Sein Sohn, Christian I., ein kränklicher Fürst, überließ die Regierung erst ganz seinem Kanzler Nikolaus Crell, welcher aber sowohl von dem Adel, welchem er nicht genug Rücksicht schenkte, als auch von den Geistlichen, welche er durch seine offene Begünstigung des Calvinismus verletzte, gehaßt wurde; einen schweren Vorwurf zog er sich auch dadurch zu, daß er den Kurfürsten veranlaßte dem König Heinrich IV. von Frankreich, des Kaisers Feind, ein Hülfsheer zuzusenden. Doch ehe dieser letztere Plan zur Ausführung kam, starb Christian I. 25. Septbr. 1591. Christian II., sein achtjähriger Sohn, folgte ihm unter Vormundschaft des Herzogs Friedrich Wilhelm von Weimar, welcher deshalb in Torgau seine Residenz nahm. Dieser, ein eifriger Lutheraner, ließ den Kanzler Crell verhaften und mehre calvinisch gesinnte Geistliche absetzen und vertreiben; Crell selbst wurde nach zehnjähriger Hast auf dem Königstein, 11. Sept. 1601 in Dresden enthauptet. Gegen den Kryptocalvinismus wurdett auf dem Landtage zu Torgau 1592 die vier Visitationsartikel abgefaßt, welche in den Kurlanden lange symbolische Geltung hatten und in den Confessionseid der Staats- und Kirchenbeamten eingeflochten wurden. 1600 wurde die Voigtet über Nordhausen nach Absterben des letzten Grafen von Hohenstein erworben. 1601 endigte die Vormundschaft Friedrich Wilhelms. 1602 stiftete Christian II. den Kirchenrath und vereinigte 1607 mit demselben das Oberconsistorium. Große Weitläufigkeiten veranlaßte 1605 ein angeblicher Mordversuch auf den Kurfürsten, welcher von anhaltischen Unterthanen gemacht worden sein sollte, da Anhalt die Anstifter nicht ausliefern, sondern die Untersuchung des Verbrechens selbst führen wollte. Beim Aussterben des Jülich-Kleveschen Herzoghauses (s. Kleve) 1609 begann Christian II. wegen der dem Hause Sachsen gegebenen Anwartschaft auf Jülich und Berg mit Brandenburg und Kurpfalz den Jülichschen Erbfolgestreit (s.u. Kleve), dessen Ausgang er jedoch nicht erlebte. Da Christian, um einen günstigen Ausspruch des Kaisers zu erlangen, sich zu dessen Partei neigte, so wurde statt seiner Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz zum Haupte der Protestantischen Union gewählt, und Kursachsen verlor seitdem nicht nur von seiner Bedeutung für die Protestantische Kirche, sondern auch viel von seiner politischen Wichtigkeit. Christian II. st. am 23. Juni 1611 ohne Nachkommenschaft, und sein jüngerer Bruder Johann Georg I. folgte ihm. Dieser, welcher seit 1601 Administrator des Stifts Merseburg war, führte auch bis 1615 die Vormundschaft über den Herzog von Weimar und 1612 und 1619 das Reichsvicariat und trug beide Male wesentlich zur Wahl des Kaisers aus dem Hause Österreich bei. Das letztere Reichsvicariat ist bes. dadurch merkwürdig, weil die böhmischen utraquistischen Stände den Vicariatsschutz S-s gegen Ferdinand II. anriefen und dabei erwiesen, daß Böhmen und Schlesien stets zu dem Reichsvicariat von Sachsen gehört habe, wobei es denn nun auch ferner bei allen Interregnen blieb. 
Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, 
Band 14
Altenburg 1862
www.zeno.org
                                        	
                                        	
Auf dem zweiten Landtage 1832 kam es aber zu einem solchen Zerwürfniß mit den Ständen, daß der Herzog den Landtag am 13. August auflöste. Inzwischen wurden viele heilsame Verordnungen gegeben und Einrichtungen getroffen; so erfolgte schon 1831 die Centralisirung des ganzen Staatsrechnungswesens, ein Gesetz über Gewerbsteuern, über die Besteuerung der Ritter- und Freigüter, ein Regulativ über die Gemeindeverfassung der Stadt Meiningen wurde erlassen, die freien Gerichtstage erweitert und Friedensgerichte eingeführt. Am 26. Dec. 1833 wurde der Ernestinische Hausorden im Verein mit Koburg-Gotha und Altenburg gestiftet. Diese wurden nach dem Rückzug der Mauren zum Schutz der iberischen Halbinsel errichtet. Der Rückweg zum Hotel kann auch bequem mit dem Linienbus absolviert werden. Ich empfehle, mit der Fähre den Grenzfluss Rio Guadina zwischen Spanien und Portugal zu überqueren. Nach dem Besuch des einheimischen Wochenmarktes empfiehlt sich die Besichtigung der Festungsanlagen. Die Rückfahrt kann zügig über die Autobahn mit der Überquerung der imposanten Europabrücke erfolgen. Doch was wäre ein Urlaub ohne die abendlichen Shows. Nach Osten hin lockt natürlich Sevilla mit seiner weltberühmten Kathedrale, der Plaza de Espana und dem maurischen Alcazar. Die Vorgelagerte Dünenlandschaft (ca. 300 Meter breit) ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen, da hier der einzige europäische Lebensraum des Chamäleons zu finden ist. Als Zielpunkt bietet sich die typisch Kleinstadt mit dem historischen Rathaus, den kleinen Gassen und einem kleinen botanischen Garten mit herrlichem Blick über die Stadt an. Was gibt es dann noch schöneres, als am letzten Abend der Flamenco-Schule von Huelva bei Ihren feurigen Tänzen zuzuschauen. Am Abend laden die kleinen Tapas-Bars zu einer kulinarischen Entdeckungstour durch Andalusien ein. Von dort ist es nicht mehr weit nach Castro Marim. Am Strand angekommen erwartet den Wanderer ein scheinbar endloser Weg durch feinsten Sand. An der Küstenstraße reihen sich die kleinen Orte der Sandalgarve wie Perlen auf einer Schnur aneinander. Erst nach etwa  Kilometern endet der Ausflug abrupt durch den schon oben erwähnten Grenzfluss. Nach der Kinderdisco steht die professionelle Showbühne dem Animationsteam oder einheimischen Künstlern zur Verfügung. Wieder Tausende der kleinen Zwerge aus dem Wald gerettet. Hierdurch gebrochen, paßt sich der Geist  seitdem dem der jeweilig mächtigsten Großen an.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	 
Schweigt der Menschen laute Lust: Rauscht die Erde wie in Träumen Wunderbar mit allen Bäumen, Was dem Herzen kaum bewußt, Alte Zeiten, linde Trauer, Und es schweifen leise Schauer Wetterleuchtend durch die Brust.  Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff.  Wanderlieder  Gedichte 1841 www.zeno.org Auf dieser Seite, die zum Meer abfiel, hatte das Feuer den Wald zerstört, hatte sich den Berg hinauf gefressen und war erst durch die Schneise gehindert worden, weiter nach oben zu steigen. Rechts des Weges waren die Hänge baumlos. Er lag auf dem Bett und er schloss die Augen und der Staub klebte an seinen Waden als er jetzt ging und hatte sich mit dem Schweiß vermischt. Die Straße war heiß und der Weg hinab zur Küste war staubig gewesen. Der Weg war ein Weg und gleichzeitig eine Feuerschneise gewesen. Der Aufstieg war steil gewesen und fast ohne Kurven. Einzelne schwarze Stümpfe ragten aus Knie hohem Grün empor.  