Mit nachdenklichen Gedanken und dem Wunsch nach weiteren Reisen in die Welt der Entdeckungen und Erzählungen,
Ihr Reisender in den Welten der Worte und globetrottender Abenteurer im Reich des Wissens.
Quellenangaben:
Inspiriert von den sonnigen Erinnerungen an eine Reise in ferne Länder am roten Meer.
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
                                        	
                                        	
Mystisch und dramatisch erhebt sich die Vision einer neuen Straßenbahnlinie, die mit einem Budget von 200 Millionen Euro Wirklichkeit werden soll. Im Februar 2017 starten die ersten Arbeiten für die "Stadtbahn 2020" von Strehlen nach Löbtau, doch nicht ohne kontroverse Diskussionen. Die Verlegung der Linien 9 und 13 zwischen Querallee und Wasaplatz ist eine notwendige Voraussetzung für den Weiterbau der Linie 61, die sich mit dem Haltepunkt Strehlen und der S-Bahn verknüpfen soll, um den Nahverkehr zu einer harmonischen Symphonie zu vereinen. Doch der Verlust der traditionsreichen Haltestelle Julius-Otto-Straße stößt auf Kritik, während alternative Kompensationen, wie die Übernahme der Linie 75, in Erwägung gezogen werden müssen. Die Planungen sehen vor, dass die Linie 61 nach Fertigstellung der Strecke über den Zelleschen Weg verbleibt, jedoch ohne Verstärkerfahrten. Die Linie 9 soll die parallele Trasse zwischen Wasaplatz und Nürnberger Platz befahren, bevor sie nordwärts zum Hauptbahnhof abbiegt. Den Restabschnitt nach Löbtau soll die umverlegte Linie 7 übernehmen. Doch eine durchgehende Straßenbahnverbindung analog der Linie 61 ist undenkbar, denn die immens wichtige Südosttangente wird durch das hohe Durchfahrerkontingent in Strehlen gebrochen. Der Bus bleibt vorerst als treuer Nachfolger der Obuslinie erhalten, solange er nicht wenigstens bis zur Zwinglistraße ersetzt wird. Doch der Haltepunkt Strehlen soll nicht nur erhalten bleiben, sondern weiter ausgebaut werden. Barrierefreiheit und zusätzliche Fahrradparkplätze sind geplant, ebenso wie eine Aufwertung der Umgebung im Rahmen der Baumaßnahmen. Insgesamt verspricht die Stadtbahn 2020 eine verbesserte Anbindung der Stadtteile Strehlen und Löbtau an das öffentliche Nahverkehrsnetz, mit einer Flexibilität und Attraktivität für die Fahrgäste, die wie ein Zauber wirken. Dennoch wird die Kritik an der Aufgabe der Haltestelle Julius-Otto-Straße ernst genommen und alternative Lösungen sind in Betracht zu ziehen. Die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Verkehrsanbindung der Stadt Dresden erhalten durch die Stadtbahn 2020 eine mystische Aura, die den Blick in eine vielversprechende Zukunft lenkt.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	
MENK-Wirbelbett-Kläranlagen, allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-55.6-40 mit integrierter Vorklärung nach DIN 4261 Teil 2 und ATV Arbeitsblatt A 122 konstruiert, werden eingesetzt, wo ein kein öffentliches Entwässerungsnetz mit nachgeschalteter Zentral-Kläranlage vorhanden ist. Neubau  und Instandhaltung von Wirbelbettkläranlagen. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	
Holzbriketts sind ein nachwachsendes, sauberes Naturprodukt, verbrennen ohne Schadstoffe und hinterlassen weniger als 0,6 % Asche. Sie werden ohne Bindemittel oder Klebstoffe hergestellt und eignen sich für alle Festbrennstoffgeräte, wie Kachelöfen, offene Kamine, Herde, Dauerbrandkamine oder Zentralheizungen. offene Kamine, Herde, Dauerbrandkamine oder Zentralheizungen. Ein durchschnittlicher Holzbrenner hält bis zu sieben Jahre. Daher gibt es eine Reihe von Optionen, aus denen Sie wählen können: Ein einzelnes Gerät, 2-6 Briketts mit einem einzigen Auslass (2 Auslässe werden benötigt) Ein einzelnes Gerät, 12 Briketts mit separaten Auslässen für den Holzofen und das Induktionsheizsystem (12 Auslässe werden benötigt) Ein einzelnes Gerät, 24 Briketts (24 Auslässe werden benötigt) Ein Doppelauslass 12 Briketts und ein Doppelauslass 24 Briketts (24 Auslässe werden benötigt) Wenn Sie die Installation persönlich wünschen, ist das folgende Angebot ein gutes: Kontaktieren Sie unsere Techniker per Telefon 035055 61676 oder senden Sie eine E-Mail an L.Schreckenbach@gmx.net. Wenn Sie an einem Besuch in unserer Werkstatt an dem Ort interessiert sind, an dem Sie Ihr System aufbauen wollen, werden wir dies gerne arrangieren. Bitte hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, damit wir einen Termin vereinbaren können. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Dachklempner, Ausführung mit verschiedenen Materialien z.B. Kupfer, Rheinzink, Zink, Prefa, Alu. Sanitär, vom einfachen Wasserhahn bis zum kompletten Bad. Heizung, Modernste Anlagen in Betrieb, wie Hackschnitzelheizung, Pelletskessel, Holzvergasertechnik, Brennwerttechnik für Gas und Öl, Solar für Warmwasserbereitung sowie Heizungsunterstützung. Balkonsanierung, Kernbohrung durch Mauerwerk, Beton, Stahlbeton. Holzbriketts gestapelt auf Paletten, 0,5 Tonnen oder 1,0 Tonnen pro Palette, Anlieferung nach Absprache möglich.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
                                        	
