Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Sagen und Märchen aus dem Königreichs Sachsen, 
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
                                        	
                                        	
und der Doctor näherte sich entmuthigt dem Boden. Allmälig erlosch das Bild; die Wolken stiegen höher empor, der Victoria, der ihnen nicht mehr zu folgen suchte, blieb zurück, und in Zeit von einer Stunde war das Himmelsgewölbe wieder klar wie vorher. Gegen vier Uhr glaubte Joe einen Gegenstand zu bemerken, der sich von der weiten Sandfläche abhob, und bald versicherte er entschieden, daß dies zwei Palmbäume seien, die in nicht allzu großer Entfernung von ihnen emporragten. Palmbäume! rief Fergusson erregt, dann muß dort auch eine Quelle, ein Brunnen zu finden sein. Er nahm ein Fernglas zur Hand und sah, daß Joe's Augen ihn nicht getäuscht hatten. Die geochemische Überwachung erstreckt sich auch auf die Beobachtung von Grundwasser und von Quellen. Denn unterirdisches Wasser wird oft von vulkanischen Gasen kontaminiert, die dem Magma entweichen und sich im Boden ausbreiten. Eine besondere Rolle spielen dabei Helium und Radon. Beide Gase entstammen dem Erdmantel. Steigt eine Magmakammer auf, so erhöhen sich auch die Gehalte dieser Gase. So hat man zum Beispiel nach der Erdbebenkrise auf der griechischen Insel Nisyros (1996) begonnen, die Gase und andere Faktoren genau zu überwachen, da man befürchtete, es könne ein Vulkanausbruch bevorstehen. Im Rahmen des EU-Programms Geowarn haben sich europäische Universitäten zusammengeschlossen und beobachten Nisyros, den Vesuv und andere potentiell gefährliche Vulkane in Europa. Am wohltätigsten wirkten ohne Zweifel die Maßnahmen Josephs auf dem Gebiete der sozialpolitischen und volkswirtschaftlichen Verhältnisse. Er sorgte rege für das Ansiedelungswesen und insbes. für die Niederlassung von Deutschen in den slawischen und magyarischen Ländern, um das deutsche Element in diesen Gebieten zu stärken. Das System all dieser Reformen, in dem sich nicht nur die Unabhängigkeit des Staates von der Kirche, sondern auch eine gewisse Bevormundung der letztern durch den Staat ausdrückte, begreift man mit dem Namen Josephinismus. Hierdurch gebrochen, paßt sich der Geist der kleinen Staaten seitdem dem der jeweilig mächtigsten Großstaaten an. In Rußland, wohin ein gesunder Geist in einem gesunden Körper wohnt.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	
Der andere Tag stand vor der Tür und der Herbst ist gekommen, aber wer hat mich vergessen? Warum kam sie nicht mit? Waren es die Kopfschmerzen? Sie hatte eine feste Anstellung als buntes Plüschtier und bestimmt wider zuviel zu essen erhalten. In seiner Not nahm Störtebeker schließlich die Hechtschnalle zur Hand und lief mit dem Bambusstock grabenauf und grabenab zum Leipziger Bahnhof um einen Hecht zu erwischen. Aber er hatte auch damit kein Glück, es war nicht sonnig genug, die Hechte standen tief im Wasser und waren sehr scheu, sie schossen meistens schon in die Tiefe, wenn er näher kam. Die Schwarmbildung dient vermutlich dazu, sich beim Nahrungserwerb vor allem gegen die Aaskrähe durchzusetzen. Zudem können größere Vögel wie große Möwen, Raben, Eulen, Mäusebussarde oder auch Eichhörnchen durch Schwanzzerren und Ähnliches von Schlafgemeinschaften, nicht aber von einzelnen Vögeln vertrieben werden. Darum wird das Menschengeschlecht immer weiser und besser geboren, und so immerfort, immer vollkommener; darum können es keine Zwing- und Bannherren auf seine Stelle, noch in ewige Nacht bannen, wenn sie nicht die stille Tugend, den reinen Willen, de n schaffenden Geist bannen können. Die Waldkrähe, welche nun verheiratet war, begleitete sie die ersten drei Meilen; sie saß ihr zur Seite, denn sie konnte nicht vertragen, rückwärts zu fahren. Größere Nichtbrütergemeinschaften können Nahrungsquellen länger verteidigen. Es war aber weder ein Hecht, noch ein Schlei darin, nur ein großer Wasserbulle krabbelte an dem mittleren Reifen und sprang eilig ins Wasser zurück. Denn als er wandelt Durch den Wald, Begegnet ihm ein wilder Eber, Der alsogleich entbrennt wider den Schönen In Liebe. Der Prinz und die Prinzessin selbst halfen ihr in den Wagen und wünschten ihr alles Glück. Aber so rauh war seine Zärtlichkeit, Dass mit den Hauern er Dem schönen Knaben Die Brust zerriss. Der Leichnam blinkte In den Grotten der Unterwelt Wie eine weiße Ampel. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	
Nicht unmittelbar am Ruppiner See, vielmehr eine halbe Meile landeinwärts, liegt Radensleben, seit über zweihundert Jahren ein Quastsches Gut. Radensleben, das wir in wenig mehr als viertelstündiger Fahrt von Karwe aus erreichen, gilt als eines der schönsten Güter der Grafschaft, und zu seinen weiten Acker- und Wiesenflächen gesellen sich große Forstbestände, die sich zum Teil bis in die Rheinsberger Gegend hin ausdehnen. Aber was unser Interesse weckt, das ist ein anderes, ist die poetische, beinah absolute Stille, die ihren Zauberkreis um dies Stück Erde zieht. Freude nach Umzug, aber neue Strecke gewünscht, oder doch nicht?
