Die Wiedergeburt eines kulturellen Juwels in Dresden

Der Wiederaufbau nach dem verheerenden Brand.

Im Jahr 1869 verwandelten Flammen das stolze Hoftheater in ein rauchendes Trümmerfeld, und Dresden verlor eines seiner architektonischen Wahrzeichen. Doch die Stadt ließ sich nicht unterkriegen. Mit der Vision, die Tradition seines Vaters zu ehren, nahm Manfred Semper den Wiederaufbau in Angriff. Mit über 4 Millionen Mark, einer für die Zeit unglaublichen Summe, entstand ein Bauwerk, das sowohl in seiner technischen Meisterschaft als auch in seiner künstlerischen Gestaltung neue Maßstäbe setzte. Der Wiederaufbau dauerte Jahre, doch als die Semperoper schließlich ihre Türen öffnete, war sie nicht nur ein Opernhaus, sondern ein Symbol für die Entschlossenheit und den unerschütterlichen Geist Dresdens. Mit ihren 84 Metern Breite und 77,5 Metern Tiefe sowie fünf beeindruckenden Stockwerken steht sie heute als Monument der Renaissance und als Zeugnis für die Wiedergeburt der Stadt.

Mythen und Legenden auf den Mauern der Semperoper.

Jedes Detail der Semperoper erzählt eine Geschichte. Auf den Vestibülen thronen acht Figurenpaare, die Mythen und literarische Epen verkörpern. Jason und Medea erinnern an Verrat und Leidenschaft, während Prometheus und Jupiter den Kampf zwischen Mensch und Gottheit symbolisieren. Macbeth und Lady Macbeth stehen für die Tragik der Machtgier, und Faust und Mephisto verkörpern die ewige Suche nach Wissen und die Versuchung der Dunkelheit. Hoch oben, über dem Hauptportal, zieht die Pantherquadriga die Blicke der Besucher auf sich. Dionysos und Ariadne in ihrem von Panthern gezogenen Wagen strahlen eine Dynamik aus, die Triumph und Ekstase verkörpert. Diese Figuren sind mehr als bloße Dekoration, sie laden ein, die Semperoper als ein lebendiges Buch der Geschichten und Ideale zu entdecken.

Ein Tag im königlichen Heizwerk.

Das königliche Licht- und Fernheizwerk, nördlich der Semperoper gelegen, ist eine stille Kraft hinter den Kulissen des Dresdner Kulturlebens. Der turmartige Dampfschlot ragt in den Himmel und signalisiert unermüdliche Aktivität. Das Werk versorgt die königlichen Gebäude, darunter die Museen und die Semperoper, mit Licht und Wärme. Gewaltige unterirdische Kanäle transportieren die Wärme über weite Strecken. Techniker überwachen die Kessel, aus der Anlage dringt ein gleichmäßiges Rauschen. Dieses technische Wunderwerk ist ein Symbol für die Symbiose von Fortschritt und Kultur in Dresden. Ingenieure und Techniker sorgen mit Präzision und Hingabe dafür, dass die Oper selbst an kalten Winternächten in ihrem vollen Glanz erstrahlt. Das Heizwerk ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie technische Innovation Kultur ermöglicht und zugleich eine Hommage an die Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts darstellt.

Die verborgenen Geschichten der Devrientstraße.

Die Devrientstraße, eine pulsierende Achse zwischen der Semperoper und der Marienbrücke, ist ein Ort voller Kontraste und Geschichte. Die Turnhalle des Allgemeinen Turnvereins steht als Zeugnis des frühen Engagements für Körperkultur und bürgerliche Emanzipation. Nicht weit entfernt erhebt sich das Requisitengebäude des Hoftheaters, ein Hort prachtvoller Kostüme und aufwendiger Kulissen, die von vergangenen Aufführungen erzählen. Jeder Winkel dieses Gebäudes atmet den Geist der Oper und erinnert an die Meisterwerke, die dort auf der Bühne zum Leben erweckt wurden. Die Zoll- und Steuerdirektion, ein imposanter Bau, verkörpert die wirtschaftliche und administrative Stärke der Stadt. Das Hauptzollamt, ein geschäftiger Umschlagplatz für Waren, ist ein Symbol für die reiche Handelsgeschichte Dresdens. Die Devrientstraße ist mehr als ein Verkehrsweg, sie ist eine Bühne des Alltags, auf der die Geschichten der lebendigen und geschichtsträchtigen Stadt Dresden gespielt werden.