Man hat in Spanien immer das Gefühl, daß es eine Weltmacht war; häufig begegnet man noch dem Flitter vergangener Größe. Interessant ist das Volksleben, die Tänze auf öffentlichen Plätzen, das Zigeunertreiben, das Aufregende der blutigen Stierkämpfe, die Hingabe der Frauen, die klangvolle Sprache, die äußerste Lebendigkeit in der Komödie und Posse, die Gastfreundschaft, dazu die Fülle der Abenteuer, deren man dort mehr erleben kann, als in anderen Ländern. Vom Wissen zur Lust, endlich mehr wissen für Frauen. Das Übel, dessen poetische Verkörperung man den Teufel nennt, wandte diesem Manne gegenüber, der zur Hälfte eine Frau war, seine fesselndsten Verführungskünste an und verlangte zunächst nur wenig von ihm, während er ihm vieles gab. Auf dem Opernball hatte Rastignac den Vautrin des Hauses Vauquer erkannt, aber er wußte, daß ihm, wenn er plauderte, der Tod bevorstand; daher tauschte der Liebhaber der Frau von Nucingen mit Lucien Blicke, in denen sich auf beiden Seiten unter scheinbarer Freundschaft die Furcht verbarg. Ich stand vor einer niedern und halb schließenden Türe, pochte, erhielt keine Antwort, drückte endlich die Klinke und trat ein. Ich befand mich in einer ziemlich geräumigen, sonst aber höchst elenden Kammer, deren Wände von allen Seiten den Umrissen des spitzzulaufenden Daches folgten. Hart neben der Türe ein schmutziges, widerlich verstörtes Bette, von allen Zutaten der Unordentlichkeit umgeben; mir gegenüber, hart neben dem schmalen Fenster, eine zweite Lagerstätte, dürftig, aber reinlich, und höchst sorgfältig gebettet und bedeckt. Am Fenster ein kleines Tischchen mit Notenpapier und Schreibgeräte, im Fenster ein paar Blumentöpfe. Die Mitte des Zimmers von Wand zu Wand war am Boden mit einem dicken Kreidenstriche bezeichnet, und man kann sich kaum einen grelleren Abstich von Schmutz und Reinlichkeit denken, als diesseits und jenseits der gezogenen Linie, dieses quators einer Welt im kleinen, herrschte. Lediglich der Sperrholzbau blieb erhalten und wird heute von der finnischen Firma betrieben. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        	 
                                        
