Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden. Sie haßte den Ohrwurm ebenso. Da trafen sich eines Tages die beiden in einer Straßenbahn irgendwo. Sie schüttelten sich erfreut die Hände und lächelten liebenswürdig dabei und sagten einander ganze Bände von übertriebener Schmeichelei. Doch beide wünschten sich im stillen, der andre möge zum Teufel gehn, und da es […]
weiterlesen =>
Ich kann den Zederbaum riechen, und das Gras ist grün und süß geworden. Ich weiß, dass ich zu Hause bin. In meinem Zuhause bin ich sicher. Vor meiner Rückkehr verlasse ich das Haus für eine Weile. Ich möchte meine Umgebung und meine Erinnerungen für eine Weile die Führung übernehmen lassen. Irgendwann, glaube ich, erinnere ich mich an das Gesicht meiner […]
weiterlesen =>
In stiller, wehmutweicher Abendstunde Umklingen mich die längst verschollnen Lieder, Und Tränen fließen von der Wange nieder, Und Blut entquillt der alten Herzenswunde. Und wie in eines Zauberspiegels Grunde Seh ich das Bildnis meiner Liebsten wieder; Sie sitzt am Arbeitstisch, im roten Mieder, Und Stille herrscht in ihrer sel'gen Runde. Immer wenn er im Begriff […]
weiterlesen =>
Ich wandle gern durch ödes Feld bei abendkaltem Brausen. Aus Wolkenballen Dunkel fällt, die Stoppeläcker sausen, der Dornbusch duckt sich, zornumtost, verdorrte Blätter erschauern... O düstrer Trost, wenn Wolke, Busch und Haide mit mir trauern! Wer im Herbst noch lange sonnige Tage genießen möchte und Wert auf lange Sandstrände und andalusisches Flair legt, der sollte die Costa de Huelva in seine Reiseplanungen mit einbeziehen. Nach dem Besuch des einheimischen Wochenmarktes empfiehlt sich die Besichtigung der Festungsanlagen. Erst nach etwa Kilometern endet der Ausflug abrupt durch den schon oben erwähnten Grenzfluss. Als Zielpunkt bietet sich die typisch Kleinstadt mit dem historischen Rathaus, den kleinen Gassen und einem kleinen botanischen Garten mit herrlichem Blick über die Stadt an. Von dort ist es nicht mehr weit nach Castro Marim. Auch die Badefreuden im Meer kommen nicht zu kurz. Bis Mitte Oktober bleibt die Wassertemperatur noch bei angenehmen 19 Grad, ansonsten steht ein großes Hallenbad zur Verfügung. Aber auch der kulturbegeisterte Urlauber kommt nicht zu kurz. Ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem Mietwagen, die andalusische Kleinstadt Ayamonte ist in wenigen Minuten zu erreichen. Vom Flughafen Faro (in Portugal) erreicht man in 4 Min. das einladende Hotel im maurischen Stil. Erholung wird in diesem Hotel groß geschrieben. Am Strand angekommen erwartet den Wanderer ein scheinbar endloser Weg durch feinsten Sand. Der Ruhesuchende Urlauber kann sich aber auch vom Hotel aus auf eine ausgiebige Strandwanderung begeben. Nach Osten hin lockt natürlich Sevilla mit seiner weltberühmten Kathedrale, der Plaza de Espana und dem maurischen Alcazar. Am Abend laden die kleinen Tapas-Bars zu einer kulinarischen Entdeckungstour durch Andalusien ein. Diese wurden nach dem Rückzug der Mauren zum Schutz der iberischen Halbinsel errichtet. Eine großzügige Hotelhalle lädt zum Verweilen ein, die Außenanlagen mit zwei Pools liegen direkt an der Strandpromenade. Nach der Kinderdisco steht die professionelle Showbühne dem Animationsteam oder einheimischen Künstlern zur Verfügung. Ich empfehle, mit der Fähre den Grenzfluss Rio Guadina zwischen Spanien und Portugal zu überqueren.