Caviceus streckte sich an meiner Seite aus, ich aber rief, von Schamröte übergössen: Verzeih mir, liebe Mutter! Mancher Wunsch darf nachts nur funkeln, Naht sich abgehärmt, naht sich dicht, Wie ein letzter Tropfen aus dem leeren Fasse. Hm, sagte sie, ich dachte, ihr wäret mitten in eurer Umarmung gestorben. Sieh, ein Glühwurm mit dem Lichtgesicht Schwärmt dort ohn' Gewicht an der dunkeln Straße. Und sie teilen aus die Zeit und Zonen, Lohnen deine Arbeit mit Vergänglichkeit. Was gibt es dann noch schöneres, als am letzten Abend der Flamenco-Schule bei Ihren feurigen Tänzen zuzuschauen. Ich empfehle, mit der Fähre den Grenzfluss Rio Guadina zwischen Spanien und Portugal zu überqueren. Für Familien stehen großzügige Appartements im Nebenhaus zur Verfügung. Der Rückweg zum Hotel kann auch bequem mit dem Linienbus absolviert werden. Der Ruhesuchende Urlauber kann sich aber auch vom Hotel aus auf eine ausgiebige Strandwanderung begeben. Während sich die kleinen im liebvoll geführten Kinderclub austoben können, steht den Eltern ein hervorragendes Wellness Angebot im Thai-Zen-Space zur Verfügung. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	
Erster Gesang der Liebe herrscht in mancherlei Gestalten In allen Teilen unsrer schönen Welt. Nur Harmonie kann diese Welt erhalten, Und Liebe nur ist das, was sie erhält. Wo die Verleumdung so unermüdlich am Werk ist, soll auch der Gutgesinnte eine Nachtwache nicht scheuen, wenn er zu fürchten hat, daß ihn der bloße Schlaf nur um eine Linie von der Deutlichkeit seines Erlebens betrügen könnte. Vielleicht finden Eure Exzellenz, daß ich die Dinge falsch deute oder in ihrer Wichtigkeit überschätze. Nur einige Stunden sind seit den erzählten Begebenheiten verflossen, es ist weit über Mitternacht, die Feder will meiner Hand entsinken, aber ich durfte keine Frist verstreichen lassen, um nicht selber zum Fälscher meiner Erinnerung zu werden. Ich trage schwere Sorge um Caspar, ohne daß ich ganz zu sagen vermöchte weshalb, aber ich bin nun einmal als Geister- und Gespensterseher auf die Welt gekommen, und mein Auge sieht den Schatten früher als das Licht. Mag sein, ich habe jedoch meine Pflicht erfüllt und bin mir keiner Versäumnis bewußt. ergebens warnte und verspottete ihn sein nüchterner Bruder Adalrich und fragte ihn ironisch, ob er denn von seinen ehemaligen Liebeleien und seinem Lautenspielen für die schönen Mädchen von Madrid die Prophetengabe empfangen habe. Als er aber fortfuhr, von dem baldigen Beginne des Messiasreiches zu prophezeien, obwohl von der Wirklichkeit so oft Lügen gestraft, das Eintreffen desselben immer von einem Jahre auf das nächste schob, kabbalistische Spielerei und Aufschneiderei trieb, einen neuen Gott für Israel aufstellte, oder vielmehr zwei oder drei Personen in der Gottheit predigte und zuletzt sich selbst als Messias vom Hause Ephraim gebärdete, wurde er von einem Gegner des Unwesens, von Frodewin, hart verfolgt. Ein Ungläubiger, Abraham Nuñes in Tripolis, klagte den phantastischen Propheten öffentlich vor Juden, Türken und Christen gewisser Vergehungen an, wodurch Cardoso beinahe in Ungnade beim Bey gefallen wäre und sein Leben verwirkt hätte. Durch seinen Eifer gewann er für den sabbatianischen Schwindel viele Anhänger in Afrika; er zog sich aber auch Gegner und Gefahren auf den Hals. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	
Die Tür und die schattenhafte Gestalt daneben waren nur Einbildung. Er schickte die jüngere Tochter, um das Geld abzuholen; sie verlor es unterwegs; es waren Staatsscheine, das Geld war hin. Er arbeitete Tag und Nacht, aber die Arbeit trug keinen Segen; es war als ob er von schattenhaften Feinden umstellt sei, und endlich lähmte ihn die Furcht vor dem Verhängnis dermaßen, daß er bei jedem Beginnen schon des üblen Ausgangs gewärtig war. Besonders am Wochenende wird der historische Weihnachtsmarkt zu dem kompletten Gegenteil des Striezelmarkts. In dieser Zeit preisen Gaukler, Komödianten und Spielleute alte Weisheiten, Märchen und Bräuche an. Es war kalte Nacht, nicht beliebt; er verscherzte es im Dunkel mit der Kundschaft durch ein kurzes und allzu sachliches Wesen. Am Abend, nächtlich erleuchtet saß er entweder beim Schachbrett, in die Lösung von Problemen vertieft, oder er las schöne Bücher vor, am liebsten die Lebensbeschreibungen seiner Helden Abd el Kader, Ibrahim