Die Stimmen der königlichen Kapelle und ihre Meisterwerke.

Die königliche Kapelle, eng mit der Semperoper verbunden, hat einige der bedeutendsten musikalischen Talente der Weltgeschichte hervorgebracht. Karl Maria von Weber brachte mit seinen Kompositionen eine neue Tiefe in die Musik, während Richard Wagner mit seinen epischen Opern eine Revolution in der Kunstwelt auslöste. Heinrich Marschner und Julius Rietz trugen mit ihren Werken zur Entwicklung der Kapelle bei, die heute als eine der besten Europas gilt. Jede Aufführung in der Semperoper ist ein Beweis für die Tradition und die Exzellenz, die diese Kapelle seit Jahrhunderten prägen. Das Publikum, von den Klängen ergriffen, erlebt hier Momente, die die Seele berühren und die Zeit stillstehen lassen.

Die Semperoper als Symbol für Dresdens ungebrochenen Geist.

Die Semperoper ist ein Symbol für die Widerstandskraft Dresdens, das in seiner Geschichte mehrfach aus der Asche wiederauferstanden ist. Sie überstand nicht nur den verheerenden Brand von 1869, sondern auch die Bombennächte des Zweiten Weltkriegs. Der Wiederaufbau nach der Zerstörung von 1945 war ein Zeichen der Hoffnung und des Willens, Kultur und Geschichte zu bewahren. Heute steht die Semperoper nicht nur für die Vergangenheit, sondern auch für die Zukunft. Ihre Bühne bietet Raum für klassische und zeitgenössische Aufführungen und zieht Künstler und Besucher aus aller Welt an. Sie ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Kultur die Seele berührt.


Mit neugierigem Blick und einer Prise Fantasie,
Ihr Chronist des königlichen Dresdens und Reisender durch die Zeit.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der stillen Kraft der unterirdischen Kanäle, die Wärme und Licht in die Dresdner Dunkelheit bringen.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Griebens Reiseführer Band 16.
Die Sächsische Schweiz mit dem angrenzenden Böhmischen Mittelgebirge.
23. Auflage, neuen bearbeitet von B. Schlegel
mit drei Karte
Berlin W. Albert Goldschmidt.
1906-1907
Seite 34 bis 35

­<= = =>

Blue
Created by www.7sky.de.
Reisen
Urlaub erleben Abenteuer und Erholung
reisen + lernen + informieren

Ein Altbau im winterlichen Licht. Jedes Staubkörperchen tanzt im Sonnenstrahl wie ein gefangener Stern. An der Wand tickt eine Uhr, die seit Jahren nicht mehr aufgezogen wurde, und doch geht sie. Manchmal vorwärts. Manchmal rückwärts. Immer dann, wenn niemand hinsieht. In den Tapetenritzen flüstern vergessene Gespräche. Die dritte Diele von rechts knarrt pünktlich um 15:33 Uhr, obwohl der letzte Bewohner vor Monaten auszog. Im Bücherregal steht ein Band, der in keinem Inventarverzeichnis auftaucht: "Chronostasis" von W. Mertens. Die Seiten füllen sich nachts mit Tinte, die bei Tageslicht wieder verblasst. Was geschieht in einer Wohnung, die ihre Bewohner nie ganz loslässt? Warum zeigt das Thermometer jeden Dienstag exakt 19,3°C an, obwohl die Heizung längst abgestellt ist? Und wem gehört die Stimme, die nachts leise Zimtplätzchen backt, obwohl die Küche verlassen ist? Ein letztes Protokoll liegt auf dem Tisch. Die Einträge werden immer kürzer, die Zahlen lebendiger. "Tag 1.173. Die Stille wiegt 428 Gramm." Darunter eine Notiz in fremder Handschrift: "Wer zählt, verliert." Draußen schlägt eine Uhr dreizehn Mal. Irgendwo fällt eine Tür ins Schloss. […]
weiterlesen =>

