Friedrich Schiller - Das Siegesfest
"Wohl dem Glücklichen mags ziemen", Ruft Oileus' tapfrer Sohn, "Die Regierenden zu rühmen Auf dem hohen Himmelsthron! Ohne Wahl verteilt die Gaben, Ohne Billigkeit das Glück, Denn Patroklus liegt begraben, Und Thersites kommt zurück!"
Inhalt
Notice: Undefined variable: title in /var/www/vhosts/7sky.de/httpdocs/golfurlaub-aktivurlaub/sitemap.htm on line 29
Entstehungsgeschichten Mission Albertinische Contingent Alpen Brandenburg Altenburg Eisenbahn Altenburg Bilder Index Altenburg Beschwerde Inhalt Amt Ernestinische Angebote Jahreszeit Datenschutz Familie Anton Fahren Arme Auflauf Eifersucht Aufrechthaltung Gebirgige Ausflugsziele Ausflugsziele Ausflugsziele Flutwelle Ausflugsziele Dresdener Ausschreitungen Blue Erzherzog Barrikaden Gridlayoutscrollablecontent Bau Bilder Index Befreiung Europa Beistand Impressum Berg Content Network Burgau Kinetic Melanie Eisenbahnlinie Gridlayoutscrollablecontent Koburg Dresden Hennebergische Eisenach Italien Enthuellung Italien Erholung Italien Erzgebirge Herzog Network Erzgebirge Jena Finanzlage Jena Flugzeug Grundsteuer Mondkinder Fortschritt Italien Frankfurter Koenigreich Freundschaft Koenig Frieden Herzogin Sitemap Friedrich Koenigswuerde Fuerstencongress Landtage Fussvolk Herzogs Generalhauptkasse Kleinanzeigen Georg Jagd Network Geschichte Jagdschloss Gesellschaft Herzogthum Gesetz Kanzler Network Gesetzgebung Kirchenrath Gotha Hildburghausen Grenzstreitigkeiten Krieg Italien Lido Militaergerichtsordnung Provinz Jacuzzi Sachsen Register Urlaub Karlovy Missstimmung Koenig Nothstandes Koenigreich Oestereich Sachsen Krieg Krone Network Sachsen Kunst Lagune Landesvertretung Landtag Ministerium Landtag Minister Landtag Landtag Politik Landtagswahlen Neuanfang Reise Leipzig Regierungsbevollmaechtigte Lesen Prag Liberale Osterland Linientruppen Reisen Lutherische Prag Urlaub Maerzbewegung Prager Markusplatz Niederlage Meiningen Reise Militaer Prater Militaer Reise Worte Militaeretat Protest Mineralquelle Reise Petition Prinzessin Rechtshilfe Staatsverwaltung Reichsverfassung Reise Statistisches Religionsfrieden Venedig Residenzschloss Saechsischer Ritter Saechsische Webhosting Roemhild Urlaub Rostock Stillstand Ruecktritt Schlacht Saalfeld Tuer Sachsen Schlacht Sachsen Venedig Sachsen Tzschirner Sachsen Venedig Sachsen Urlaub Sachsen Venedig Sachsen Venedig Sachsen Transit Sachsen Sachsen Sachsen Schmalkaldischer Sachsen Venedig Sachsen Schule Webdesign Sachsen Venedig Sachsen Urlaubsbilder Wien Schiff Wiedereinfuehrung Sommersprossen Wien Venedig Wien Venedig Wien Verabschiedung Wien Vereidigung Vereinigung Wissenschaft Vereinigung Vertheilung Wien Vertrag Wien Virus Wien Volksbewaffnung Vorschrift Wien Wahlsystem Wittenberger Webdesign Zollverein Webhosting Weimar Weimar Weissenfels Werrabahn Werrabahn Wien Rialtobruecke
Kunstgewerbe aus Holz, Kerzenständer, Weißbierbecher, Obstschalen. Küchenmöbel nach Maß, Stühle und Tische aus Holz, Möbel und Kleinmöbel, Fenster und Türen. Innenausbau, Bautischlerei, Lieferung und Einbau von Fenstern, Möbeltischlerei, Möbelmontage, Möbelreparatur, Innenausbau, Trockenbau, Dachgeschossausbau, Dachdämmung, Gipskarton-Ständerwände,
[…]
weiterlesen =>
