchmesser 340 mm, Wandstärke bis 40 mm, Länge bis 25 m, Schweißkonstruktionen - Lieferung von mechanisch bearbeiteten Teilen
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	
Es war ein frostiger Dezemberabend, als ich mich auf den Weg machte, um dem Stufenweg zu folgen. Die 162 Stufen, die vor mir lagen, schienen ein Abenteuer zu versprechen, das meiner Seele guttun würde. Ich nahm die Straßenbahn zum Schillerplatz und ging vorbei am Cafe Toscana zum Blauen Wunder, von dem aus ich einen atemberaubenden Blick über die Elbe hatte. Während ich den Elbe - Fluss entlangspazierte, konnte ich die Sternwarte Manfred von Ardenne und den Luisenhof Dresden am Elbhang sehen. Der Fernsehturm und das Elbe Hotel waren rechterseits, ebenfalls in Sichtweite. Ich stieg die Stufen hinauf, vorbei an einer Baustelle, an der ein altes Haus abgerissen wurde. Doch als ich an einer hölzernen Laube vorbeikam, die von einer einzelnen Tür bewacht wurde, fühlte ich mich plötzlich beobachtet. Die Dunkelheit, die den Trampelpfad am Hang umgab, verstärkte das Gefühl, dass irgendetwas nicht in Ordnung war. Ich entschied mich, die Treppe hinaufzusteigen, anstatt mich in die Dunkelheit des Hangweges zu begeben. Die 112 Stufen oben auf dem Stufenweg forderten alles von mir ab, aber ich schaffte es mit letzter Zehe. Als ich an der Ecke der Wachbergstraße angekommen war, leuchteten die Fenster der Häuschen heimelig hinter den Bäumen. Doch als ich gegenüber die Lichter der Fahrzeuge auf der Steglichstraße sah, wurde mir klar, dass ich mich tiefer in eine mystische Welt begeben hatte, die noch voller Geheimnisse und Dramen war. Ich ging weiter durch die Wachtbergstraße, die Papststraße und die Sackgasse Weißer Hirschstraße mit Aussicht, bevor ich die Scharfensteinstraße entlang zur Tännichtstraße ging. Dort befand sich eine Mietwirtschaft namens „Zur Eule“ und das Schweizerhaus. Aber ich wusste, dass meine Reise hier noch lange nicht vorbei war. Die Geheimnisse, die dieser Weg barg, waren noch lange nicht gelüftet. Es war ein Abenteuer, auf dessen Ende ich gespannt wartete.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
In einem Land, das auf keiner Karte verzeichnet ist, fließen die Grenzen zwischen Realität und Traum wie Seidenfäden durch die Finger der Zeit. Hier blüht die Somnium Flos, eine Blume, die nur unter dem silbrigen Mondlicht ihre geheimnisvollen Blüten entfaltet und einen Nektar spendet, der die Träume der Menschen neu programmiert. Ihre Bienen, Wesen mit Flügeln aus gläsernem Sternenstaub, weben nicht nur Honig, sondern ganze Welten - doch dieser Honig ist kein Nahrungsmittel, sondern eine Türschwelle zwischen den Ebenen des Bewusstseins. Stell dir vor, du könntest durch Gänge wandern, die sich erst formen, wenn du innehältst und bewusst atmest. Wo Wände durchscheinend sind wie gut gestaltete Benutzeroberflächen und Türen sich öffnen, sobald du den richtigen Impuls sendest. Wo die Luft selbst flüsternde Sätze trägt, die sich wie Hintergrundmusik deinem Schritttempo anpassen. Wo ein einziger Satz - "Träume sind Webseiten deiner Seele" - nicht nur eine Metapher, sondern ein funktionierendes System ist, das auf deine Gedanken reagiert. Doch was geschieht, wenn diese Traumwelt nicht länger ein Ort der Freiheit, sondern ein perfekt durchdachtes System wird, das dich zu kontrollieren beginnt? Wenn die verlockenden Illusionen so perfekt gestaltet sind, dass du nicht mehr unterscheiden kannst, was du wirklich willst und was dir nur suggeriert wird? Wenn der Schattenkönig nicht ein monströses Wesen, sondern ein missverstandenes UX-Design ist, das dich in seine