Es hüpfen herbei und lauschen Die frommen, klugen Gazell'n; Und in der Ferne rauschen Des heiligen Stromes Well'n. Dort wollen wir niedersinken Unter dem Palmenbaum, Und Liebe und Ruhe trinken Und träumen seligen Traum. Quelle: Heinrich Heine Buch der Lieder Lyrisches Intermezzo Junge Leiden - 1817-1821 Buch der Lieder Hamburg 1827 www.zeno.org Was für viele ein Traum ist, hat Franz geschafft. Lange stand er auf der Brücke in der herbstlichen Nacht. Aber höre, mit welcher List sie mich zu täuschen versuchte! Ich träume nur ungewöhnlicher als ein Anderer, das ist Alles. Stellt sich nun die Frage Wie lösen wir diese Zwickmühle? Jedes einzelne der 120 vom Schöpfer des Göttlichen Planes in Seinen denkwürdigen Tablets erwähnten Gebiete ist nun dem Glauben Seines Vaters geöffnet und verkündet die beispielhafte Treue Seiner Anhänger dem sehnlichsten Wunsche gegenüber, den der Mittelpunkt des Bündnisses in diesen Tablets ausdrückte. Es dauerte nicht lange, so war das fertige Mehl im Sacke. Nimmersatt haschen sich die Freuden und die ungedulden Sorgen. Man muss immer weiter an sich arbeiten, sagt er. Denn je mehr ich mein bin,um so tiefer bin ich dein. Also nebenbei Wasser schöpfen und Bilgen reinigen und trocknen. Von den 131 im Zehnjahresplan aufgeführten Gebieten bleiben nur Spitzbergen, die Nikobaren und der Tschagos-Archipel, sowie elf Gebiete, die entweder in die Sowjetunion eingegliedert sind oder ihrem Machtbereich angehören, mit Hilfe der unverzagten Kämpfer zu erschließen, die eifrig darauf bedacht sind, die Grenzen zu erweitern und nah und fern den Ruhm des Glaubens von Bahá'u'lláh zu verbreiten. Mir scheint, das Blau ist fahl,wird nie mehr leuchten. Seht ihr, wie wir zum Traum uns neigen, zum tiefen Traum. Am Anfang habe ich nicht sehr viel verdient in Atlanta. Die letztere umfaßt immer einen längeren Zeitraum, weil der Kerf auf irgend einer seiner Entwickelungsstufen den Winter über ruht. Es ist nöthig, bei dieser Gelegenheit auf eine bestimmte Ausdrucksweise aufmerksam zu machen, die im weiteren Verlaufe manchmal gebraucht werden wird. Im Folgenden könnt ihr euch ein wenig inspirieren lassen. Bei ihnen ist nichts von Ruhe und Beständigkeit zu spüren. Denn je mehr ich dein binum so tiefer bin ich mein. […]
weiterlesen =>

Glaube nicht, du seist verlassen, erwecke den Tag wenn dir kein Mensch zur Seite steht. Lern nur den leisen Hauch durch die Wälder erfassen, der, wenn du klagst, dich lind Blick nach Süden umweht. Es zieht ein sinnenfremdes Mahnen schwarzer Schafe dein geistig Wesen zu sich hin: Willst du auf der Waldwiese, willst du denn gar nichts vom Naturschutzgebiet ahnen, daß ich, dein Engel, bei dir bin? O wolle nicht darüber trauern, daß dich kein Mensch im Herzen trägt. Dort, jenseits unsrer Kirchhofsmauern, gibt’s einen Puls, der für dich schlägt. Er hat für dich schon hier geschlagen, und fühlst du ihn, so sagt er dir: Du wirst auf Flügeln stets getragen; ich bin dein Engel; glaub es mir! O laß dir nicht ins Auge steigen des Leides stille Tränenflut. Wiß, daß grad in den schmerzensreichen Geschicken tiefe Weisheit ruht. Mit dem Neubau des Turmes wurde Bauinspektor Wittichen beauftragt, der einen weit in der Landschaft zwischen Weimar und Erfurt sichtbaren Turm schuf. Grad in des Lebens schwersten Stunden spricht tröstend dir dein Engel zu: Durchs Leiden hast du mich gefunden; ich bin getrost; nun sei's auch du! Zwischen Lysistrata und Agathos kommt es zu einem Gespräch, in dem jeder seine Sicht der Dinge schildert. Die Seelen der Gerechten werden in die von Lethe, dem Strom des Vergessens, umflossenen, glückseligen Elysion-Gefilde gewiesen, die alte Insel der Seligen. stammen, also bald nach der Gründung der Stadt errichtet wurden. Die Griechen verehrten hier die erdverbundenen (chthonischen) Götter, vor allem die Erdmutter und Fruchtbarkeitsgöttin Demeter und ihre Tochter Persephone, aber auch Hekate und Hades. Daher wird dieser Bezirk als Heiligtum der chthonischen Gottheiten bezeichnet. […]
weiterlesen =>