Verona wird anders nach Mitternacht. Die Steine der römischen Arena speichern noch das Echo längst verstummter Gladiatorenrufe, während der Adige dunkle Geheimnisse unter seiner schimmernden Oberfläche verbirgt. In diesen Stunden zwischen Nacht und Morgen, wenn die Laternen wie betrunkene Wächter taumeln, öffnen sich unsichtbare Tore. Ein verlassenes Mandolinenlied hängt in der Gasse hinter der Piazza delle Erbe. Die Saiten vibrieren noch, obwohl der Spieler längst verschwunden ist - oder vielleicht war er nie wirklich da. An der Brücke Ponte Pietra kräuselt sich das Wasser ohne Wind, als würde etwas Unbenennbares darunter atmen. Die alten Häuser beugen sich näher zueinander, teilen sich flüsternd Geschichten, die kein Tourist je hören wird. Doch das eigentliche Geheimnis wartet unter Juliettas Balkon. Nicht der steinerne Balkon selbst, den jeder Besucher fotografiert, sondern der vergessene Rosengarten dahinter. Dort blühen nachts Blumen in Farben, die tagsüber nicht existieren - ein tiefes Violett, das wie ein blauer Fleck auf der Haut der Nacht wirkt. Wer eine dieser Rosen pflückt, findet am Morgen nur welkes Laub in der Hand... und einen Geschmack von Zitroneneis auf den Lippen, der drei Tage lang nicht vergeht. Die Wäscherinnen am frühen Morgen wissen mehr. Sie falten die Laken mit rituellen Bewegungen, während ihre Blicke verstohlene Botschaften über die Dächer hinweg tauschen. Manchmal finden sie seltsame Dinge in den Taschen der Gäste - ein Blatt mit einer Liebeserklärung in einer unbekannten Sprache, eine Haarsträhne, die im Mondlicht blau schimmert, oder nasse Fußabdrücke, die nach Flusswasser riechen, obwohl alle Zimmer trocken sind. Die letzte Laterne vor dem Dom flackert immer genau um 3:17 Uhr auf. In diesem Moment, sagen die Einheimischen, kann man ein leises Kichern hören, nicht von dieser Zeit, nicht von dieser Welt. Wer antwortet, findet am nächsten Tag einen einzigen Rosenstachel auf seinem Kopfkissen. Und die unauslöschliche Erinnerung an einen Kuss, den man nie wirklich empfangen hat.
[…]
weiterlesen =>
Wo gingst du hin? Ich weiß es leider nicht meine Freunde. Du gingst und bist wahrscheinlich doch geblieben wie die Bäume und Wiesenhügel im Sonnestrahl. Obzwar die Trauer im Wald gern vom Scheiden spricht, der Himmel hat’s wohl anders vorgeschrieben. Du hörst vielleicht mein Wort, hörst meine Fragen auf der Treppe im Wald, doch ahne ich, du weißt es selbst schon kaum, und fühlst du es, so kannst du es nicht sagen; im Grabe spricht kein Schläfer mehr im Traum. Wo gingst du hin? O wüßte ich es doch! Ich muß ja auch denselben Weg einst gehen und werde in der letzten Stunde noch mit dieser Frage vor der Pforte stehen. Denselben Weg? Und auch dieselbe Pforte? Wer darf wohl sagen ja, und wer wohl nein! Gibt es denselben Ort am selben Orte? Und wer da kommt zur Bank am Weg, tritt der auch wirklich ein? Wo gingst du hin stummes Holz? Ist diese Frage klar zum Nachruf? Ist wohl die Trennung örtlich zu verstehen? Wo hier der Mensch mit seiner Seele war, dorthin wird sie, sobald sie frei ist, gehen. Wir waren Eins im Glauben und im Lieben; du trachtetest wie ich nach Gottes Licht; so sind wir also doch vereint geblieben und beide glücklich; ich verlor dich nicht! Er ist seit jener Nacht noch oftmals am Kapellenberge, ein lustiges Stücklein blasend, vorübergefahren, aber den Gang zu dem im Berge verborgenen Schatze hat er nicht wieder gesehen. Um das empfindliche Ökosystem an der Südküste des US-Bundesstaates Alaska für Jahre nachhaltig zu schädigen, reichten im März 1989 knapp 40 000 Tonnen Rohöl aus dem verunglückten Tanker. Im Prince-William-Sund kam es damals zur bislang größten Umweltkatastrophe in der Geschichte der USA.