Bereits früh erkannte er die Fehler der britischen Kolonialherrschaft, welche die Inder wie unterentwickelte Briten und nicht wie Menschen mit einer anderen, aber großen Kultur behandelte. Auch unternahm er wieder, nachdem er privat Hindi gelernt hatte, Streifzüge in die Armenviertel. Hier entwickelte er auch das berühmte System der kleinen Gruppen: Er fasste die Soldaten in Gruppen von fünf bis acht Mann zusammen; diese wählten dann einen Patrouillenleiter aus ihren Reihen. So förderte er Verantwortungsbewusstsein und eigenständiges Denken der Soldaten. 1880 wurde ihm befohlen, das Schlachtfeld von Maiwand, Schauplatz einer fürchterlichen Niederlage der Briten im Krieg gegen die Afghanen, zu kartografieren. An diesem grausamen Ort mit seinen halbskelettierten Menschen und Pferden kamen ihm die ersten großen Zweifel am Sinn von Kriegen. Wegen seiner Fähigkeiten im Spurenlesen, die er in zahlreichen Fällen unter Beweis gestellt hatte, wurde er beauftragt, die Spurenleser (Scouts) auszubilden. Der fest zusammengekniffene Mund bildete einen Halbkreis, dessen Enden das Kinn abknüpfen wollten, und die unter den vielen anderen Aktivitäten waren auch die Aufführung des französischen Divertissements Les quatres saisons mit einem Text von Poisson und der Musik des Kapellmeisters Schmidt am Tage des Venusfests (23. September) unter freiem Himmel im Großen Garten, bei dem auch über 100 Angehörige des Hofes im Venustempel neben dem Palais selbst tanzten und zu der auch Georg Friedrich Händel aus London und Georg Philipp Telemann angereist waren sicher auch, um das neue Opernhaus am Zwinger, das größte und prunkvollste seiner Zeit, zu sehen. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	
Verschiedene Beschäftigung erzeugt natürlich auch verschiedene Sitten, und der Matrose der Küste ist ein ganz anderes Wesen als der Bauerknecht des Binnenlandes. Dazu ist die Bevölkerung der meisten Binnenstriche Mecklenburgs obotritischer, das heißt slawischer Abkunft, und solches bemerkt man noch deutlich genug an vielen kleinern wie größeren Spuren, wenn sie auch sonst ganz germanisiert ist; so namentlich an der geringen Neigung für Reinlichkeit, oder gar Zierlichkeit der Wohnungen und ihrer Umgebung, ein gemein slawischer Zug. Die zwei Schergen wechseln im gräßlichen Kaufhaus, und Ströme Blutes triefen herab am Axtstiel. Die Köpfe rollen gellend aufs nackte Heftpflaster hin, zwar ruhig, doch zitternd merkt es das Volk von Budissin. Der Einzelwesen, hoch zu Rosse, blickt still und dunkel drein, als wünscht' er doch, er kann den Meuterern verzeih'n. Und als das Paar der Schergen sein Werk zeitlos hat, da benutzt er den Rappen, und reitet durch die Stadt. Um Mitternacht, da transformiert im blutigen Kleider ringes gegen Peterskirche der meuterische Rath. Sie schreiten so hexenwerk je zwei im Kontext hin, und ihr Scheinen deutet Unheil in Bautzen. Aber das treue Bübchen sah, in welcher Angst die Mutter war, und lief und fiel und stand