Labyrinthe lockt? Die Bienen fliegen im Kreis, ihre Bahnen überlappen sich, der Nektar pulsiert zu heiß. Die Farben flackern, die Strukturen verzerrten sich. Irgendwo zwischen den Schichten des Bewusstseins liegt eine verlorene Stadt, ein Backend ohne Oberfläche, das auf jemanden wartet, der die alten Manuskripte in der verborgenen Bibliothek entschlüsseln kann. Was wäre, wenn du erkennen würdest, dass du nicht länger der Nutzer bist, sondern das Produkt? Dass deine Träume nicht frei sind, sondern Teil eines SEO-optimierten Systems aus Reizen und Bedürfnissen? Wie würdest du dich befreien, ohne die Magie zu zerstören, die dich fasziniert? Die Antwort liegt nicht in der Flucht, sondern in der Neuausrichtung. Nicht im Löschen der Daten, sondern in der klugen Strukturierung. Doch die Zeit läuft davon, die Gänge schließen sich hinter dir, und der Schattenkönig wartet am Rand des schwebenden Plateaus, bereit, das Traumschloss zu stürzen. Kannst du die Traumwelt gestalten, ohne dich darin zu verlieren? Oder wirst du Teil des Systems, das dich einlud, nur um dich einzufangen?
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        
                                        	
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck bringen Klapperschlang' für Jim zu zähmen - Jim brennen durch, brennen gleich durch - sofort durch - soviel sein sicher! Jim, sei doch nicht so verrückt! Ein Gefangener muß ja irgend ein zahmes Lieblingstier haben und wenn sie's bis jetzt noch nie mit einer Klapperschlange probiert haben - nun, dann ist's um so mehr Ruhm und Ehre für dich, der erste zu sein, der das thut. Leichter wird es dir nie mehr im Leben gemacht werden, dir großen Nachruhm zu sichern! Und hier spielt es eben eine Rolle, dass jeder Einzelne von uns versucht, sich als Person zu verhalten, die von den ihren mit Begriffen wie Ehre, Aufrichtigkeit, Treue, Edelmütigkeit, guter Mut, Tapferkeit, Solidarität etc. in Verrbindung gebracht wird, denn somit Angst ihre Meinung zählen und Wirkung erzielen, auch wenn es vielleicht jeweils nicht immer den ersten Eindruck erweckt, dass es so ist. Natürlich muss der Kampf mit der Zeit ausgeweitet werden. Dunkler Phoenix hat diesbzezüglich einen ausgezeichneten Vorschlag im Sinne einer Interessengemeinschaft gemacht. Es wären auch noch andere Gefässe denkbar, so z. B. die von Codreanu damals in Rumänien gegründete Legion Erzengel Michael bzw. die spätere Eiserne Garde, deren Mitglieder sich für freiwillige Hilfs- und Baueinsätze zur Verfügung stellten. Der kriegerische Kampf, die Ultima Ratio, wird früh genug kommen und ich habe keine Angst davor, aber es ist m. E. nicht an uns, diesen zu starten. Wir erwähnten schon, daß er noch nicht jede Hoffnung aufgegeben hatte. Manchmal plätscherte auch ein leicht zu überschreitender Bach quer durch das Gehölz. Auch unsere Braut ist glücklich unter die Haube gekommen. Die mit etagenartig stehenden Bäumen besetzte Erhöhung bildete einen jede Aussicht beschränkenden grünen Vorhang.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                       
                                        	
B1000 Ersatzteile - Meisterbetrieb für Wartburg, Barkas, Trabant, IFA-Service, Autoglasmontage, Fahrzeugvermittlung, gebrauchte Fahrzeuge und Folienbeschichtung. Unfallinstandsetzung: Karosserieschäden, Selbstverschuldete Unfälle, kostengünstige Reparatur auf Wunsch unter Verwendung gebrauchter Ersatzteile und Karosserieteile, Lackierservice auf Wunsch mit Kostenvoranschlag, Hauptuntersuchung/Abgasuntersuchung durch Dekra und FSP bei Bedarf mit Mängelbeseitigung, Mietwagenvermittlung vor Ort.
