Die Ostseeküste, ein Ort, an dem die Wellen nicht nur das Ufer streicheln, sondern auch den Rhythmus der Tanzmusik bestimmen. In den verschlafenen Dörfern entlang der Küste, wo das Meer die Landzunge umarmt, wird sonntags nicht nur das Rauschen der Wellen gehört, sondern auch der vertraute Klang von Musik, der durch die Türen der Schenken strömt.
Mit taktvollen Grüßen aus den Tanzhallen der Ostseeküste, wo auch die Wellen im Rhythmus der Musik tanzen,
Ihr Tanzmeister zu Küstenklängen und Geschichtenerzähler von der Tanzfläche.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den verworrenen Wegen der Geschichte im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin und der Provinz Pommern an der Ostseeküste.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
                                        	
                                        	
Der Dritte sang mit trübem Sinn am Don zu Zions Harfen; die Vierte war Latinerin, die lachte ob den Larven! Wir sahn die Macht, die rings durchmißt des Erdballs blaue Weiten und sahn die Macht, die größer ist als alle Päpste und Zeiten. Wir saßen vor St. Peters Dom verständnisvoll beim Biere: der Maitag lachte über Rom und lachte auf uns viere. Durch die Küstenerosion, Landabtragung, Verdriftung und Ablagerung erlangten die damaligen Inseln im Laufe der Zeit ihre heutige Gestalt. So wurden die ehemaligen drei Inselkerne durch Anschwemmungen miteinander verbunden. Dieser Prozess trägt im Norden am Dornbusch immer noch Sand ab. Im Jahr 2000 brachen an der Nordspitze Hiddensees im Bereich des Toten Kerls zweimal 60.000 m³ Geschiebemergel ab und rutschten ins Meer. Im Durchschnitt verliert die Kliffkante des Dornbusch etwa 30 cm jährlich. Mitte März 2004 rutschten dann nochmals rund 10.000 m³ ins Meer. Geologisch gesehen ist Hiddensee ein sich in stetem Wandel befindendes Gebiet. Die an der Nordspitze abgetragenen Landmassen werden an der Südspitze und an der Ostseite zum Schaproder Bodden wieder angespült. So entstanden an der Südspitze der Gellen und auf der Ostseite die beiden geologisch sehr jungen Sandhaken (Landzungen) Alter Bessin und Neuer Bessin. Der Alte Bessin begann sich vor etwa 300 bis 400 Jahren herauszubilden und war schon Mitte des 19. Jahrhunderts über drei Kilometer lang. Seit damals ist er kaum noch gewachsen. Dagegen wächst der um 1900 entstandene benachbarte Neue Bessin jährlich um 30 bis 60 Meter und erreicht auch schon eine Länge von drei Kilometern. Inzwischen ist ein dritter Bessin im Entstehen. Auch die Südspitze wächst als sogenanntes Windwatt weiter in den Bodden. Jetzt aber ist das Noviziat mit dem Kolleg vereinigt. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	 
Ich kam zurück aus den so schönen Räumen Der Phantasie, sie sanken in ihr Nichts! Weh mir, es war ein schreckliches Erwachen! Wie der, der sich im Traume glücklich dünkt, dies wird durch die verklärende Auffassung, in den Myrthen sei das Motiv gegenseitiger Liebesbeteuerung und die Schilderung der Seelenlage der Geliebten vorherrschend, nahe gelegt. 85. Weiterführende Gedanken zum musikalischsemantischen Gehalt der Komposition und zur Tonartensymbolik finden sich in den folgenden beiden Abschnitten. Absolute Phantasie vom Anfang des 17. Jahrhunderts an begannen die Europäer häufiger in jenes ferne Meer zu fahren, zuerst die Spanier und Portugiesen, dann Holländer und Engländer. Der holländische Befehlshaber Abel Jansen Tasman entdeckte zu der Zeit Neu-Seeland. Man behielt aber zunächst noch ganz verworrene Anschauungen von den in nebelhafter Ferne liegenden Inseln. Erst die drei Reisen des berühmten Kapitäns James Cook, deren erste ins Jahr 1769 fällt, brachten einen wirklichen Fortschritt. Was er entdeckte, verkündigte