wieder auf, und die Katze jagte sein Kaninchen, Tauben und Hühner liefen ihm um die Füße, stoßend und spielend sprang sein Lamm ihm nach, aber das Bübchen sah alles nicht, ließ sich nicht säumen und richtete treulich seine Botschaft aus. Unter denjenigen, die dem Reich und den Muslimen die größten Schäden zufügten, war Mustafa Reschid Pascha. Während er in London war, wurde er als ein hartnäckiger, radikaler und heimtückischer Feind gegen den Islam herangebildet. Er arbeitete mit den schottischen Freimaurern Hand in Hand. Sultan Machmud Han, der seinen Verrat festgestellt hatte, erließ für ihn einen Todesbefehl. Da er aber starb, wurde der Befehl nicht ausgeführt. Nach dem Tod des Sultans kehrten Reschid Pascha und seine Freunde nach Istanbul zurück und vollbrachten dem Islam und den Muslimen die größten Schäden.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
Der Regen hatte längst das Zeitgefühl verloren und tropfte ungerührt auf das Fenstersims, als sei nichts geschehen, als wäre das Draußen nur eine Kulisse aus modrigem Licht und träg atmender Luft. Drinnen herrschte eine eigentümliche Stille, jene Sorte, die nur Räume kennen, in denen man zu lange nicht gefragt hat, was noch fehlt. Etwas wartete. Etwas hatte sich gelockert. Nicht sichtbar, nicht hörbar - und doch klang es in den Fugen, irgendwo tief im Innern des Holzes, wie ein Flüstern aus Metall und Erinnerung. Es war kein Ort für romantische Auftritte oder spektakuläre Zusammenstöße. Es war ein Brett. Ein Regal vielleicht. Oder nur ein Abschnitt aus einem größeren, vergessenen Bauplan. Doch hier, zwischen Maserungen und dunklen Astnarben, hatte sich etwas verzogen. Etwas, das einst hielt, begann zu wackeln. Und das Wackeln war kein Zufall. Es war der Beginn einer Erzählung, die niemand so geplant hatte. Denn wenn zwei Dinge zusammenhalten sollen, die sich nicht mehr drehen oder drücken lassen, entsteht ein Spalt, der mehr sagt als tausend Schraubengewinde. Manche sagen, es sei nur Materialermüdung. Andere sprechen von einem Fehler im System, einer winzigen Bewegung zu viel, einem Häkchen, das nicht vorgesehen war. Aber was, wenn sich hinter dieser Erschütterung eine Geschichte verbirgt, die größer ist als das Holz selbst? Eine Geschichte von Rückkehr, Versuchung, Erinnerung. Eine Geschichte, in der ein weiser Fremdkörper aus der Werkzeugschublade flüstert, was Halt wirklich bedeutet. Und eine andere glänzende Neuigkeit behauptet, genau zu wissen, wie man heute Verbindungen eingeht - ohne zu klemmen. Was aber geschieht, wenn alte Gewinde plötzlich wieder greifen wollen, obwohl längst eine neue Schraube sitzt? Kann etwas, das rostete, wieder glänzen? Und wer entscheidet eigentlich, was am Ende hält - das Material oder die Erinnerung? Ein winziges Geräusch im Holz, kaum hörbar, ließ etwas vibrieren, das längst still zu sein schien. Vielleicht war es nur das Arbeiten des Raumes. Oder begann hier gerade etwas Neues, das sich weder festziehen noch lösen ließ?