Pascha und Napoleon. Er hatte die Manie, bunte Stoffe, Hutbänder, Photographieen von Leuten der großen Gesellschaft, ferner Visitenkarten mit erlauchten Namen, Spitzenreste, Stiche aus Modenblättern und einzelne Handschuhe, die er vor einem Ballsaal oder einem Bazar aufgelesen, zu sammeln, und durch diese Schwäche verwandelte er das billige Mietszimmer, das er bewohnte, in eine Schaubude, einen Triumph der Abgeschmacktheit. Sein Vater war Türhüter im Vatikan; nicht einer von den strahlenden Schweizern, sondern ein bescheidenerer Würdenträger, obschon hinreichend farbig angetan und stattlich zu betrachten. Wenn der junge Antonio seinen Vater besuchte, ging er voll Ehrfurcht durch die Hallen, blieb aufgeregt vor den Portalen stehen, um vornehme Leute an sich vorüberwandeln zu lassen, und einst wurde er erwischt, als er sich in ein Prunkgemach geschlichen hatte und mit Entzücken den Möbelstoff eines Sessels betastete. Obgleich die Stösse zum guten Teil ausserordentlich heftig waren, ertrug ich sie doch mit starkem Mut. So wie er in wirklicher Anbetung vor einem großen Gemälde kniete, das man gerade aus Venedig gebracht hatte. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	 
Ein sonniger Morgen legte sich über die Elbestadt, doch seine Wärme erreichte nicht jeden Winkel des alten Pflasters. Ein feiner Unmut hing in der Luft, dort, wo jahrhundertealte Steinmauern eine neue, grelle Farbe trugen. Bunte Zeichen, wirre Schriftzüge und geheimnisvolle Symbole bedeckten die Fassaden. Für manche Schmutz, barg es womöglich eine tiefere Bedeutung? Ein unsichtbares Alphabet, das darauf wartete, entschlüsselt zu werden? Die Stille historischer Gassen wurde nur vom entfernten Summen des Stadtlebens durchbrochen, doch die eigentliche Kakophonie tobte auf den bemalten Oberflächen. Wie konnte eine Stadt, die so selbstbewusst auf ihre Geschichte sah, dieses offenkundige Chaos dulden? Die Fragen schwebten in der warmen Luft, ungelöst und fordernd. Ein scharfer Wortschwall zerriss die Ruhe, ein Protest, der sich an die flüchtige Mode richtete. Eine Frau, ihre Stimme klang wie ein peitschender Wind, fesselte die Aufmerksamkeit. Sie echauffierte sich über die Vergänglichkeit des Augenblicks, über den Zwang zur ständigen Erneuerung, der die Menschen in einen absurden Tanz der Erscheinungen trieb. Ihr Unmut war spürbar. Doch dann geschah etwas Unerwartetes, eine Verwandlung, die die Grenzen der Realität sprengte. Ein Blickwechsel, ein Lächeln, und die Situation nahm eine brüske Wendung. Die alte Hülle fiel, und darunter offenbarte sich eine neue, strahlende Essenz. Was war das Geheimnis dieser plötzlichen Metamorphose, und welche Kräfte steckten hinter dieser unerklärlichen Veränderung? Ein neues Kapitel, eingeleitet durch seltsame Verbindungen. Diskussionen über vergängliche Textilien wichen einem tiefgründigen Austausch über verborgene Geschichten, die in den Winkeln der Stadt lebten. Die farbigen Kritzeleien, die anfänglichen Unmut ausgelöst hatten, verwandeln sich in etwas Neues. Ihre Botschaften offenbarten sich, sprachen von einer Rebellion, von Sehnsüchten und Träumen, die auf den rauen Putz der Mauern abgebildet wurden. Jede Linie barg ein Fragment einer Seele, das sich dem stummen Betrachter offenbarte. Die Stadt wurde zu einer lebendigen Galerie, einem Tagebuch voller ungesagter Worte. Doch wer waren die Künstler, die diese geheime Sprache sprachen, und was wollten sie der Welt konkret mitteilen? Die Reise durch Dresden verwandelte sich in eine Entdeckungstour. Mit jedem neuen Anblick, jeder plötzlichen Begegnung, wuchs die Erkenntnis. Wahre Schönheit lag nicht immer im Perfekten, sondern oft im Unkonventionellen, im Wilden, im Ausdruck der tiefsten menschlichen Natur. Der Tag endete, doch der Blick auf die Welt hatte sich unwiderruflich verändert. Die Fragen blieben, aber die Angst vor den Antworten war gewichen. Was, wenn die Stadt selbst ein lebendiger Organismus war, der durch diese Farben seine Seele offenbarte?