er auch alsbald dem staunenden Europa. Seine in englischer und französischer Sprache abgefassten Reisebeschreibungen machten ungeheures Aufsehen. In Deutschland wurden die Entdeckungen namentlich durch seinen Begleiter auf der zweiten Reise, unsers Landsmann Reinhold Forster, bekannt. Schließlich gesellten sich zu ihnen auch Leute, welche die Gabe hatten, die neuentdeckte Inselwelt in Europa populär zu machen, wie Kotzebue und Chamisso. Besonders der letztere war es, der durch seine bekannten Dichtungen ein liebliches Phantasiegemälde nach dem andern vor dem deutschen Lesepublikum erstehen ließ. Man sprach zu der Zeit von den Südseeinseln wie von einem wiedergefundenen Paradies. Ihre zum ersten Male geschaute Naturschönheit übte einen mächtigen Zauber auf die nordischen Besucher aus. Aber auch in der Beschreibung der Eingeborenen sparte man die Lobsprüche nicht. Das heitere, glückselige Leben jener Naturkinder wurde in Deutschland und England geradezu sprichwörtlich. Man ließ sich hierin auch nicht durch die Tatsache beirren, dass Cook auf seinen späteren Reisen schon heftige Zusammenstöße mit diesen vermeintlichen Paradiesbewohnern hatte; Enttäuschungen, die sich in der Folgezeit noch häuften. Die Südsee-Schwärmerei war nun einmal Mode geworden, und immer neue Forscher und Abenteurer zogen aus, die so schnell berühmt gewordenen Inseln zu besehen. Hinter ihnen kamen unternehmende Kaufleute in immer wachsender Zahl, dann Pflanzer; endlich in der Neuzeit auch die auf Kolonialerwerb ausgehenden Vertreter der Großmächte. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	 
Als Bot voraus das Bächlein eilt, Und wo der Wind die Wipfel teilt, Die Au verstohlen nach mir schaut, Als wär sie meine liebe Braut.  Ja, komm ich müd ins Nachtquartier, Die Nachtigall noch vor der Tür Mir Ständchen bringt, Glühwürmchen bald Illuminieren rings den Wald. Erstere bringen den Besitzer entweder, wie hier, sofort an einen gewünschten Ort, oder er kann wenigstens in ihnen mit jedem Schritt Meilen (7-1000) zurücklegen. Der Hut oder die Mütze hat meistens die Eigenschaft unsichtbar zu machen: daß der Träger des Hutes aber alles, auch das fernste und den gewöhnlichen Menschen sonst unsichtbare, sehen kann, ist dem ehstnischen Märchen eigen, ebenso wie der Alles schmelzende Stock. Zwar kömmt unter den Wunschdingen in mehreren Märchen ein Stock oder eine Keule vor, aber nicht mit dieser Eigenschaft. Sie ist nur drei Jahre jünger und folglich zehnmal reifer als du. Näher darauf einzugehen ist hier nicht der Ort, nur folgendes sei bemerkt. Hier gewann der sonst so harmlose Mann seine ganze Größe, indem er auf Ruhm verzichtete. Du suchst sogleich den Purpurhändler Valerius Procillus, meinen ältesten Gastfreund in Neapolis, auf. Die Römer hatten die ersten Steine dieser Stadt aufgerichtet, als ein Castrum, als vorgeschobenen Posten, um die lateinische Zivilisation zu schützen gegen die Barbaren, und mehr als tausend Jahre später war der Ansturm der Osmanen gegen das Abendland an diesen Mauern zerschellt. In einer drangvollen Zeit sollte er, ein verwaistes Kind, die Hälfte des Römerreichs regieren. Die Antwort Graf Raimunds war weniger fromm, aber passend. Aufnahmewillig und mit einem besonderen Sinn für Empfänglichkeit begabt, zog diese Stadt die disparatesten Kräfte an sich, entspannte, lockerte, begütigte sie; es war lind, hier zu leben, in dieser Atmosphäre geistiger Konzilianz, und unbewußt wurde jeder Bürger dieser Stadt zum Übernationalen, zum Kosmopolitischen, zum Weltbürger erzogen. Die Krisis zu beschleunigen, verschreibe ich dir das beste Mittel. In kaum einer Stadt Europas war nun der Drang zum Kulturellen so leidenschaftlich wie in Wien. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	 