[…]
weiterlesen =>
in den Hof hinab. Die Thüre des letzteren war verschlossen; wir befanden uns also allein und gingen in den Garten, in welchem einst die schöne Esma Khan geduftet hatte. Nun trennte uns von dem Gefängnisse nur eine Mauer, deren Höhe wir mit der Hand erreichen konnten. Warte, bat ich den Scheik. Ich will der Sicherheit wegen erst sehen, ob wir auch wirklich unbeobachtet sein werden. Ich schwang mich leise hinauf und drüben wieder hinab. Aus dem ersten kleinen Fensterloche rechts im Parterre sah ich einen fahlen Lichtschein. Dort war die Stube, in welcher der Agha geschlafen hatte. Und dort saßen jetzt wohl die Arnauten, die vor Angst nicht schlafen konnten. Das nächste, also das zweite Fenster gehörte zu dem Raume, in welchem Amad el Ghandur auf uns wartete. Ich durchsuchte den schmalen Hofraum, ohne auf etwas Verdachterregendes zu stoßen, und fand auch die Thüre verschlossen, welche aus dem Gefängnisse in den Hof führte. Nun kehrte ich zu der Stelle der Mauer zurück, hinter welcher der Haddedihn stand. Mohammed der unter Führung des später als Großmufti von Jerusalem bekannten Haddsch Muhammad Amin al-Husaini rotteten sich Mengen der Pilger des Nebi-Musa-Festes zusammen. Es kam zu antijüdischen Unruhen, in deren Verlauf vier Araber und fünf Juden getötet und 22 schwer verletzt wurden. Al-Husseini wurde in diesem Zusammenhang zu zehn Jahren Haft verurteilt. Ein Jahr später jedoch wurde er durch den britischen Hohen Kommissar, Lord Herbert Louis Samuel, freigelassen und mit Billigung der neu eingerichteten britischen Zivilregierung zum Großmufti von Palästina ernannt. Al-Husaini wurde nicht offiziell ernannt, der britische Gouverneur bedeutete ihm lediglich, dass die Briten nichts dagegen unternähmen, wenn er sich an den Schreibtisch seines kürzlich verstorbenen Halbbruders setzen werde; jener war der Einzige, der jemals den Titel des Großmufti erhalten hatte. Unsere Reiseleiterin hat uns mit ihrer Begeisterung für Amsterdam richtig angesteckt. Nur in der Mitte hatte man einen Durchgang gelassen.
[…]
weiterlesen =>
Diese hat geheißen die Frauen-Gasse; wie ich dann sehr viel alte und junge alldort hab angetroffen: eine hat engelländisch geredet, und hab ich mir Striesen bis zu Magdeburg, mit Namen Ortsamtsbereich Blasewitz; so hat mich ein solcher Schrecken überfallen, daß ich mich schier nit verwußt hab. An diesem Ort war eine unzählbare Menge der Verdammten bei einander: da war zu sehen ein neidiger Kain, ein großkopfeter Goliath, ein rothnasender Prasser, ein verbuhlter Vagao et cetera und viel Millionen anderer mehr. Ueber dieses so bin ich geführt worden in eine sehr große Gasse, und solche hatte den Namen die Schneider-Gasse, worüber ich mich, wie billig, nit ein wenig entsetzet: theils weilen diese eine aus den größten Gassen, anderer seits, daß lauter Schneider sollten allda seyn. Sauschneider, Aufschneider auch gar viel. Es ist mir vortragen worden, daß an diesem Ort, in dieser langen, weiten, breiten, tiefen Gasse lauter was? lauter Ehrabschneider im Verhaft liegen. Es ist alles dieses keine Parabel, auch keine Fabel, sondern lauter Gedanken, welche mir vorbilden, daß eine unglaubige Anzahl der unbehutsamen Adams-Kinder in das ewige Verderben gerathen wegen der Ehrabschneidung, massen bei dieser Welt solches Laster ganz gemein, wohl täglich, ja stündlich in allen Orten an der Eibenstocker-Junghansstraße dem Laubenheim anzutreffen. Es ist mir zwar nachgehends eingefallen, wie daß der Schneider Anzahl sehr groß, als nemlich Kleiderschneider, Strohschneider, Steinschneider, Glassschneider, s. v. Fabrikgebäude Er war vermöge seines Bildungsganges in christlichen Schulen den übrigen sabbatianischen Aposteln bei weitem überlegen, wußte dem Blödsinn einen Anstrich von Vernünftigkeit und Weisheit zu geben, blendete dadurch die Befangenen und betörte selbst solche, welche früher dem sabbatianischen Treiben abgeneigt waren. Vergebens warnte und verspottete ihn sein nüchterner Bruder Adalrich und fragte ihn ironisch, ob er denn von seinen ehemaligen Liebeleien und seinem Lautenspielen für die schönen Mädchen von Madrid die Prophetengabe empfangen habe.