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        
                                        	
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck bringen Klapperschlang' für Jim zu zähmen - Jim brennen durch, brennen gleich durch - sofort durch - soviel sein sicher! Jim, sei doch nicht so verrückt! Ein Gefangener muß ja irgend ein zahmes Lieblingstier haben und wenn sie's bis jetzt noch nie mit einer Klapperschlange probiert haben - nun, dann ist's um so mehr Ruhm und Ehre für dich, der erste zu sein, der das thut. Leichter wird es dir nie mehr im Leben gemacht werden, dir großen Nachruhm zu sichern! Und hier spielt es eben eine Rolle, dass jeder Einzelne von uns versucht, sich als Person zu verhalten, die von den ihren mit Begriffen wie Ehre, Aufrichtigkeit, Treue, Edelmütigkeit, guter Mut, Tapferkeit, Solidarität etc. in Verrbindung gebracht wird, denn somit Angst ihre Meinung zählen und Wirkung erzielen, auch wenn es vielleicht jeweils nicht immer den ersten Eindruck erweckt, dass es so ist. Natürlich muss der Kampf mit der Zeit ausgeweitet werden. Dunkler Phoenix hat diesbzezüglich einen ausgezeichneten Vorschlag im Sinne einer Interessengemeinschaft gemacht. Es wären auch noch andere Gefässe denkbar, so z. B. die von Codreanu damals in Rumänien gegründete Legion Erzengel Michael bzw. die spätere Eiserne Garde, deren Mitglieder sich für freiwillige Hilfs- und Baueinsätze zur Verfügung stellten. Der kriegerische Kampf, die Ultima Ratio, wird früh genug kommen und ich habe keine Angst davor, aber es ist m. E. nicht an uns, diesen zu starten. Wir erwähnten schon, daß er noch nicht jede Hoffnung aufgegeben hatte. Manchmal plätscherte auch ein leicht zu überschreitender Bach quer durch das Gehölz. Auch unsere Braut ist glücklich unter die Haube gekommen. Die mit etagenartig stehenden Bäumen besetzte Erhöhung bildete einen jede Aussicht beschränkenden grünen Vorhang.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                       
                                        	
Individueller Möbelbau - Kompletteinrichtung - Innenausbau - individuelle Einrichtung - Büroeinrichtung - Inneneinrichtung Innenausbau, Bautischlerei, Lieferung und Einbau von Fenstern,  Möbeltischlerei, Möbelmontage, Möbelreparatur, Innenausbau, Trockenbau, Dachgeschossausbau, Dachdämmung, Gipskarton-Ständerwände, Zimmereien, Altbausanierungen, Altbausanierung, Aluminium, Anbauten, Aussenfassaden, Bauleitung, Beratung, Blower Door Test, Dachaufstockung, Dachausbauten, Dachdämmung, Dachdeckerarbeiten, Dachfenster, Dachflächenfenster, Dachgauben, Dachgeschossausbau, Dachloggia, Dachstühle, Dachtechnik, Dämmtechnik, Deckenvertäfelung, Eigene Herstellung, Einblasdämmung, Einzelfertigung, energetische Gebäuesanierung, energetische sanierung, ENERGIEBERATUNG, Energiehäuser, Erker, Fachwerkbau, Fachwerksanierung, Fassadenverkleidung, Fassadenverkleidungen, Fenster, Fenster in Holz, Fenster in Kunststoff, Fensterbau, Fensterreparaturen, Gartenzäune, Gauben, Gebäudecheck, Gebäudeenergieberatung, Gebäudesanierung, Häuser in Holzrahmenbauweise, Hallenbau, Holz, Holzbau, Holzfenster, Holzhäuser, Holzrahmenbau, Holzrahmenhäuser, Holzterrassen, Holztüren, Holzverkleidungen, individueller