O einmal noch den Goldpokal an meine Lippen setzen, in hast'gem Zug zum letztenmal mit sprüh'ndem Schaum sie netzen! O einmal nur in jäher Lust auflodern und - verderben, - dann mag verwehn der Rosenblust, dann schmettert hin, ihr Scherben!! - Lippen was ist das Besondere daran? Er trat zum Mädchen, sie zuckte auf und wurde unruhig. Manchmal glaube ich, dass Du bloss ein Traum bist. Bisher hatte Aubrey keine Gelegenheit gehabt, Lord Ruthvens Character zu studiren, und nun fand er, daß, da er mehrere seiner Handlungen beobachten konnte, die Resultate verschiedene Schlüsse auf die scheinbaren Bewegungsgründe seines Betragens darboten. Sein Gefährte war verschwenderischfreigebig der Faule, der Landstreicher, der Bettler erhielt aus seinen Händen mehr als genug, um den augenblicklichen Mangel zu stillen. Der tugendhafte, unverschuldete Arme hingegen ging oft unbefriedigt von seiner Thüre, wurde wohl gar mit höhnischem Lachen abgewiesen. Die alte Dorte hatte Recht, er war furchtbar jähzornig. Manchmal liebe ich Dich so sehr, dass es weh tut. Der Lüstling, der sich immer tiefer in den Schlamm seiner Ausschweifungen versenken wollte, konnte auf seine Unterstützung rechnen. Ein Umstand Laufbahn, und mitten unter den mannigfachen bald wilden, bald lachenden Naturscenen immer derselbe sein Auge sprach noch weniger als seine Lippen, und obgleich Aubrey nun dem Gegenstande seiner Neugier so nahe war, als er seyn konnte, hatte er doch dadurch nichts mehr, als eine stärkere Anreizung zu Enthüllung des Geheimnisses erhalten, das seiner exaltirten Einbildungskraft immer mehr wie etwas Uebernatürliches verkam. Elegante Boutiquen und teure Cafés reihen sich hier aneinander und man genießt ein herrliches Panorama. Doch nur wenige Sträßchen entfernt wird es ruhiger und günstiger und immer wieder erschließen sich wundervolle Ausblicke auf das Meer und die Klippen. Und an ihre Türe klink ich, Und es rufr so süß: Herein! Ein guter Moment, um sich an die Nuance heranzuwagen. Nicht weit entfernt ist auch der Arco Nazionale, ein durch die Naturkräfte geformter Natursteinbogen, der herrliche Eindrücke bietet. Berühmt sind auch die Sonnenuntergänge auf Capri, deshalb lohnt es sich durchaus, hier eine Nacht zu verbringen, denn wenn abends, nachdem die meisten Touristen die Insel verlassen haben, die Ruhe wieder einkehrt, lässt sich wunderbar das Lichtspiel der untergehenden Sonne beobachten. […]
weiterlesen =>