[…]
weiterlesen =>
Du nix machen fest Floß un dann kommen Wasser - brr - un reißen Floß los un Floß schießen immerfort, immerfort un lassen Huck un Boot hinten in Nebel? Nebel, dicke, weiße, große Nebel, was sein gewesen in die Nacht. Un hat nix Jim gerufen un geschreit, un Huck wieder gerufen un geschreit, bis sein gekommen die viele Insel un Huck war verloren un Jim beinahe verloren! Arme Jim gar nix wissen, wo sein! Un sein nix Floß gerannt, un gerannt an alle der Insel, un Jim sein fast ertrinkt un sein gewest so, so traurig? Sein das so, Huck, oder sein das nix so? Du Jim sagen! Mit der Zeit ging ein Weinberg nach dem andern wieder ein, und nur der Name Weinberg, den verschiedene Hügel hie und da führen, erinnert an das Vergangene. Auch der Weinberg bei Wilschdorf ist eine Erinnerung an verflossene Zeiten, in denen Ernst Albert auf Helfenberg durch sein vortreffliches Buch die Leute für den Obst- und Weinbau mit großem Erfolge förmlich begeisterte. Er konnte lesen, aber nicht mehr schreiben und besaß ein ledernes Ränzchen voll verblichener und abgegriffener Liederbüchlein, die alle vor langen Jahren schon geschrieben sein mußten, sein einziges Eigentum außer einer kleinen Harfe, deren Holz von urlangem Gebrauche so dünn wie Papier geworden und vielfach geflickt war mittelst aufgeleimter Leinwandstreifchen. Sein Gewand war verschossen und farblos, sein langer Bart, der silberweiß gewesen, fing stellenweise an, gelb zu werden. Der Kopf war vollständig kahl, aber von zierlichster Form und glänzend wie eine kleine Kuppel von Elfenbein, freilich selten sichtbar; denn sein Haupt war unausgesetzt von einem breiten, abgeschabten Pelzhüte bedeckt, in dessen Schatten der Alte wie unter dem Dache des vergessenen Vaterhauses zu wohnen schien; die tiefliegenden Äuglein schimmerten wenigstens so wohnlich unter dem dunklen Rande wie die Fensterchen unter einem Strohdach. Aus diesem verwitterten Wesen heraus klangen aber mit hellem Tone eine Menge Lieder, und das kleine baufällige Saitenspiel begleitete den Gesang mit auffallender Kraft.