[…]
weiterlesen =>
Im sächsischen Dorf Hohenfels liegt mehr verborgen als bloß Geschichte - hier lebt eine alte Legende zwischen Kräutergärten und Nebelpfaden, zwischen dem Flüstern der Wälder und den Schatten der Vergangenheit. Inmitten dieser märchenhaften Kulisse begegnen wir Ludwig, einem jungen Müller, dessen Herz nicht für Mühlsteine schlägt, sondern für Elena - die warmherzige Heilkundige mit dem leuchtenden Lachen. Doch ihre Liebe wird von dunkler Magie überschattet. Eine eifersüchtige Hexe, ein Fluch und eine verzauberte Lilie bilden den Auftakt zu einer Reise, die Ludwig weit über die Grenzen seines Dorfes hinausführt. Der betörende Duft der letzten überlebenden Lilie weckt in ihm nicht nur Erinnerungen, sondern eine uralte Melodie, die ihn durch Tränen, Waldnebel und magische Prüfungen führt. Unterstützt von der rätselhaften Elfe Aria, der Hüterin der Tränen, stellt sich Ludwig nicht nur der Dunkelheit in der Welt, sondern auch der in sich selbst. "Das Lied der verzauberten Lilie" ist mehr als ein Märchen. Es ist eine romantisch-mystische Erzählung voller Poesie, magischer Bilder und tief empfundener Emotion. Zwischen verborgenen Spiegeln, vergessenen Liedern und der leisen Musik des Waldes entfaltet sich eine Geschichte über Verlust, Hoffnung, und das, was bleibt, wenn alles andere vergeht: die wahre Liebe. Tauche ein in eine Welt, in der nicht nur Lilien singen, sondern auch das Herz - wenn man es lässt.
[…]
weiterlesen =>
Und wüßten sie mein Wehe, Die goldnen Sternelein, Sie kämen aus ihrer Höhe, Und sprächen Trost mir ein. Die alle können's nicht wissen, Nur Eine kennt meinen Schmerz: Sie hat ja selbst zerrissen, Zerrissen mir das Herz. Quelle: Heinrich Heine Buch der Lieder Lyrisches Intermezzo Junge Leiden - 1817-1821 Buch der Lieder Hamburg 1827 www.zeno.org Ja, man hat den Apparat sogar derart konstruiert, daß er beim Signalisieren der Gefahr sofort im Maschinenraum nicht nur das Haltesignal gibt, sondern auch die Maschinen selber automatisch zum Stillstand bringt. Gewiß war der junge Mensch noch nie in seinem Leben so erregt gewesen. In jedem Falle aber ist ein Zusammenstoß ganz unmöglich. Es wird mit einer riesigen Schnelligkeit auch eine großartige Sicherheit verbinden. Dadurch sind die Lokomotivführer der beiderseitigen Züge imstande, die Fahrt zu verlangsamen oder zu halten oder eventuell auf ein anderes Gleise zu führen. Immer tiefer trieb diese Idee ihre Wurzeln in seinem Herzen. In leiser Andacht zitterte das Schiff dem erhabenen Bilde entgegen. Und jedes andere, in einer gewissen Entfernung befindliche Schiffahrtshindernis, wird ihm ebenso sicher durch den Apparat signalisiert, und er wird ihm auch die genaue Entfernung angeben können, in der es sich befindet. Derselbe Apparat warnt den Seemann bei schwerem Nebel und kündigt ihm die Nähe eines andern, seinen Kurs kreuzenden, oder in seinem Kurs auf ihn zufahrenden Schiffes an. Nicht um den Sonntagsinhalt aller Klingelbeutel einer Erzdiözese hätte Ebenich das Schauspiel gegeben, das, als der Seemann fort war, vor den 140 Scheiben seines Krankenzimmers auf ihn wartete. Der größte aller Maler, der Schöpfer selbst, hatte für ihn zwischen die Fenstergesimse ein Landschaftsbild von betäubender Schönheit auf die Staffelei gestellt. Man läuft zum Beispiel in den Hafen der Ehe ein, man heiratet. In diesen Anblick versunken, wäre Ebenich vielleicht zur Bildsäule erstarrt, wenn nicht hinter ihm die Krankenschwester gestanden hätte mit einer Morphiumspritze in der Hand. Entschlossen strich Harbert mit dem Hölzchen schnell über den Kiesel. Pencroff ging sogleich daran: seinen Lastzug in Ordnung zu bringen.