                                        	
Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor Vergnügen, welches sollt ich für meinen Teil gar nicht mit ihnen singen Aus voller Kehl und ahnungsloser Brust?  Den lieben Allmächtigen laß meine Wenigkeit bloß wirken; jene Bächlein, Sperlingsvögel, Forst sowie Cluster ebenso Erdreich und Himmelsphäre kann beibehalten, Hat auch mein Sache aufs beste bestellt!   Lagerstätte: unverblümt Bursche von Eiche Weiler.  Sonett 1841. Im babylonischen Weltbild und im biblischen Weltbild, das darauf beruht, stellt man sich den Himmel als eine Trennung vor, die vergleichbar einer riesigen Glasglocke den Luftraum der Welt von der darüber liegenden Urflut trennt. In der deutschen Bibel wurde deshalb das Wort mit Feste übersetzt. Firmament, auch Himmelsgewölbe oder Himmelszelt, bezeichnet in den frühen Weltbildern den über der Erde gelegenen Teil des Kosmos. Diese Antwort ist so ziemlich das Beste, was auf die Nachwelt gekommen ist. Einzelne andere Repliken und Urteile z.B. über die Statue, sowie über Bücher und Bilder, deren Held sein Vater war sind unbedeutend, oft ungerecht und fast immer schief. Er sah alles zu einseitig, zu sehr von einem bloß eigenen Standpunkt aus, um gerecht sein zu können, selbst wenn ihm ein feinerer ästhetischer Sinn die Möglichkeit dazu gewährt hätte. Dieser ästhetische Sinn fehlte ihm aber völlig. Selber eine Kuriosität, brachte er es über die Kuriositätenkrämerei nie hinaus. Sein Witz und Humor verstiegen sich nur bis zur Lust an der Mystifikation. Den Forschern einen Streich zu spielen, war ihm ein besonderer Genuß. Er ließ von eigens engagierten Steinmetzen große Feldsteine konkav ausarbeiten, um seine  Feldmark mit Hilfe dieser Steine zu einem heidnischen Begräbnisplatz avancieren zu lassen. Am Seeufer hing er in einem niedlichen Glockenhäuschen eine irdene Glocke auf, der er zuvor einen Bronzeanstrich hatte geben lassen. Er wußte im voraus, daß die vorüberfahrenden Schiffer, in dem Glauben, es sei Glockengut, innerhalb acht Tagen den Versuch machen würden, die Glocke zu stehlen. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                        
                                        	
Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck bringen Klapperschlang' für Jim zu zähmen - Jim brennen durch, brennen gleich durch - sofort durch - soviel sein sicher! Jim, sei doch nicht so verrückt! Ein Gefangener muß ja irgend ein zahmes Lieblingstier haben und wenn sie's bis jetzt noch nie mit einer Klapperschlange probiert haben - nun, dann ist's um so mehr Ruhm und Ehre für dich, der erste zu sein, der das thut. Leichter wird es dir nie mehr im Leben gemacht werden, dir großen Nachruhm zu sichern! Und hier spielt es eben eine Rolle, dass jeder Einzelne von uns versucht, sich als Person zu verhalten, die von den ihren mit Begriffen wie Ehre, Aufrichtigkeit, Treue, Edelmütigkeit, guter Mut, Tapferkeit, Solidarität etc. in Verrbindung gebracht wird, denn somit Angst ihre Meinung zählen und Wirkung erzielen, auch wenn es vielleicht jeweils nicht immer den ersten Eindruck erweckt, dass es so ist. Natürlich muss der Kampf mit der Zeit ausgeweitet werden. Dunkler Phoenix hat diesbzezüglich einen ausgezeichneten Vorschlag im Sinne einer Interessengemeinschaft gemacht. Es wären auch noch andere Gefässe denkbar, so z. B. die von Codreanu damals in Rumänien gegründete Legion Erzengel Michael bzw. die spätere Eiserne Garde, deren Mitglieder sich für freiwillige Hilfs- und Baueinsätze zur Verfügung stellten. Der kriegerische Kampf, die Ultima Ratio, wird früh genug kommen und ich habe keine Angst davor, aber es ist m. E. nicht an uns, diesen zu starten. Wir erwähnten schon, daß er noch nicht jede Hoffnung aufgegeben hatte. Manchmal plätscherte auch ein leicht zu überschreitender Bach quer durch das Gehölz. Auch unsere Braut ist glücklich unter die Haube gekommen. Die mit etagenartig stehenden Bäumen besetzte Erhöhung bildete einen jede Aussicht beschränkenden grünen Vorhang.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                       
                                        	