Der Park atmet nicht mehr. Seine Wege sind erstarrt unter einer gläsernen Decke aus Frost, die jeden Schritt in ein verräterisches Knistern hüllt. Die Bäume recken ihre nackten Äste wie erstarrte Krallen gen Himmel, und die Stille ist so vollkommen, dass sie zu dröhnen beginnt. Doch mitten in dieser erstorbenen Welt sitzt sie - eine stumme Wächterin zwischen Vergessen und Erwachen. Ihr Kleid, einst aus frischen Rosenblüten gewoben, hängt nun in welken Fetzen um ihre Gestalt, doch die Farbe leuchtet noch immer, tiefrot wie das letzte Blut eines Festes, das längst zu Ende ging. Was hält sie fest an diesem Ort, der alle anderen längst verlassen haben? Warum umklammert ihre Hand so beharrlich dieses verblasste Band, das einst Girlanden schmückte? Die Antwort liegt vielleicht in den flüsternden Erinnerungen, die zwischen den knorrigen Ästen hängen - Erinnerungen an Musik, die durch die Dämmerung schwebte, an Lachen, das jetzt nur noch ein Echo ist. Doch etwas beginnt sich zu regen. Ein kaum sichtbarer Hauch von Grün an einem dürren Zweig. Ein erstes, zaghaftes Säuseln im toten Geäst. Und dann - ein Ton. Ein einzelner, zitternder Klang, der die erstarrte Luft durchschneidet. Die Wächterin mit dem welken Blütenkleid erhebt sich langsam. Ihr Lächeln ist kaum mehr als ein Schatten, aber es ist da. Irgendwo zwischen den Bäumen erwacht ein Lied, das längst verstummt schien. Die Girlanden werden nicht mehr aus welken Bändern bestehen. Die Gäste werden nicht mehr nur Geister sein. Doch was geschieht, wenn das letzte Blütenblatt fällt? […]
weiterlesen =>

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa Tom, Jim wollen thun alles, was sein nix zu dumm und unvernünftig - aber wenn Massa Tom un Huck bringen Klapperschlang' für Jim zu zähmen - Jim brennen durch, brennen gleich durch - sofort durch - soviel sein sicher! Jim, sei doch nicht so verrückt! Ein Gefangener muß ja irgend ein zahmes Lieblingstier haben und wenn sie's bis jetzt noch nie mit einer Klapperschlange probiert haben - nun, dann ist's um so mehr Ruhm und Ehre für dich, der erste zu sein, der das thut. Leichter wird es dir nie mehr im Leben gemacht werden, dir großen Nachruhm zu sichern! Und hier spielt es eben eine Rolle, dass jeder Einzelne von uns versucht, sich als Person zu verhalten, die von den ihren mit Begriffen wie Ehre, Aufrichtigkeit, Treue, Edelmütigkeit, guter Mut, Tapferkeit, Solidarität etc. in Verrbindung gebracht wird, denn somit Angst ihre Meinung zählen und Wirkung erzielen, auch wenn es vielleicht jeweils nicht immer den ersten Eindruck erweckt, dass es so ist. Natürlich muss der Kampf mit der Zeit ausgeweitet werden. Dunkler Phoenix hat diesbzezüglich einen ausgezeichneten Vorschlag im Sinne einer Interessengemeinschaft gemacht. Es wären auch noch andere Gefässe denkbar, so z. B. die von Codreanu damals in Rumänien gegründete Legion Erzengel Michael bzw. die spätere Eiserne Garde, deren Mitglieder sich für freiwillige Hilfs- und Baueinsätze zur Verfügung stellten. Der kriegerische Kampf, die Ultima Ratio, wird früh genug kommen und ich habe keine Angst davor, aber es ist m. E. nicht an uns, diesen zu starten. Wir erwähnten schon, daß er noch nicht jede Hoffnung aufgegeben hatte. Manchmal plätscherte auch ein leicht zu überschreitender Bach quer durch das Gehölz. Auch unsere Braut ist glücklich unter die Haube gekommen. Die mit etagenartig stehenden Bäumen besetzte Erhöhung bildete einen jede Aussicht beschränkenden grünen Vorhang. […]
weiterlesen =>