[…]
weiterlesen =>
Die Welt war eingekapselt in der trockenen Stille der Wohnung, bis ein ungestümer, beinahe unwiderstehlicher Impuls einen Mann in das lebendige Chaos hinauszog. Es war kein Plan, keine Erledigung - nur das instinktive Ziehen in den Fingerspitzen, das stärker war als jede Vernunft. Draußen hatte der Regen die Stadt in ein expressionistisches Gemälde verwandelt: Nasser Asphalt atmete einen komplexen, vergessenen Geruch, und die engen Gassen wurden zum Echoraum eines vielstimmigen Konzerts aus Plätschern und Trommeln. Es ist der Augenblick, in dem die vertraute Umgebung ihre wahre, geheime Natur enthüllt. Der einsame Gang durch das glänzende Kopfsteinpflaster nahm eine skurrile Wendung. Aus dem wallenden Nieselregen trat ein schweigsamer Gefährte, eine Gestalt, deren Olivtrenchcoat und dampfende Thermoskanne eine Geschichte ohne Worte erzählten. Eine stille, unmissverständliche Verbindung entstand, besiegelt durch einen knappen Blick und den leisen Rhythmus knirschender Schuhsohlen. Was war die unsichtbare Macht, die diese beiden Fremden zusammenführte? Als sie vor einer vermoderten Holztür mit dem kaum entzifferbaren Schild "Buchbinderei" innehielten, öffnete sich nicht etwa die Tür des Ladens, sondern eine längst verschlossene Kammer der Erinnerung im Kopf des Wanderers. Die Gegenwart verschmolz mit dem Duft von Knochenleim und tanzenden Staubkörnchen, und in den Augen des Schweigsamen lag ein wissendes Lächeln, als würde er das Kino der Vergangenheit auf der Stirn seines Begleiters lesen. Doch dieses zarte Innehalten wurde jäh vom tobenden Sturm zerrissen. Die Urgewalt des Wassers fegte nicht nur die Straßen rein; sie fegte auch durch das Innere des Mannes, machte Ängste absurd klein. Es war ein tiefgreifendes, befreiendes Erschüttern. Als die Hölle verstummte, offenbarte die plötzliche Stille einen schmalen, efeubewachsenen Torbogen, der zuvor im Schleier verborgen lag. Dahinter: keine Buchbinderei, sondern eine winzige Buchhandlung, in der die Einbände keine Titel, sondern Zahlen trugen. Eine silbergraue Frau roch nicht am Mann, sie roch an seiner Seele. "Sie riechen nach frischem Regen und alter Kamille," sagte sie. Denn hier, in diesem skurrilen Archiv, bewahrte jedes Buch nicht Text, sondern den Duft eines einzigen, bedeutenden Augenblicks. Welches tief verborgene Ereignis suchte der Wanderer unwissentlich in dieser Kammer der verlorenen Düfte? Und welche Antwort fand er, als er schließlich einen Gullideckel mit der simplen Aufschrift "Stadtwerke" als letztes, tiefes Zeichen der Zugehörigkeit deutete, bevor er eine leere, cremefarbene Seite aufschlug?
[…]
weiterlesen =>
Specifications of steel and construction profiles of the Spezialtiefbau ITG GmbH product list Steel sheet pile walls: dimensions and static values (Flange thickness, Elastic, section modulus, Profile single pile, Wallweight, Profilewidth, Wallheight, Backthickness, Webthickness, Backwidth, Cross sectional area, Second moment of inertia, Radius of gyration, Static moment, Plastic section modulus, Coating area, Classification to ENV 1993-5 Steel grades) - Spezialtiefbau ITG GmbH product list - Managing director: Andreas Thüre 01609 Gröditz Reppiser Straße 40 Telefon: 03 52 63 / 45 38-0 Fax: 03 52 63 / 45 38-9 - We supply used and new materials to the special foundation construction industry. We also offer renting, buy with buyback and buying-in for all product lines. We carry an extensive product range of mechanically processed components. In cooperation with various partner companies, ITG provide complete solutions for the supply and realisation of sheeting components, timely and to the customers' requirements, to customers in Germany, Austria, Switzerland, the Czech Republic, Poland, the Netherlands and in all of Eastern Europe. This applies to used and new materials as much as to renting, buyback and buying-in of all product lines. We would be pleased to work with your company. We guarantee that our work is carried out accurately and efficiently and to a high standard as regards quality and deadlines.
[…]
weiterlesen =>
Fenster - Rolläden - Vordächer - Tore - Türen - Treppen - Wintergärten - Klapp- und Schiebeläden. Firma Baulöwen Inhaber: Uwe Richter, Zum Gewerbepark 5, 01737 Kleinopitz, Telefon: 035203 31750 Fax: 035203 31752 Funk: 0172 3535075
[…]
weiterlesen =>
Golfurlaub - Aktivurlaub, das Internetmagazin mit tollen Reise- und Ausflugsangeboten, Informationen für Exkursionen und Erholung in Europa, Asien und Amerika, günstige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zimmer buchen. Preiswert übernachten mit unseren Empfehlungen. Berichte, die Ihren Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis mit Spaß und Erholung machen. Genießen Sie die zahlreichen touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.