Unser Ressort ist Zulieferung für Spezialtiefbau-Unternehmen in Kooperation mit weiteren Partnerunternehmen für Komplettlösung zur Lieferung verschiedenartiger Baueinheiten. Selige enthalten Spundwände, U-Profile,  Larssen-Profile, L-, VL-, AU-, PU-, GU-, EU-Profile, Z- Profile, EZ-, AZ-Profile  und andere Profile in EB u. Doppelbohlen, Dichtung, Beschichtung, Eckprofile, in Normalstahl und Sonderstahl nach Interesse aus Vorrat und Neuwalzung. Auch 3- und 4- fach- Bohlen mit. Dichtung und Beschichtung, Eckprofile, in Normalstahl und Sonderstahl je nach Bedarf aus Vorrat und aus Neuwalzung. Leichtprofile wie Omega etc. mit entsprechendem Gewichtsvorteil und Statik- Berechnung. Kaltgewalzte Spundbohlen in erforderlichen Abmessungen, Dicke, Breite, Widerstandsmoment, mit dazugehörigm Gewichtsvorteil und Statik- Berechnung. Spundwand aus Kunststoff, PVC oder Vinyl, Rohre bis über 1400 mm Durchmesser zum Pressen, Bohren, Rammen sowie nahtlose Rohre bis Durchmesser 711 mm, Wandstärke bis 120 mm. Geräte- Vermietung (Rüttler 14RF/18RF-ts/24RF, Aggregate 330 RF/600RF, Anker, Gewindestäbe, gesamtes Material und Zubehör komplett. Die zeitlich bedarfsgerechte Bereitstellung gemäß dem Stand der Bauarbeiten nicht nur  im gesamteuropäischen Raum. Gebrauchtmaterial als auch Neumaterial sowie Vermietung und Rückkauf, Kauf sämtlicher Sortimente.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
Wie ich dein Büchlein hastig aufgeschlagen, Da grüßen mir entgegen viel vertraute, Viel goldne Bilder, die ich weiland schaute Im Knabentraum und in den Kindertagen  Ich sehe wieder stolz gen Himmel ragen Den frommen Dom, den deutscher Glaube baute, Ich hör der Glocken und der Orgel Laute, Dazwischen klingt's wie süße Liebesklagen. Der Boden ist fruchtbar, und wo die Fruchtbarkeit aufhört, beginnt das Wustrausche Luch, eine Torfgegend, die an Ergiebigkeit mit den Linumer Gräbereien wetteifert. Freund hatte recht: Sprites erstrecken sich von 30 bis in 100 Kilometer Höhe?? Verkehrsflugzeuge fliegen in maximal 13 Kilometern Höhe.  Die Blitze haben einen erstaunlichen Durchmesser von 25 bis 50km und ihre hauptsächliche Färbung ist rot, was ihnen auch den vollen Namen Rote Kobolde einbrachte. Ein Sprite dauert aber nur zwischen 5 und 300 Millisekunden?? höchstens so lang wie ein Wimpernschlag. Die Umgebung des Hotels eignet sich ideal zum Wandern, Radfahren und Segeln. Die österreichische Grenze ist nur 300 Meter vom Hotel Gasthaus zum Zecher entfernt, der Lindauer Leuchtturm 3,2 km. Gründe für die Unterkunft Hotel Gasthaus zum Zecher - I Bin A Stiller Zecher. Alle Zimmer im Gasthaus zum Zecher sind mit Holzmöbeln und einem Flachbild-TV mit Satellitenempfang ausgestattet. Das eigene Bad verfügt über eine Dusche.Das Dorf wurde im Ratzeburger Zehntregister von 1230 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gab es hier eine bedeutende Marienwallfahrt. 1952 erlangte der zwischenzeitlich nach Seedorf eingemeindete Ort seine Selbstständigkeit wieder. 1996 wurde Klein Zecher als Schönstes Dorf im Kreis Herzogtum Lauenburg ausgezeichnet. Von 1971 bis 2006 gehörte die Gemeinde zum Amt Gudow-Sterley. Seit der Auflösung dieses Amtes zum 1. Januar 2007 gehört Klein Zecher zum Amt Lauenburgische Seen. Das Geheime Kabinett wurde durch beständige Erweiterung seiner Befugnisse zur obersten Zentralbehörde gemacht und der Beamtenapparat unter einem Kammerpräsidenten mit loyalen Bürgerlichen besetzt. Ein Bergratskollegium, ein Geheimer Kriegsrat und ein Generalkriegsgericht wurden errichtet. Zu einem wirklichen Absolutismus kam es aber nie. Dies wurde noch 1717 im Streit des Kurfürsten einerseits und des sächsischen Adels sowie des aufstrebenden Bürgertums andererseits deutlich, wobei Anlass der Revolte der Übertritt des Kurprinzen zum Katholizismus war. Der 1724 erstmals in Leipzig gedruckte Codex Augusteus löste die Konstitutionen von 1572, das bis dahin umfangreichste sächsische Werk für Gesetze, Verordnungen, Mandate und Landtagsabschiede, ab und die neue Landtagsordnung von 1728 führte zu einer weiteren Einschränkung der Rechte der Stände. Die Herausgabe eines Staatshandbuches in Gestalt des Hof- und Staatskalenders erfolgte erstmals 1728.