Innenausbau, Innenausbau, Innentüren, Kerndämmung, Kindermöbel, Kinderspielgeräte, Kundendienst, Kunststoff, Kunststofffenster, Kunststofftüren, Maßanfertigung, Möbel, Montage, Niedrig Energiehäuser, Parkett, Parkettböden, Parkettverlegung, Regalsysteme, Reinkensmeier, Restaurierungen, Schadstoffreie Häuser, Schlüsselfertiges Bauen, Sonderfertigung, Sonntagsbesichtigung, Terrassenüberdachungen, Tischlerei, TROCKENBAU, Türenbau, Überdachungen, Umbauten, Wandvertäfelung, Wintergärten, Zimmerei, Schreinerei, Tischlereien, Zimmereien Hausbau, Dachdecker, Hausbau, Schreinereien, Tischler, Unternehmen, Terrassen, Häuser aus Holz, Carports, hochwertige Häuser, Bau, moderne Häuser, natürlich wohnen, wir wollen bauen, maßangefertigte Schränke, Neubau, gesund wohnen, Flachdächer, Fenstereinbau, Saunabau
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                       
                                        	 Allnächtlich im Traume seh ich dich, Und sehe dich freundlich grüßen, Und lautaufweinend stürz ich mich Zu deinen süßen Füßen.  Du siehst mich an wehmütiglich, Und schüttelst das blonde Köpfchen; Aus deinen Augen schleichen sich Die Perlentränentröpfchen.  Du sagst mir heimlich ein leises Wort, Und gibst mir den Strauß von Zypressen. Ich wache auf, und der Strauß ist fort, Und das Wort hab ich vergessen.  Quelle: Heinrich Heine Buch der Lieder Lyrisches Intermezzo Junge Leiden - 1817-1821 Buch der Lieder Auf der Verandastufe schläft ein sehr großer, alter Hund. Es wäre auch alles in seiner Ordnung gegangen, wenn das Lebenslicht des guten Alten ausgelöscht wär wie ein brennendes Tnocht, dem es an Öl gebricht; da es aber der Tod hinterlistigerweise auf einem Gastmahl ausputzte, so nahm er, wider Willen, sein Mammonsgeheimnis mit ins Grab, und es waren beinahe so viel glückliche Konkurrenzen erforderlich, ehe das verscharrte Patrimonium an den rechten Erben kam, als wenn es durch die Hand der Gerechtigkeit an die Behörde wäre befördert worden. Das gleiche schwere Schicksal hat sie einander gleich gemacht. Als Helfer treten wohlgesinnte Tiere oder kluge Menschen auf. Man trifft auch deswegen hier die erfahrensten Wirte an. Er war gänzlich überzeugt, daß er alt und lebenssatt, mit allen Formalitäten eines ordentlichen Krankenlagers, das Zeitliche gesegnen würde, wie ihm in der Jugend war prophezeiet worden. Vater Melchior, der aus weiser Vorsicht diesen Notpfennig hier vergrub, hatte keinesweges die Absicht, seinem Sohne diesen beträchtlichen Teil der Erbschaft zu entziehen, der Verstoß lag nur darinne, daß Freund Hein auf eine andre Manier den Erblasser aus der Welt geleitete, als dieser vermutet hatte. Vor Zeiten versammelte man sich gegen 7 Uhr abends, die Frauen saßen am runden Tisch mit ihren Handarbeiten, die Herren saßen dazwischen oder daneben, und ein allgemeines Gespräch, dem der Herren meist höhere Geistesbildung einen bedeutenden Inhalt gab, während die lebhafteren Gefühle der Frauen ihm Frische und Wechsel erteilten, vereinigte die ganze Gesellschaft. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                         
Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.