Brisbane at night with colored light - Seine Fossilien wurden in Muttaburra gefunden und der Saurier nach dem Ort seiner Entdeckung benannt. Nachtlicht im Brisbane-River - Bekanntestes Ausstellungsstück ist der deutsche Panzer A7V, der während des Ersten Weltkrieges in australischen Besitz gelangte. Schwimmbad auf dem Dach - Er ist der letzte erhaltene deutsche Panzer aus dem Ersten Weltkrieg. Anlässlich der Gedenkfeiern zum Ersten Weltkrieg wurde er im Juni 2015 befristet in das Australian War Memorial verlegt. Weiterhin sind völkerkundliche Exponate von Aborigines und Bewohnern der Inseln der Torres Straße zu sehen. Wichtige Gotter in den Schöpfungsmythen des Volks der Gagadju sind der Urschöpfer Baiame, der die Welt durch sein Träumen erschafft. Baiame ruft weitere an der Schöpfung beteiligten Wesen, wie Nungeena die Mutter Natur, Punjel, den Architekten des Universums, oder Yhi die Sonnengöttin. Mit dem Bullroarer, einem Stück Holz, das durch Schwingen an einer Schnur ein Geräusch erzeugt, kann man Baiame rufen. Baiame wohnt an heiligen Orten, wie Lake Narran. Bei allen Stämmen in Australien ist Baiame unter anderen Namen bekannt. Warramurrungundjui, die Fruchtbare Mutter, kam aus dem Meer und gebar die ersten Menschen. Warramurrungundjui gab den Menschen die Sprache und brachte den Grabstock in die Welt. Warramurrungundjui grub die ersten Wasserlöcher und pflanzte die essbaren Pflanzen. Nachdem Warramurrungundjui ihren Beitrag zur Schöpfung geleistet hatte, verwandelte Warramurrungundjui sich in einen Felsen. Walanganda, zum Himmel gehörig, der am Ende der Urzeit als Herrscher aller Geistwesen zum Himmel aufstieg. Walanganda wird in der Milchstraße erkannt. Der Blitz-Mann Namarrkun wohnt im Himmel und bringt Blitz und Donner. Namarrkun schlägt mit Steinäxten, die an seinen Ellenbogen und Knien befestigt sind, gegen die dunklen, unheilvollen Wolken. Wenn Männer und Frauen nicht den Regeln folgen, bestraft er sie, oder tötet er sie mit seinem feurigen Speer. Er erinnert die Menschen daran den spirituellen Mächten immer Respekt zollen. […]
weiterlesen =>

7sky Design + SEO Ihr Partner für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting und Domainregistrierung realisiert Ihren Internet-Auftritt mit ansprechendem Design, nach Ihren Vorstellungen und Vorlagen, passend zu Ihrem Unternehmen. *** Am andern Morgen findet er in seinen Taschen anstatt der Edelsteine und Goldstücke Lehmklumpen und kleine Feldsteine. Der Gang endet in einem hohen und weiten Gewölbe. Doch, o weh! Hier sind Goldstücke und Edelsteine in riesengroßen Braupfannen aufbewahrt. Das tut dieser auch und füllet mit Goldstücken und Edelsteinen seine Taschen. Als der Unvorsichtige aus seiner Ohnmacht erwachte, lag er draußen am Berge auf einem Feldrande. Das Gewölbe bebt. Durch die offenen Fenster kam von Zeit zu Zeit das ferne Dröhnen unbekannter Züge, die kurzen, regelmäßigen Donner einer meilenweiten, geschäftigen Welt und der trübe Dunst aus nachbarlichen Häusern, Misthaufen und offenen Kanälen. Man mußte ein Schiff besteigen, noch einmal ein Schiff, noch einmal zwanzig Tage und Nächte fahren. Dann war er zu Hause bei Teiwaz. Dazwischen lag der Ozean, dachte Mendel. Die war, angeblich einer Johannisfeier wegen, kitschigsächsisch düster illuminiert, und die Pärchen in den Nischen flüsterten laut gebrülltes Sächsisch. Alle waren sehr nett zu mir, und die meisten von ihnen hatten wieder Beziehungen zu meiner Vergangenheit. Einen reichlich selbstbewußten ehemaligen Farmer aus Liberia beunruhigte ich etwas dadurch, daß ich zufällig mancherlei über diese Negerrepublik wußte. Sein Bruder wäre frisch und gesund und er selbst sei froh, sie ebenso zu finden. Auch fürchtete Line in letzter Zeit das Alleinsein. Sie nöthigte ihn, doch etwas als Abendbrot zu sich zu nehmen und führte ihn dann in das königliche Schlafgemach. Von dort aus ging ich nach dem vornehmen Kurhausrestaurant, wo mich die Kapelle und die Kellner mit verständnisvollem Augenzwinkern begrüßten. Damit ging er hinaus, und die Frau, gewohnt sich in seinen Willen zu fügen, seufzte vor sich hin, und tat, wie er befohlen. Alle drei sahen sich noch einmal nach uns um, so bange, als wenn sie uns für verlorne Menschen hielten. […]
weiterlesen =>

Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.

Created by www.7sky.de.
Created by www.7sky.de.
© 2025 Internetagentur www.7sky.de