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        
                                        	
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck bringen Klapperschlang' für Jim zu zähmen - Jim brennen durch, brennen gleich durch - sofort durch - soviel sein sicher! Jim, sei doch nicht so verrückt! Ein Gefangener muß ja irgend ein zahmes Lieblingstier haben und wenn sie's bis jetzt noch nie mit einer Klapperschlange probiert haben - nun, dann ist's um so mehr Ruhm und Ehre für dich, der erste zu sein, der das thut. Leichter wird es dir nie mehr im Leben gemacht werden, dir großen Nachruhm zu sichern! Und hier spielt es eben eine Rolle, dass jeder Einzelne von uns versucht, sich als Person zu verhalten, die von den ihren mit Begriffen wie Ehre, Aufrichtigkeit, Treue, Edelmütigkeit, guter Mut, Tapferkeit, Solidarität etc. in Verrbindung gebracht wird, denn somit Angst ihre Meinung zählen und Wirkung erzielen, auch wenn es vielleicht jeweils nicht immer den ersten Eindruck erweckt, dass es so ist. Natürlich muss der Kampf mit der Zeit ausgeweitet werden. Dunkler Phoenix hat diesbzezüglich einen ausgezeichneten Vorschlag im Sinne einer Interessengemeinschaft gemacht. Es wären auch noch andere Gefässe denkbar, so z. B. die von Codreanu damals in Rumänien gegründete Legion Erzengel Michael bzw. die spätere Eiserne Garde, deren Mitglieder sich für freiwillige Hilfs- und Baueinsätze zur Verfügung stellten. Der kriegerische Kampf, die Ultima Ratio, wird früh genug kommen und ich habe keine Angst davor, aber es ist m. E. nicht an uns, diesen zu starten. Wir erwähnten schon, daß er noch nicht jede Hoffnung aufgegeben hatte. Manchmal plätscherte auch ein leicht zu überschreitender Bach quer durch das Gehölz. Auch unsere Braut ist glücklich unter die Haube gekommen. Die mit etagenartig stehenden Bäumen besetzte Erhöhung bildete einen jede Aussicht beschränkenden grünen Vorhang.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                       
                                        	
Wer sich für eine neue Heizungsanlage interessiert, sieht sich schnell mit einer Fülle von Informationen konfrontiert. Wir nehmen Sie unter die Lupe und helfen Ihnen, die zahlreichen Angebote zu filtern. filtern. Wir beraten Sie ausführlich zu Effizienz, Spar- und Fördermöglichkeiten, Energiepreisen und Umweltaspekten. Gemeinsam wägen wir ab, welches Heizsystem zu Ihren Bedürfnissen passt und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung. Am besten informieren Sie sich über unseren Service auf alle Informationen finden Sie bequem in der untenstehenden Tabelle. Füllen Sie sie unbedingt mit Ihren eigenen Angaben aus: Wie erhalten Sie unseren Rabatt? Wählen Sie einfach Ihr Produkt aus und besuchen Sie unsere Homepage. Nach Abschluss des Bestellvorgangs loggen Sie sich einfach auf Ihrer Thermostat-Seite ein - Ihre Daten werden direkt in Ihr Konto übernommen. Alle Produkte können nach Temperaturbereich (warm bis kalt) und Nutzungszeit sortiert werden, indem Sie die Option Produkt am unteren Ende der Seite auswählen. Sobald Sie Ihr Produkt ausgewählt haben, können Sie den Rabattcode anwenden. Alle Einsparungen und Rabatte, die in unserem Geschäft verfügbar sind, können Sie online erhalten. Wenn Sie die nächstgelegene Filiale finden möchten, kontaktieren Sie uns. Wir haben die Seite nur eingerichtet, damit Sie Ihren ersten Einkauf tätigen können. Fühlen Sie sich frei, uns zu kontaktieren, bevor Sie Ihr neues Heizsystem kaufen. Wenn Sie weitere Fragen haben, beantworten wir Ihnen gerne alle Fragen zur Funktionsweise unserer Website. Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!  Ferienwohnung im Zentrum von Höckendorf, mit kleiner Küche, Kühlschrank, Kaffeemaschine und Kochgelegenheit, Selbstverpflegung, Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätte in der Nähe. Bad mit Dusche und WC. Möglichkeit zur Saunabenutzung. Gastboxen für Pferde sind vorhanden. Längere Mietzeiten auf Anfrage. 15km bis Dresden. 200m zum Tierpark. Ca. 2km entfernt gibt es ein Schwimmbad und ca. 5km das Naturbad Malter. Wandermöklichkeiten zur Talsperre Klingenberg und Umgebung. Tharandter Wald und Grillenburger Wald sind in unmittelbarer Nähe. Zur Sächsische Schweiz sind es 20km. Wintersportmöglichkeiten in ca. 15km. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                       
                                        	
Inhalt 7sky Internet - Zeitung Webseiten - Es ist eine Idee, die Spannungen zwischen Telekom Branche und Internet Unternehmen auf die Spitze treiben könnte: Mehrere Mobilfunk-Anbieter arbeiten laut einem Zeitungsbericht daran, Online-Werbung in ihren Netzen zu blockieren. Schon im Jahr 2000 hatte eine Zeitung vorgeworfen, ehemaligen Mitarbeitern bewusst die Möglichkeit gegeben zu haben, wieder gesellschaftsfähig zu werden und die Zeitung vom 16. Juni 1900 die Festordnung zur Einweihung angekündigt. Eine besondere Rolle spielte dabei eine Zeitung, die in Auflagen von Hunderttausenden verkauft und öffentlich ausgehängt wurde. Zudem er soll im Falle des Brandes mit dazu beigetragen haben, die kontroverse These als allein gültige darzustellen. Die Börsen Zeitung beschreibt das Wirken als bakteriologische Zersetzungstätigkeit an den Rändern des Kapitalmarktes. 2011 behauptete er, er sei mit den ehemaligen Mitarbeitern eine bewusste Kooperation eingegangen. Die Karikaturen der Berliner Zeitung, in einer Investment Studie bemängelt die Dresdner Research Bank die restriktive Informationspolitik, folgen der Managemententscheidungen, könnten von Außenstehenden kaum nachvollzogen werden. Schwerpunkte des aktuellen Jahrbuchs Zeitungen sind Beiträge zu den digitalen Aktivitäten sowie zur wirtschaftlichen Lage der Zeitungen in Deutschland. Zur Mitgliedschaft in der Kulturkammer wurde der Nachweis gefordert und Künstler unterlagen somit einem faktischen Berufsverbot. Laut einer Umfrage unter vielen deutschen Journalisten im Frühjahr soll sich der Einfluss des Magazins verringert haben. Das Jahrbuch bietet nicht nur zahlreiche Best Practice Beispiele aus der Branche sowie eine Fülle an Datenmaterial, es dokumentiert zudem die medienpolitische Agenda und die Lage der Pressefreiheit in Deutschland.  Der Büchse waren zusätzlich die Baupläne, Münzen, Zeitungen, die Kriegschronik, ein Adressbuch und zahlreiche andere Dokumente einverleibt worden. Anschließend tätigten Politiker und Beamte sowie Architekt Georg unter Ausrufung von meist patriotischen Weihesprüchen die symbolischen Hammerschläge. Mit dem gemeinsamen Absingen des Deutschlandliedes schloss der Feierakt. Vom 23. bis zum 25. Juni fand die feierliche Einweihung des Rathauses statt. Anschließend konnte man noch das Modell einer Reiterstatue Kaiser Wilhelms I. besichtigen, deren Aufstellung man für künftige Zeiten plante.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                         
Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.