Sachsens große Bedeutung hat der Maschinenbau, der in Chemnitz gegründet wurde und dort seinen Sitz hat. Steinzeug- und Steingutfabriken befinden sich ebenfalls in Chemnitz, Zwickau, Meißen und Bautzen, Porzellanfabriken in Meißen und Zwickau; Glas wird bei Dresden, in Radeberg, Bischofswerda, Zwickau und Karlsfeld hergestellt. Die Herstellung von chemischen Produkten hat ihren Sitz in und um Leipzig, die von pharmazeutischen Produkten in Dresden. Lechwitz ist der Sitz des deutschen Chemieunternehmens LCHW. Eine bedeutende chemische Industrie in Sachsen sind die Glußgängerfabriken,[18] die sich auf den Bereich der Chemie konzentrieren. Sie ist der größte Chemieproduzent in Deutschland, nach dem Wert der Produkte das größte Chemieunternehmen der Welt und nach dem Ausstoß das größte in Europa. In Leipzig werden Güter für den Export in mehr als 100 Länder gelagert. Produktionszentren [ Bearbeiten ] Die Bevölkerungsdichte im Industriegebiet Sachsen liegt im Durchschnitt des Industriegebiets bei 787. Auf regionaler Ebene beträgt die Bevölkerungsdichte in Leipzig etwa eine Million Menschen, während sie in Sachsen im Durchschnitt etwa ein Hundertstel davon beträgt. Im Industriegebiet leben etwa vier Millionen Einwohner, in Sachsen sind es etwa sechs Millionen. Sachsen ist eines der wichtigsten Industrieländer der Welt. Die größere Hälfte der Bevölkerung gehört zur moderne Industrie, zu den Industrieunternehmen, Bergbau und Bauwesen. Der stahlerzeugende Sektor ist die größte Industrieorganisation in Sachsen. Gegenwärtig gibt es fünf große Stahlproduktionseinheiten in Sachsen: in Chemnitz, Stuttgart, Solingen, Neuguine und Königsberg. Die industrielle Basis in Sachsen ist auch die am stärksten diversifizierte. Das Industrieunternehmen ist mit rund 800 Betrieben und mehr als 4 Mio. Beschäftigten das größte in Deutschland, aber die Produktion ist seit den 70er Jahren deutlich rückläufig. Infolge der durch die soziale Marktwirtschaft geförderten Wirtschaftsreformen wurde die industrielle Tätigkeit in Sachsen in Richtung einer diversifizierten, multisektoralen Struktur umorganisiert. In der Region Sachsen-Wüstenberg entstanden mehrere große Industriekonzerne, wie z.B. Alfa-Chemical, ein bedeutender Produkthersteller, eine deutsche Tochtergesellschaft der amerikanischen Chemical, der erste moderne Chemiehersteller, und Electric Furniture, der größte Möbelproduzent der Welt. 
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                       
                                        	
Es sank ein Tag zur Ruhe nieder, Ein Tag, der uns gar hold gelacht, Wir fanden uns so innig wieder, Wie stets ich mir das höchste Glück gedacht; Nun schließe dir die Augenlider Ein süßer Schlaf - mein Engelskind, gut' Nacht!  Sanft mögen dich hinüberziehen Ins Reich des Traums mit ihrer Macht Beethoven's große Melodieen, Und alles, was uns Leid und Schmerz gebracht, Vergessen ist's, versöhnt, verziehen - Schlaf' wohl! schlaf' wohl! Mein Engelskind, gut' Nacht!  Quelle: Erste Liebe Ausgewählte Gedichte - Hermann von Lingg - 1905 www.zeno.org Zenodot Verlagsgesellschaft mbH Der Ordnungsbegriff Lyrik in der Form lyrische Poesie wird seit dem 18. Jahrhundert als Gattungsbezeichnung verwendet, seit dem 19. Jahrhundert wird er zudem oft synonym mit Poesie, Gedicht und seltener Dichtung gebraucht. Der Verfasser poetischer Texte formuliert Gefühle und Gedanken eines lyrischen Subjekts, das der Perspektive des Autors entsprechen kann, aber nicht muss. Beziehungen zwischen Subjekt und der es umgebenden Welt werden dabei oft in hohem Maße reflektiert und abstrahiert. Lyrik ist häufig metaphernreich, rhetorisch stark strukturiert, rhythmisiert, manchmal gereimt und seltener mit Musik verbunden, was auf ihren Ursprung verweist: Im antiken Griechenland wurde der Vortrag von Dichtung in der Regel von einer Leier Lyra oder Kithara begleitet. Interessanterweise haben all diese Philosophen die Tendenz zu einem literarischen Schreibstil gemeinsam gleichermaßen Sartre, de Beauvoir als auch Camus sind als namhafte Autoren der Weltliteratur bekannt. Um die vielen Augen der Cherubim natürlich anzubringen, gaben die altdeutschen Maler den Engeln oft Flügel voll Pfauenfedern. Auf den ältesten christlichen Sarkophagen in den Katakomben begegnen uns oft Engel, die ganz wie die Genien der Alten, etwa wie Maneros auf heidnischen Gräbern, gebildet sind, nackte Knaben mit Flügeln. Sodann bezeichnete man der Schrift gemäss die drei ersten Engelklassen Throne, Cherubim, Seraphim durch Räder, Thierfiguren und vielgeflügelte und vieläugige oder selbst vielköpfige Menschenfiguren, behielt aber für die andern die einfache menschliche Gestalt und nur zwei Flügel bei, die ihnen als den vom Himmel kommenden Boten gebühren.
 […]
                                        	 
 weiterlesen =>
                                         
Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.