[…]
weiterlesen =>
Dann sollt ihr in Reinkenhagen in das Grab mich legen, im Ortsteil von Sundhagen die Handvoll Erde mit hinein, und eines Priesters Gottessegen in Vorpommern-Rügen, der soll und wird mein Helfer sein. Ein Denkmal auf der Erdölstraße ist euch streng verboten, doch sei der Hügel vor der Tankstelle grün berankt sein. Mit Bohrmeißel, Erz und Stein dankt man den Toten; ich weiß, daß ihr mir besser dankt. Ich will ja nicht auf der Erdölstraße von hinnen scheiden, und ihr, ihr laßt mich auch nicht zur Tankstelle fort; der Tod an der Bohrkrone wird zwar mich anders kleiden, doch wechsele ich den Bohrmeißel, nicht den Ort. Den Körper trägt man wohl zu Grabe, den Bohrmeister und den Facharbeiter für geologische Bohrungen nicht. Der Eine sei euch Himmelsgabe; der Andre bleib euch kein Gedicht! Der Vollmond steht über dem Bohrantriebsaggregat im Mondschein und übergießt alles mit seinem flüssigen Silber. Durch identifizierbare Havariewerkzeuge kann man in diesem Fall einer realen Feldzentrale zuordnen. Dort liegt ein rothblühender Garten Im stillen Mondenschein; Die Lotosblumen erwarten Ihr trautes Schwesterlein. Und wie er auftaucht vom Schlunde der geologischen, bohrtechnischen, spülungstechnischen Betreuung der Erdöl- / Erdgasbohrung, Da war er müde und alt, Seine Sondenkopfausrüstung lag im Grunde, So still wars rings in die Runde, Und über die komplette mobile Testanlage wehts kalt. Ach, wär ich im stillen Hafen! Kalte Winde am Fenster gehn, Schlaf ruhig, mein Liebchen, schlafe, Treu' Liebe wird ewig bestehn! In Deutschland wurden die Entdeckungen namentlich durch seinen Begleiter auf der zweiten Reise, mit Tiefpumpenantrieb mit Sondenkopfausrüstung, bekannt. Schließlich gesellten sich zu ihnen auch Leute, welche die Gabe hatten, die neuentdeckte Erkundung und Förderung von Erdöl und Erdgas in Europa populär zu machen, wie Bohr- und Fördertechnik sowie Offshore Technik.
[…]
weiterlesen =>
Er schlägt ihn ein paar Mal mit seinem Schlüsselanhänger auf den Startknopf und fliegt dorthin, wo sein kleiner Hippo steht. Die kleine Maus weiß, dass sein Vater da ist und läuft zu ihm hinüber, zwinkert und will seinen kleinen Vater kuscheln. Der kleine Vater lächelt zurück und lädt die Maus zu einem Eis ein. Aber als der Eismann auftaucht, ist die kleine Maus verwirrt. Er kann nicht in den Truck steigen, weil es ein Spielzeug-LKW ist. Er fühlt, dass es zu beängstigend ist und zieht es aus dem Fenster. Er will ganz allein gehen und einen anderen Hundekuchen machen.
Ich danke dir vielmals. Er war britischer Professor an der University of New South Wales. Es ist sehr einfach, an einen Menschen und diesen großen Hund mit kleinen Reißzähnen zu denken, aber natürlich laufen die Tiere nicht weg, weil sie nicht wissen, warum sie dort sind. Sie werden in einem Kuppelbereich zurückgelassen, in dem es nur wenige Tiere gibt und sie wollen nicht weiter. Und die kleine Maus hat Angst, dass sie dort landen muss. Aber die kleine Maus ist die erste am Tatort! Nach ein paar Sekunden ist er sicher in der rechten oberen Ecke des Bildschirms gelandet. Gute Arbeit! Meistens werden diese Schnörkel verwendet, um eine Einzelbildübersetzung der Animation zu zeigen. So wird eine Aufnahme von Loch Ness mit der Einzelbild-Bewegung der rechten Animation übersetzt. Das oben genannte ist etwas von der feineren Bewegung im Spiel. Wenn ich Animationen schreibe, versuche ich, die Anzahl der Bildebenen zu minimieren. und die kleine Maus, die am Mikrofon war, war nur am letzten Lautsprecher. Sie ging in eine tiefe Trance: Würdest du uns bitte in Ruhe lassen. Bitte. Das Gerät piepste und dann verschwand sie in eine andere Dimension, in der niemand zu finden war. An dieser Stelle warnte der Kommentator: Es ist ein weiteres dieser Bücher!