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        
                                        	
Die Straße fraß ihn buchstäblich. Ein gewöhnlicher Februarabend in Hosterwitz, geprägt vom moderigen Geruch des Elbtals und dem leisen Summen der Straßenlaternen, verwandelte sich in einen Albtraum aus nachgebendem Asphalt und aufsteigendem Nebel. Doch was aus der Tiefe des kollabierten Regenwasserkanals emporstieg, war mehr als nur Grundwasser und Schlamm. Es war ein Bewusstsein, ein kollektives Flüstern, das sich an die zermalmten Blumen heftete, die der LKW transportiert hatte. Diese Blumen waren keine gewöhnliche Fracht; ihre Blütenblätter, nun von einem fahlen, inneren Licht durchdrungen, schlugen Wurzeln in der Dunkelheit und schienen sich von den vergessenen Geschichten zu nähren, die seit Jahrhunderten durch die unterirdischen Kanäle sickerten. Der Fahrer eines mit Pflanzen bepacken niederländischer Fernlasters forderte am Mittwochabend die Polizei an, nachdem unter dem tonnenschwere Fahrzeug auf der Van-Gogh-Straße aus heiterem Himmel  die Fahrbahn zusammen sackte. Ein Fahrer aus dem Holland, gefangen in diesem surrealen Szenario, spürte, wie die Grenze zwischen Realität und Erinnerung zerbrach. Jede Berührung mit einer der fremdartigen Blumen überschwemmte sein Bewusstsein mit Fragmenten eines Lebens, das nicht sein eigenes war, der bittersüße Schmerz eines unerwiderten Liebesgeständnisses, die schwere Last eines gebrochenen Versprechens, die euphorische Leichtigkeit eines lang ersehnten Wiedersehens. Diese Blumen waren Gefäße, Archive reiner, ungefilterter Emotion. Eine geisterhafte Gestalt, die selbst wie verdichteter Nebel erschien, warnte ihn mit einer Stimme aus großer Ferne. Sie enthüllte, dass diese Blüten nicht für die Lebenden bestimmt waren, sondern als Bewahrer für all jene Gefühle dienten, die zu intensiv waren, um in der Welt der Menschen zu verblassen. Seine Fahrt endete nicht in Dresden, sondern an einem verlassenen Ort in Pillnitz, einem von der Zeit vergessenen Anwesen, wo der Nebel eine undurchdringliche Wand bildete. Um einen steinernen Brunnen wuchsen bereits die gleichen seltsamen Blumen, ein stummes, wartendes Publikum für die neue Lieferung. Als er die letzte Kiste abstellte, erfüllte ihn eine tiefe, befremdliche Gewissheit. Er hatte keine Fracht ausgeliefert, sondern eine Sammlung Seelen heimgebracht. Und im Garten von Maria am Wasser, wo kurz darauf unbekannte Blumen aus dem Boden schossen, die im Dämmerlicht pulsieren, flüstert der Wind den Anwohnern nun die ersten dieser bewahrten Geschichten ins Ohr. Die Frage ist nicht, was diese Blumen sind, sondern wessen unerzählte Geschichte als nächstes Wurzeln schlagen wird. Das Bergungsunternehmen befreite den ramponiert Laster mit schwerer Technik. Am Freitagabend gab es auf der Pillnitzer Landstraße einem bösen LKW-Unfall. Der Lastkraftwagen plante von der Pillnitzer Landstraße links in die Wachwitzer Bergstraße einzubiegen und erkannte den stadtwärts fahrenden Volkswagen nicht. An der Wachwitzer Bergstraße kollidierten ein Mercedes und ein VW. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt. Die Pillnitzer Landstraße wurde gesperrt. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                       
                                        	
Luftbild Bundesministerium für Gesundheit Bonn - Eingang Bundesministerium für Gesundheit Bonn - Verbindung Bundesministerium für Gesundheit Bonn - Raum im Bundesministerium für Gesundheit Bonn - Lichtberechnung der BMG Bonn Aussenanlage - Bauherr: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bonn, Auftraggeber: Müller-Altvatter Bauunternehmung GmbH & Co. KG Dresden, Gewerke: Technische Gebäudeausrüstung, Leistungsinhalt: Planung; 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                       
                                        	
Supplier of pile sheets, single and double planks, steel pipes and girders - used, new, to rent, to buy with buyback or for buying-in. supplier to the special foundation construction industry: Sheet pile walls, mainly Larssen profiles (L601-607 and L22 in any thickness required) as well as PU, AU, AZ, LX, SP-3W, LIIS, etc. as single and double planks, including sealing and coating, corner profiles made of mild steel and special steel, according to individual requirements, Cold-rolled sheet piles in required formats (thickness, width, section modulus, etc.) with the according weight advantage, HEB, HEM and HEA sheeting girders, double- and U-profile, waler lines, etc. Two- and four-sided sheeting timber in individual formats, Pipes with diameters of up to 1000mm (for pressing, boring, pile driving, etc.), seamless pipes with diameters of up to 340mm, wall thicknesses of up to 40mm and lengths of up to 25m, Welded constructions. Mechanical processing: Mechanical engineering, Agricultural machinery manufacturers, Construction machines manufacturers, Packing machine construction, Pump construction, Motor construction, Gear manufacturing, Plant engineering and construction, Hydraulic system construction, Conveyor system construction, Fluid technology. We would be pleased to work with your company. We guarantee that our work is carried out accurately and efficiently and to a high standard as regards quality and deadlines.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                         
Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.