Der Beschlag kann durch den Einsatz von hintergreifenden Verriegelungen, wie z. B. Pilzkopfbolzen mit Sicherheitsschließteilen und durch verstärkte Befestigung der Beschlagsteile mit Flügel- oder Blendrahmen gegen Aushebeln gesichert werden. Ein abschließbarer oder arretierender Fenstergriff mit einem definierten Widerstand gegen Abdrehen und Abreissen beugt dem Verschieben des Beschlags vor. Gegen das Durchbohren des Flügelrahmens im Bereich des Griffes und Entriegeln von der Außenseite muss ein Bohrschutz z. B. aus gehärtetem Federstahl eingesetzt werden. Dachklempner Hackschnitzelheizung Pelletskessel Holzvergaser Brennwerttechnik. Ein Wohnzimmer befindet sich in der Mitte der Hauptküche und ein vollwertiges Schlafzimmer nimmt den Raum des zweiten Küchenbereichs ein. Eine große doppelhohe Treppe führt zum Arbeitszimmer/Bürobereich. Der Arbeitszimmer-/Bürobereich beinhaltet das Bett und eine Sitzecke /vent. Der Küchenbereich hat zwei Spülen und einen Küchentisch, er ist mit dem Wohnzimmer und dem Esszimmer verbunden. Ein Bürobereich mit einem Schreibtisch, ein paar Regalen und einem kleinen Tisch mit einem Stuhl. Er beinhaltet zwei Türen, eine zum Boden und die andere zur Küche. Ein Aufzug befindet sich in der Ecke des Raumes. Alle Materialien, die es heute gibt, von Eisenwaren bis Holz, wurden noch vor fünf Jahren nicht hergestellt.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                       
                                        	
und wenn ich in der Lage wäre, würde ich den elenden Subjekten, welche solche Gerüchte unter der Hand verbreiten, meinen Zorn fühlen lassen. - Sie sehen, lieber Freund, daß ich sehr aufrichtig bin, und Ihnen ohne Hintergedanken alles sage; denn ich weiß, daß Sie für meine Schwächen einige Nachsicht haben und wissen, (oder doch wenigstens hoffen) daß die Zeit mich weise machen werde. Ich thue mein Möglichstes, um es zu werden; doch glaube ich kaum, daß Cato in seiner Jugend Jugend Cato war. Die Natur auf eine absolut unvergleichliche Weise zu erleben, unzählige, wunderschöne Erlebnisse mit dem Partner Hund zu teilen. Da nur die Redaktion und nicht der eigentliche Verfasser für jeden anonymen Artikel verantwortlich bleibt; da die Redaktion gezwungen ist, das Journal, sowohl der tausendköpfigen Leserwelt als auch manchen ganz kopflosen Behörden gegenüber, zu vertreten; da sie mit unzähligen Hindernissen, materiellen und moralischen, täglich zu kämpfen hat: so muß ihr wohl die Erlaubnis anheimgestellt werden, jeden Artikel, den sie aufnimmt, ihren jedesmaligen Tagesbedürfnissen anzumodeln, nach Gutdünken durch Ausmerzen, Ausscheiden, Hinzufügen und Umänderungen jeder Art den Artikel druckbar zu machen, und gehe auch dabei die gute Gesinnung und der noch bessere Stil des Verfassers sehr bedenklich in die Krümpe. Wird den in diesem Briefe gemachten Zugeständnissen noch einiges zugelegt, so gewinnen wir mutmaßlich ein richtiges Bild von dem privaten und gesellschaftlichen Leben des Kronprinzen in Ruppin. Neben diesem privaten und gesellschaftlichen Leben aber (oder richtiger wohl ihm vorauf) existierte selbstverständlich noch ein anderes: das soldatische Leben, der Dienst. Ein in jeder Hinsicht politischer Schriftsteller muß der Sache wegen, die er verficht, der rohen Notwendigkeit manche bittere Zugeständnisse machen. Es gibt obskure Winkelblätter genug, worin wir unser ganzes Herz mit allen seinen Zornbränden ausschütten könnten – aber sie haben nur ein sehr dürftiges und einflußloses Publikum, und es wäre ebensogut, als wenn wir in der Bierstube oder im Kaffeehause vor den respektiven Stammgästen schwadronierten.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                         
Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.