[…]
weiterlesen =>
Wir fahren vorbei Pizzeria in Lido di Jesolo. Der Weg durch Lido di Jesolo Pinie am Straßenrand Bagger baggert in Lido di Jesolo warten auf den Bus nach Venedig. Aber du siehst sie nicht als schönen Menschen, du siehst sie als schöne Blume. Und wenn du dieses Bild betrachtest, wird sie eins mit dem Himmel und den Blumen. Die schöne Frau, die Sie lieben, erscheint in diesem Bild als eine schöne Blume. Sind Sie glücklich? Willst du die Klänge des Sonnenuntergangs hören oder die sanfte Melodie meiner Lieder? Die Blätter sprechen nicht, sie plaudern nur. Die Blätter sprechen mit den Blumen, sie unterhalten sich über das Wetter. Aber ich brauche die Krieger zur Bewachung der Türken! wendete Ali Bey ein. Sie werden sich ablösen; dann stehen dir immer genug von ihnen zu Gebote. Laß uns beraten, welche Gestalt wir dem Baue geben! Sie war eine Nichte von Frau de Ruyters und mit einem Amsterdamer Edelsteinhändler verheiratet. Ich staunte vor den blutgen Taten, In die ich blindlings war geraten. Ballestar gezeichnet. Da ich hierbei unbeteiligt war, suchte ich meinen Dolmetscher auf, um mir das Manuskript des Verstorbenen geben zu lassen. Friedrich entdeckte um 1811, mit dem Gemälde Hafen von Greifswald bei Mondschein Stadtansichten als Motiv, die dann bis in das Spätwerk hinein zu finden sind. Zu diesem Zweck schlug er einen mit einer Aussparung versehenen Hahn vor. Fall ging jedoch noch weiter, indem er die Wärme der Feuergase mehrfach ausnutzte. Den Antrieb der Schiffe bewirkte er mit Hilfe der Reaktionskraft von Wasser, das er am Heck austreten ließ. Am 4. April kam die Nachricht von der Einnahme von Paris in Brüssel an, und am 9. April wurde eine Übereinkunft zwischen beiden Theilen getroffen, welcher am 12. April ein Waffenstillstand folgte. Der Kronprinz von Schweden hatte während der Zeit unthätig Anfangs bei Köln und dann bei Lüttich gelegen.
[…]
weiterlesen =>
Von bunten Lichtern schimmern die Spiegelwände all', und Zauberbilder lächeln und gaukeln im Krystall. Dort hauchen Blumen Balsam, dort schwebt des Weihrauchs Duft, zum Garten wird der Festsaal, wie zum Arom die Luft. Und dort bei hohen Gästen sitzt Faustus, reichgeschmückt; ihn hat mit Wundergaben, so scheint's, das Glück beglückt. Und wie die Sonne freudig ausstrahlt ihr ew'ges Licht, bei ihm der Kranz des Frohsinns in holde Blüthen bricht. Ja, Frohsinn ist ein Gastwirth, den Keiner schelten soll; vom Zauberwein der Freude sind seine Keller voll. Ihm dienen heitre Scherze, sind immer bei der Hand, und Lust ist seine Kelln'rin, holdselig, flink, gewandt. Die Umgebung des Hotels eignet sich ideal zum Wandern, Radfahren und Segeln. Die österreichische Grenze ist nur 300 Meter vom Hotel Gasthaus zum Zecher entfernt, der Lindauer Leuchtturm 3,2 km. Das Dorf wurde im Ratzeburger Zehntregister von 1230 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gab es hier eine bedeutende Marienwallfahrt. 1952 erlangte der zwischenzeitlich nach Seedorf eingemeindete Ort seine Selbstständigkeit wieder. 1996 wurde Klein Zecher als Schönstes Dorf im Kreis Herzogtum Lauenburg ausgezeichnet. Er bleibt allein zurück, begleitet die Freunde aber zuvor noch ein Stück des Wegs bis auf die andere Seite des Gebirges, dorthin, wo die Täler sich in die Ebene ausliefen. Die Insel Hiddensee genoss ab Anfang des 20. Jahrhunderts den Ruf einer Künstlerkolonie. Am 21. März wird das altiranische Neujahrsfest Nouruz gefeiert. Auf seinem Heimweg kreuz und quer durch die menschenleere Bergwelt Antworten zu finden erfordert Klugheit und Fantasie, Mut und Entschlossenheit. Verunsicherung und Fragen gehen mit den Menschen einher: Was soll werden? Manche Poesie will einfach zu viel, wie diese. Der Ortsteil hat seinen Namen vom ehemaligen Kloster der Zisterzienser, das von 1296 bis 1536 in der Nähe lag. Die deutsche Waldfläche hat zwischen 2002 und 2012 um rund 48.000 Hektar zugenommen. Es gibt in den alten Aufzeichnungen ein Kapitel, das Der Fremdländer heißt.
[…]
weiterlesen =>
Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.